RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

MBX-5T BL Umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » MBX-5T BL Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 16:03    Titel:
    wie schon im Indy scheint es ein Problem der Übersetzung zu sein...was spricht denn dagegen mal 1-3 Zähne hoch zu ritzeln, solange die Temp im grünen Bereich bleibt
    _________________
    Greetz Sven
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 19.03.2011, 16:06    Titel:
    Genauso ist es, bevor man mit dem Timing rumspielt sucht man sich mal eine gute Übersetzung.
    Montier mal ein 18er Ritzel Wink
    Nach oben
    Danny
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 23.02.2011
    Beiträge: 58

    BeitragVerfasst am: 22.03.2011, 17:13    Titel:
    Hi,

    habs mal echt versucht einfach mal die Geschwindigkeit hinzunehmen
    und bin am Wochenende auf ner Grasstrecke gefahren, mit flachem Gras und ab und zu Erde, hat richtig Laune gemacht Smile

    Der HK Motor mit 2800kV von meinem Kollegen ist übrigens kaputt gegangen, ein anderer Kollege von mir fährt ja nen 2200kV Hk Motor in seinem Xray Truggy, tja der hat sich aus dem selben Grund verabschiedet:
    Zu hohe Temperatur -> Entmagnetisierung des Magneten Wink

    Jedenfalls hat mir am WE, bis auf die Geschwindigkeit, die schwache Bremse und der sehr lahme Rückwärtsgang nicht gefallen.
    Das Lenkservo ist auch relativ langsam. Diese Probleme sind nicht erst jetzt aufgetreten, die haben mich halt am Wochenende massiv gestört.
    Keine Ahnung aber ich werde jetzt auf jeden Fall mal das Timing verstellen, dabei auch auf die Temperatur achten, auch wenn die Theorie was anderes sagt Confused
    Wenn das nichts bringt, werde ich mir wohl nen Castle Regler leihen und schauen was der mit dem Motor anstellt.
    Funke hab ich übrigens noch ne W3.1 von Ansmann probiert, rumprobiert, hat auch nichts gebracht Confused.

    Gruß Danny.
    _________________
    Hier könnte die geilste Protzkiste stehen, tut sie aber nich Wink
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 22.03.2011, 22:47    Titel:
    Danny hat Folgendes geschrieben:

    Der HK Motor mit 2800kV von meinem Kollegen ist übrigens kaputt gegangen, ein anderer Kollege von mir fährt ja nen 2200kV Hk Motor in seinem Xray Truggy, tja der hat sich aus dem selben Grund verabschiedet:
    Zu hohe Temperatur -> Entmagnetisierung des Magneten Wink

    Nicht verwunderlich, die KD36 sollten immer mit Kühler + Lüfter laufen und sind für einen Truggy der hoch übersetzt ist nicht geeignet

    Zitat:
    Das Lenkservo ist auch relativ langsam. Diese Probleme sind nicht erst jetzt aufgetreten, die haben mich halt am Wochenende massiv gestört.

    Auch hier wieder mal die Frage: Welches Servo ist es denn?

    Und zu deiner Timing-Geschichte.
    Hast du jetzt schon einmal probiert hochzuritzeln?
    Der Händler hats dir empfohlen, hier wirds dir empfohlen....
    Und welches Timing hast du jetzt überhaupt eingestellt, hast ja schon ein paar Seiten vorher geschrieben dass du das Timing mit der Prog-Karte ändern wirst.
    Nach oben
    Danny
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 23.02.2011
    Beiträge: 58

    BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 18:39    Titel:
    Hi Leute,

    hab heute mal endlich das Timing getestet.
    Hab dazu meinen Motor in den ST-1 meines Kumpels eingebaut, weil bei mir noch ein Kegelrad kaputt ist und um Fehler am Auto auszuschließen.
    Die Diffübersetzung beträgt 4,3:1, mit dem Rechner komm ich da auch auf etwa 60 km/h, HZ hat 50 Zähne, Ritzel 16.
    Timing hab ich mal auf 30° gemacht, kann das Timing nur stufenweise verstellen, also 8° -> 16° -> 30° .
    Dann hab ich alles schön eingebaut und naja ...
    Wirklich schneller geworden ist er nicht.
    Hab übrigens jetzt ne W6 von Ansmann, mit dem Regler kalibriert.
    Beim Fahren wurde die Temperatur schneller hoch als vorher, das er mehr Beschleunigung hat, würde ich jetzt nicht sagen. Der Lipo hat nach 5 min auf und ab fahren mit Vollgasanteil schon 27°C gehabt ...
    Bei 8° sollte der Motor ruckeln beim Anfahren (Cogging), egal bei welchem Timing, Cogging war nie zu sehen.

    Ich glaube jetzt, das der Regler nicht schnell genug durchschaltet, deswegen werd ich mal nen CC Regler testen.
    Mir fällt sonst nichts ein, Timing werd ich wohl auf 16° stellen.
    Wenns nich am Regler liegt, werde ich wohl einfach hochritzeln, an Drehmoment mangelt es dem Motor nicht .

    Gruß Danny.
    _________________
    Hier könnte die geilste Protzkiste stehen, tut sie aber nich Wink
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 18:44    Titel:
    also ich weiss ja nicht, wie viele nun schon geschrieben haben daß du einfach hoch ritzeln sollst..warum fragst du eigentlich, wenn dir jeder sagt das das Timing nicht den erwünschen Geschwindigkeitseffekt gibt du aber trotzdem darauf beharrst..
    _________________
    Greetz Sven
    Nach oben
    Danny
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 23.02.2011
    Beiträge: 58

    BeitragVerfasst am: 31.03.2011, 19:26    Titel:
    Hi,

    weil der Motor nicht optimal läuft Question
    Laut Erfahrungen, Calculatoren sollte der Truggy mit dem jetztigen Setup viel schneller fahren ...
    Aber was solls, werd ich halt mal hochritzeln, soll der Motor halt nur zu 66% genutzt werden
    Wink
    _________________
    Hier könnte die geilste Protzkiste stehen, tut sie aber nich Wink
    Nach oben
    Danny
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 23.02.2011
    Beiträge: 58

    BeitragVerfasst am: 02.04.2011, 09:13    Titel:
    Hi,

    also hab gestern mit dem 08/15 den Motor nochmal durchgecheckt,
    danke dafür .

    Nein, am Regler lags nich, wir haben nen Jazz Regler drangehängt, der ja jeden Motor zum schreien bringt, doch im direkten Vergleich zu nem Medusa 3660 2000kv Motor dreht er einfach viel langsamer.

    Werde jetzt einfach mal hochritzeln auf 17 oder 18, wenn die Temperatur ok bleibt, kann man ja so ne Weile fahren oder man hängt halt 5S dran, dann hätte er ne optimale Drehzahl.

    Endlich weiß ich jetzt, was das Problem ist, einfach hochzuritzeln, hätte ja sein können, das der Regler nur teilweise durchschaltet, was dem Regler und dem Motor auf Dauer nicht gut getan hätte.

    Gruß Danny.
    _________________
    Hier könnte die geilste Protzkiste stehen, tut sie aber nich Wink


    Zuletzt bearbeitet von Danny am 14.04.2011, 17:20, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    mihaelbencek
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.02.2006
    Beiträge: 402
    Wohnort: vorarlberg-österreich

    BeitragVerfasst am: 02.04.2011, 12:06    Titel:
    dieses bei xyz nicht einzkaufen passt hier nicht rein.
    klär das mit deinem händler ab, was da los ist, gehört aber hier nicht rein.

    eine motor drehzahl schätzen hab ich bisher noch nicht geschafft.

    selbst mein losi xcelorin 2400er motor dreht gefühlsmäßig nicht das was ich dachte. das liegt aber betimmt an meinem schlechten einschätzungsvermögen und nicht am motor.

    gerade beim brushless fahren ist es schwierig ne zufriedenstellende endgeschwindigkeit zu haben für einige.
    ein nitro motor dreht akustisch schön hoch. hier fehlt der sound beim elo. drum will man hier oft mehr als man braucht, da man es schwer einschätzen kann



    gruß mihael
    _________________
    Desc210
    Dex210
    Nach oben
    Danny
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 23.02.2011
    Beiträge: 58

    BeitragVerfasst am: 05.04.2011, 17:42    Titel:
    Hi,

    hab heute freundlicher Weise nen X802 vom Händler zugeschickt bekommen,
    danke dafür.
    Der hat gute 3 kW statt 2,4 kW und hat statt 9 Slots 18 Slots.
    Rotor und Gehäuse sind gleich groß im Vergleich zum X801.






    _________________
    Hier könnte die geilste Protzkiste stehen, tut sie aber nich Wink


    Zuletzt bearbeitet von Danny am 14.04.2011, 17:21, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » MBX-5T BL Umbau » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Kyosho Foxx Custom Umbau (viiieeel 7075 :D ) FluxFoxx 16 06.07.2017, 21:52

    » offroad-CULT:  Impressum