Autor |
Nachricht |
|
1nF1n1Ty Werkstatt-Meister
![Werkstatt-Meister Werkstatt-Meister](images/ranking/2star.gif)
Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 177 Wohnort: Lauf a.d Pegnitz
|
Verfasst am: 26.04.2010, 13:49 • Titel: |
|
|
Aber dadurch arbeitet das BEC im Regler doch trotzdem?? |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Mountymudder Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
Anmeldedatum: 20.02.2010 Beiträge: 255 Wohnort: 57581 Katzwinkel
|
Verfasst am: 26.04.2010, 13:54 • Titel: |
|
|
es arbeit schon aber es kann kein strom mehr an servo/empfänger abgeben und somit wird es auch nicht mehr belastet.
Gruß Marcel |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
1nF1n1Ty Werkstatt-Meister
![Werkstatt-Meister Werkstatt-Meister](images/ranking/2star.gif)
Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 177 Wohnort: Lauf a.d Pegnitz
|
Verfasst am: 02.05.2010, 17:24 • Titel: |
|
|
Wenn ich das rote Kabel entferne kann ich den Regler aber nicht mehr programmieren Oder was sagt ihr? |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Teddy3000 Baukastenschrauber
![Baukastenschrauber Baukastenschrauber](images/ranking/2stargold.gif)
![](images/avatars/6049447424c4c445e2203e.jpg)
Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 09.05.2010, 12:50 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Vorwärts -> Grüne
Neutral -> Gelb
Rückwärts -> Rot |
Also alles I.o so wie es soll..............
Nun habe Ich ja gehört........... das der MMV3 ja nicht für Buggy geeigent sein soll, eher was für Truggy , was soll man davon halten ?
MFG
Teddy3000 |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Mountymudder Pisten-Papst
![Pisten-Papst Pisten-Papst](images/ranking/3star.gif)
Anmeldedatum: 20.02.2010 Beiträge: 255 Wohnort: 57581 Katzwinkel
|
Verfasst am: 09.05.2010, 13:03 • Titel: |
|
|
Teddy3000 hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Vorwärts -> Grüne
Neutral -> Gelb
Rückwärts -> Rot |
Also alles I.o so wie es soll..............
Nun habe Ich ja gehört........... das der MMV3 ja nicht für Buggy geeigent sein soll, eher was für Truggy , was soll man davon halten ?
MFG
Teddy3000 |
wieso soll der net für buggy geeignet sein??
Gruß Marcel |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Teddy3000 Baukastenschrauber
![Baukastenschrauber Baukastenschrauber](images/ranking/2stargold.gif)
![](images/avatars/6049447424c4c445e2203e.jpg)
Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 09.05.2010, 13:10 • Titel: |
|
|
Zitat: |
wieso soll der net für buggy geeignet sein?? |
Haben einige Leute behauptet ( wegen meinen Problem ) , deswegen frage Ich ja, kann mir das ja auch nicht vorstellen, finde Gerüchte immer wieder gut ![Wink](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
crack123 CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/19522300154c482dc81a23f.jpg)
Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 09.05.2010, 14:09 • Titel: |
|
|
du kannst den Regler überall einbauen wo ein Sensorloser Brushlessmotor drin ist, 1:36-1:5 total egal solang er reinpasst^^ |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
tiepel Offroad-Guru
![Offroad-Guru Offroad-Guru](images/ranking/4star.gif)
Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 09.05.2010, 17:43 • Titel: |
|
|
Hi,
was soll der Fehler damit zu tun haben, dass es sich beim Fahrzeug um einen Buggy handelt.
Das Problem liegt zu mindestens 99% an einer falschen Einstellung, wie es PlanB schon geschrieben hat.
Ich würde Dir raten, den Regler zu resetten und ganz akribisch neu zu kalibrieren. Strickt Punkt für Punkt nach der Anleitung.
Glaub mir, Du bist nicht der Erste, der behauptet alles richtig zu machen und hinterher zugebem muß, dass doch ein Fehlerchen vorlag.
Wichtig ist, dass die Laufrichtung an den Motorkabeln "eingestellt" werden muß. Soll heißen, fährt nach der korrekten Kalibrierung (es muß beim Vorwärts- Gasgeben auch die Vorwärts-Lampe leuchten!!) das Auto in die falsche Richtung, müßen zwei Motorkabel vertauscht werden um dies zu berichtigen. Es darf nicht mit Servoreverse "berichtigt" werden.
Wie PlanB geraten hat, stell evtl. Servo-Reverse vor der Kalibrierung wieder auf neutral.
Was für eine Anlage verwendest Du denn?
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst
Zuletzt bearbeitet von tiepel am 09.05.2010, 18:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
RCPhilN CULT-Urgestein
![CULT-Urgestein CULT-Urgestein](images/ranking/5star.gif)
![](images/avatars/8690808684c9f9c44093e5.jpg)
Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 09.05.2010, 17:48 • Titel: |
|
|
und denke auch an deine Funke, kann gut sein dass der gasendpunkt irgendwo über dem hebelweg der Funke liegt (das bezieht das Kalibrieren doch ein oder?) |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
Teddy3000 Baukastenschrauber
![Baukastenschrauber Baukastenschrauber](images/ranking/2stargold.gif)
![](images/avatars/6049447424c4c445e2203e.jpg)
Anmeldedatum: 23.02.2010 Beiträge: 20
|
Verfasst am: 09.05.2010, 18:01 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Was für eine Anlage verwendest Du denn? |
Benutze für meinen Fuhrpark eine Eurgle 2,4GHz 3 Kanal .
MFG
Teddy3000 |
|
Nach oben |
|
![](templates/subSilver/images/spacer.gif) |
|