Autor |
Nachricht |
|
PlanBfidelity CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 18.06.2010, 08:30 • Titel: |
|
|
mctwo hat Folgendes geschrieben: |
äh leute seid ihr euch da ganz sicher
ich stell da immer die gesammte spannung des packs ein, also wie beschrieben z.b. 13,2v |
...was natürlich viel geschickter ist. Der Regler braucht dann nicht die Zellenzahl zu ermitteln, piept nicht dumm rum und initialisiert sich schneller
Läuft aber auch nicht wenn man ihn mit einer anderen Zellenzahl betreiben will. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
|
mctwo Offroad-Guru
Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 18.06.2010, 08:39 • Titel: |
|
|
das stimmt is mir einmal passiert das ich dumm aus der wäsche geguckt hab an der strecke, weil er trotz vollem 4s bei 6s config natürlich nich zuckt.
ich will einfach vermeiden das der text falsch gelesen wird, er jetzt auf custom lipo cut off stellt und da dann 3,3 einträgt. dann zerballert er sich gleich sein lipo bei der ersten fahrt |
|
Nach oben |
|
|
Oskar Streckenposten
Anmeldedatum: 31.08.2009 Beiträge: 13 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 20.06.2010, 21:50 • Titel: MMM und Lipo-Abschaltung |
|
|
Hallo Leute,
da hab ich auch gleich mal ne Frage zu:
Und zwar fahre ich den Mamba mal an 4S und mal an 5S. Von daher habe ich die Autolipo auf 3,2V pro Zelle gestellt.
Jetzt ist mir aufgefallen dass der Regler bei den frisch geladenen 4S-Lipos beim einschalten 5mal piept (also zählt er 5 Zellen).
Jetzt meine Frage: Passt das dann mit der Lipoabschaltung überhaupt noch oder schaltet der dann zu früh ab??? Bzw wie kann ich das Problem lösen???
Wenn ich Custom nehme und dann bsp. 4x 3,2 = 12,8v, dann ahbe ich ein Problem wenn ich 5S fahre.
Vielleicht weiß jemand Rat!
Danke!
Oskar |
|
Nach oben |
|
|
|