Autor |
Nachricht |
|
T2M CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
|
Nach oben |
|
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 25.04.2010, 21:28 • Titel: |
|
|
Die Startpower Einstellung hat nichts mit der Beschleunigung über das gesamte Drehzahlband zu tun, da kannst Du einstellen was Du willst, der Wagen wird dadurch nicht besser „abgehen“.
Man kann sich das so vorstellen, der Regler gibt dem stehenden Motor erst mal einen kräftigen Tritt, um zu schauen wie rum er sich wohl drehen wird…..woher soll er es denn vorher wissen, hat ja noch keine Rückmeldung bekommen. Wenn sich das Motörle dann bewegt, wird in die Windungen eine Spannung induziert die der Regler erkennt und aus der er die Laufrichtung bestimmt.
Bei dieser Einstellung kannst Du nur auswählen wie feste er den Motor ankickt. Dreht sich der Motor erst, wird über die Punsh Einstellung die maximale Stromaufnahme beim Hochdrehen reguliert und damit die Beschleunigung. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
|
1nF1n1Ty Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 177 Wohnort: Lauf a.d Pegnitz
|
Verfasst am: 25.04.2010, 21:51 • Titel: |
|
|
Ok danke, und mit Punch Control kann man dann also einstellen wieviel Strom er ziehen soll beim Hochbeschleunigen?? Umso höher Punch COntrol umso besser geht er los beim beschleunigen? |
|
Nach oben |
|
|
Teddy3000 Baukastenschrauber
Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 25.04.2010, 21:52 • Titel: |
|
|
Bin mit dem MMV3 immer noch nicht zufrieden, finde den Fehler einfach nicht, das Problem ist immer noch da“ aus dem Quark kommen“
Habe in meinen Truggy Mugen MBX5T selbigen Motor ( Wie im Buggy ) nur mit einem Graupner 120 R Sport verbaut, Buggy und Mugen MBX5T, fahre Ich mit 16Z und 4S 30-40C.
Und........ es sind Welten zwischen den beiden Fahrzeugen, was an Power und Geschwindigkeit ist.
Der Mugen MBX5T läuft eindeutig mit großen Schritten besser.
MFG
Teddy3000 |
|
Nach oben |
|
|
Mountymudder Pisten-Papst
Anmeldedatum: 20.02.2010 Beiträge: 255 Wohnort: 57581 Katzwinkel
|
Verfasst am: 25.04.2010, 21:57 • Titel: |
|
|
@teddy 3000
könntest du mal ein video von den fahrzeug mit den MMMV3 machen würde mich mal interessieren wie "schnell" er den vorfährts und rückfährts anfährt vll. können die fachleute dan den fehler "sehen"
Gruß Marcel |
|
Nach oben |
|
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 25.04.2010, 22:19 • Titel: |
|
|
@teddy
Das hört sich nach diesem ganz normalen Fehler an, dass der Regler im Rückwärtsgang vorwärts betrieben wird.
Schau in die Anleitung vom MMM, wenn er in die Vorwärtsrichtung regelt leuchtet eine bestimmt Farbe an der LED und rückwärts eine andere. Vollkommen egal wie herum der Motor dann läuft oder in welche Richtung Du den Gashebel bewegst.
Wenn die, ich nenne sie jetzt mal Vorwärtsfarbe aufleuchtet, dann muss der Sender so eingestellt sein, dass auch das Gas gezogen wird und die Motorkabel so herum angeschlossen, dass die Drehrichtung stimmt! Für Rückwärts natürlich das gleiche. Und schalte auch die Drehrichtungsumkehrung per Software ab, falls sie eingeschaltet sein sollte.
Das war und ist ein ganz beliebter Fehler bei Futaba Steuerungen, dort ist standardmäßig Gas und Bremse vertauscht. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
|
Daniel N Offroad-Guru
Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 25.04.2010, 22:33 • Titel: |
|
|
PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben: |
@teddy
...
Schau in die Anleitung vom MMM, wenn er in die Vorwärtsrichtung regelt leuchtet eine bestimmt Farbe an der LED und rückwärts eine andere.
...
|
Vorwärts -> Grün
Neutral -> Gelb
Rückwärts -> Rot |
|
Nach oben |
|
|
1nF1n1Ty Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 177 Wohnort: Lauf a.d Pegnitz
|
Verfasst am: 26.04.2010, 08:29 • Titel: |
|
|
Kann man eig. beim MMM das BEC ausstellen? Habe oft gelesen dass das BEC probleme gemacht hat. Ich werde eine externe Stromversorgung für den Empfänger /Servo verwenden.
Gruß |
|
Nach oben |
|
|
Daniel N Offroad-Guru
Anmeldedatum: 14.08.2009 Beiträge: 965
|
Verfasst am: 26.04.2010, 12:12 • Titel: |
|
|
Dazu muss man eins der Kabel lösen/durchschneiden... Musst mal googlen, gibt es bestimmt ne Anleitung zu |
|
Nach oben |
|
|
T2M CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
|
Nach oben |
|
|
|