Autor |
Nachricht |
|
Danny Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 23.02.2011 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 23.02.2011, 16:50 • Titel: MBX-5T BL Umbau |
|
|
Hi,
Titel ist Thema.
Ich möchte meinen Mugen MBX-5T Prospec auf Brushless umbauen,
hätte da aber noch ein paar Fragen.
Also, mit der Elektronik und so kenne ich mich schon aus,
möchte den Truggy mit auf jeden Fall 4S betreiben. Das ganze mit
nem "billig" 150A Regler von HK befeuern, erstmal .
Ich hab jetzt nur kein Plan, was ich für nen Motor reinsetzen soll, hab nämlich noch 0,0 Erfahrung bezüglich BL Motoren.
Hab mich schon reingelesen im Forum und ehrlich gesagt bin ich nicht viel schlauer geworden, denn die meisten setzen sich ein Tekin oder MMM Set rein und fertig.
Ich bin Schüler und kann nich sonderlich viel Geld für das Hobby ausgeben.
Deswegen möchte ich erst nen "billig" Regler holen.
Der Motor sollte etwa um die 100 Euro kosten, vielleicht auch ein wenig mehr, wenn es nötig ist, ich denke am Motor sollte man am wenigsten sparen .
Hier mal ne Auswahl die ich gefunden habe:
- den Afterburner 3670-2000Q von Inracing, soll sehr gut sein, nur sind 2000kV zu wenig?
- den Leopard 4074 2150kV, ist jetzt nicht sonderlich viel Erfahrung vorhanden ^^
- den Tenshock X801, sieht auch nich schlecht aus
- und den KD36-60-11L 2200kv von HK, ich halte von dem Motor nich viel, 55A Spitze is doch viel zu wenig oder?
Wie schon gesagt, an Erfahrung mangelt es mir, wäre super wenn ihr mir eure Meinung und vielleicht Erfahrung zu den Motoren sagt, welcher davon der Beste ist und vielleicht ne Alternative nennt.
Wichtig wäre noch, das der Motor mit nem CC 2200kV mithalten kann,
werde vielleicht auf ner Strecke demnächst fahren die gebaut werden soll und halt bashen^^.
Wäre für eure Hilfe super dankbar, ich hoffe es wird hier besser und aktiver geholfen als anderswo ^^.
Hier noch ein Handybild vom MBX5T :
Gruß Danny  _________________ Hier könnte die geilste Protzkiste stehen, tut sie aber nich 
Zuletzt bearbeitet von Danny am 10.03.2011, 09:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 23.02.2011, 23:13 • Titel: |
|
|
Hi Danny,
die Frage ob Strecke oder Bashing ist wichtig für die Auslegung des Antriebs. Die Drehzahl spielt bei der Motorwahl eher eine untergeordnete Rolle. An 4s kommen meist Motoren mit etwa 2000-2200 kv zum Einsatz. Den Drehzahlunterschied von 200kv kann man aber gut mit einem Zahn am Ritzel ausgleichen.
Wichtig ist die Temperatur des Motors im Auge zu behalten. Mit aktiver Kühlung darf es ein etwas kleinerer Motor sein, mit ausschließlich passiver Kühlung sollte der Motor etwas größer dimensioniert sein.
Leistungsstarke Motoren benötigen auch mehr Strom, was sich negativ auf die Fahrzeit auswirkt. Kleinere Motoren sind etwas schwieriger zu übersetzen und können daher leichter überhitzen.
Aus diesem Grund würde ich zumindest den KD ausschließen.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 24.02.2011, 00:09 • Titel: |
|
|
moin
ich weis jetzt nicht wo dein problem liegt
entweder nimmst du den Afterburner 3670-2000Q von Inracing der wie ich denke ausreichend genug ist für dein vorhaben
ansonnsten solltest du für 100 euronen auf jeden fall einen tork oder einen mm in der bucht kriegen _________________ Akzeptiere oder verändere!
- - - - - - - - - - - - - - - -
und mittlerweile 43 savage´s
Gruß andy |
|
Nach oben |
|
 |
Danny Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 23.02.2011 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 24.02.2011, 18:09 • Titel: |
|
|
Hi,
erstmal danke für eure Meinungen.
@gildetrinker: Hab auch kein Problem, möchte nur wissen ob man die Motoren vergleichen kann, wär ja blöd wenn ich mir den Afterburner hole und der Leopard ne genauso gute Quali hat und 20 Euro weniger kostet.
Also, könnt ihr mir Vor- und Nachteile von den Motoren nennen?
Kleiner Vergleich vielleicht ^^ _________________ Hier könnte die geilste Protzkiste stehen, tut sie aber nich  |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 25.02.2011, 01:36 • Titel: |
|
|
moin
du willst 100 euro ausgeben???
dann mach es auch
und nich noch mal fragen weil der andere motor 20 euro billiger ist
das ist völliger mumpitz
leo oder after oder mm oder tork
alles von 1900-2400 kv wird dich und dein auto glücklich machen
vorrausgesetzt du hast einen vernünftigen regler(mmm,blur,rx8)
aber ich denke das der hk 150 das schon schaukelt _________________ Akzeptiere oder verändere!
- - - - - - - - - - - - - - - -
und mittlerweile 43 savage´s
Gruß andy |
|
Nach oben |
|
 |
snare Hop-Up Held


Anmeldedatum: 15.06.2009 Beiträge: 86
|
Verfasst am: 25.02.2011, 09:04 • Titel: |
|
|
Hi,
@gildetrinker:
ich denke aber nicht dass es mumpiz ist welchen Motor er nimmt.
Weil wenn er sagt er möchte um die 100€ ausgeben.
Dann heißt dass ja nicht dass er das unbedingt tun muss.
Wäre schon besser wenn er ein paar Konkrete tipps bekommt.
So und nun zum Motor.
Also ich habe auch einen Afterburner da.
Das ist zwar der mit 1600kv aber ich denke wenn ich zu dem was sage ist das ja auch okey denke ich.
Also ich habe ihn seit ca 1 und 1/2 Jahr im Betreib und er läuft und läuft und läuft.
Vorteil der mir an diesem Motor aufgefallen ist dass er seine Betriebstemperatur etwas langsam erreicht. Dann aber bei ca 50-60 Grad seine Temperatur so hällt.
Da finde ich einfach gut an dem Motor.
Ich fahre ihn an 6s im E-Maxx. Der wird damit ordentlich in den hintern getreten
Denke dass ein 2000kv Afterburner an 4s deinem MBX5T auch zeigen wird wo der Hammer hängt.
Waren jetzt vielleicht nicht soo nützliche infos aber ich hoffe dass du mit deinem Projekt weiterkommst.
Jeder hat mal klein angefangen und ich denke hier wünschen sich einige dass du auch mal groß rauskommst und spaß dran hast
mfg _________________ Traxxas E-Maxx RPM 1800kv 2mal 3s
TT-01
Mugen MBX6 brushless 4s MMM 2200kv |
|
Nach oben |
|
 |
Danny Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 23.02.2011 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 25.02.2011, 13:44 • Titel: |
|
|
Hi,,
wenigstens einer weiß, was ich meine ^^
Vielen Dank für die Info
Ich werde es mir noch überlegen,
wäre aber für weitere Tipps und Erfahrungen dankbar  _________________ Hier könnte die geilste Protzkiste stehen, tut sie aber nich  |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 26.02.2011, 11:48 • Titel: |
|
|
Hallo,
gern teile ich dir meine bescheidenen Erfahrungen mit , auch wenns nicht extakt die gleichen Motoren waren. Es ist halt auch Geschmackssache, bis auf den KD sinds gute Motoren. Mein Afterburner 3680 1600 (5s) wurde im Vergleich recht warm, die Temperatur pendelte sich aber stabil ein. Nachteil sind die bauartbedingten kleinen Lager, k.a. ob da mittlerweile sich was geändert hat. Aber die Motoren haben sich vielfach bewährt.
Mein Leo 4074 2000 ist im besten Sinne unauffällig, für das Geld sicher eine Empfehlung. Läuft an 5s eher kühl, gut verarbeitet. Bislang bin ich aber immer mit weniger kv (1600-1700kv an 5s) gefahren, da mir da die Leistungsentfaltung besser gefällt. D.h., unten rum mehr Drehmoment, da musste ich mich an die 2000kv erst gewöhnen. Deswegen verstehe ich nicht, warum man unbedingt hohe KV fahren muss.
Der Tenshock ist sicher interessant, da es ein 6-Poler ist, ohne Carbon oder Kevlar-Armierung auskommt und sicher ein gutes Drehmoment hat.
vg
flo |
|
Nach oben |
|
 |
Danny Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 23.02.2011 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 26.02.2011, 12:41 • Titel: |
|
|
Hi,
danke dir
Hatte auch schon vor, ein High-Voltage-Setup zu fahren, aber alle aus meinem Umkreis, mit denen ich fahre, fahren alle an , MMM halt, und außerdem sind die 5S Akkus schwerer und teurer, laden dauert auch länger und einen 2200kV Motor kann man auch sehr gut kühlen.
Deswegen würde ich lieber an 4S fahren^^.
Ich denke der Inracing fällt weg, den der Leo oder Tenshock ist genauso gut, wenn nicht besser und billiger^^.
Hoffe es meldet sich noch jmd mit Erfahrungen
Gruß Danny. _________________ Hier könnte die geilste Protzkiste stehen, tut sie aber nich  |
|
Nach oben |
|
 |
Danny Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 23.02.2011 Beiträge: 58
|
Verfasst am: 10.03.2011, 09:26 • Titel: |
|
|
Hi Leute,
hab also den Viper Tenshock 2240 mit 2000kV geordet und den Trackstar 150A Regler,
der Motor samt Motorhalter ist gestern bei mir angekommen,
hab jetzt alles schön eingebaut, aber sehr selbst:
Morgen mach ich mich an den Akkuhalter, Regler + Lipos müssten auch noch diese Woche eintruddeln, dann wird am WE getestet, ich berichte dann ausführlich, vielleicht auch mit Video
Gruß Danny. _________________ Hier könnte die geilste Protzkiste stehen, tut sie aber nich  |
|
Nach oben |
|
 |
|