Autor |
Nachricht |
|
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 05.03.2012, 20:02 • Titel: Mein neuer alter Marder |
|
|
Hallo,
ich habe mir einen neuen alten Marder gekauft. Da ich bisher nur mehrere Mad Force Brushless Monster Trucks fahre, bin ich FG-Mäßig ein Neuling.
Kann jemand sagen wie alt mein Schätzchen ist und was ich sinnvoll verbessern kann.
Nix teures und glänzen muß es auch nicht. Also optisch das Gegenteil vom Vespacrosser seinem Mega Alu Teil.
Mir geht nur um Funktion und Haltbarkeit.
Was mir schon aufgefallen ist: Radlager brummen (abgedichtete bestellt), Lenkservo fehlt (Hitec HS805 bestellt), 6V Akku fehlt (bestellt), Bremsanlage sehr verschlissen, Luftfilter mit fragwürdiger Funktion, verknuddelte Bowdenzüge und Spiel an den hinteren unteren Querlenkern. Die komische 40 Hz Funke fliegt auch raus und eine Spektrum 2,4 wird genommen. Der Knallpott wird auch besser befestigt.
Ach, und bei dem Vergaser muß ich noch bei......Wipp wipp wipp ( Wer kennt den Spruch?)
Aber seht selbst, und ich bitte um Vorschläge und auch gerne Kritik.
Hier sieht man die eigenwillige Resobefestigung
Da sollte eigendlich der Lenkservo sitzen
Der G2D Motor
Sinnlos Luftfilter
Abgerundete Chassisplatte
Kampfspuren am Bürzel
Alle Fotos zeigen den Zustand wie ihn die die Brieftaube mit Roten Bäckchen abgeliefert hat.
Mittlerweile ist etwas sauberer und einmal mit WD40 übergehaucht.
Die Stoßdämpfer habe ich von der schwarzen übel richenden Plörre befreit und mit 1000 Öl neu befüllt. Jetzt kommt der Marder, wenn ich ihn runterdrückr fast wieder ganz hoch. Vorher blieb er einfach unten liegen.
Ich habe aber schon ein Satz gebrauchte Dämpfer geordert.
Was neues glänzendes kommt mir da nicht dran, wie sieht das denn aus.
Übrigens, es ist kein Marder sondern eine Ratte.
Von der weiteren Reanimierung und Probefahrt werde ich berichten,
Gruß Klaus
P.S. Der eine Reifen ist auch schon wieder richtig montiert. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 05.03.2012, 20:48 • Titel: |
|
|
Als erstes ,wichtig ! Zahnradabdeckung vom Diff ,unten zulegen . Sonnst hast du eine Asphaltflex .
Danach kannst du deine Gas und Bremskabel rausschmeißen und auf Gas und Bremsgestänge Umbauen . Das geht echt besser .
Eine Vorderradscheibenbremse ist zu empfehlen , und die gibts in der Bucht schon recht günstig . Das muß nicht orginal FG sein .
Deine Motorbefästigungsschrauben sind nicht mehr Orginal . Also schaue mal nach wie die Motorhalter aussehen . wenn sie hin sind ist es zu empfeheln , die auf Alu umzurüsten . Ca 60 Euro . Denn dann kannst du die Schrauben auch einkleben und verlierst nicht alle Naselang den Motor .
Und besorge dir für vorne neue Querlenker unten . Die Haben schon mächtige Kerben. Kunststoff wird auch alt und brüchig .
Aufgrund der Gasgkabel , schätze ich das der FG von vor 1995 ist . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 05.03.2012, 21:13 • Titel: |
|
|
Hey Jens,
Danke für die Tips. Und hast Du dir den so vorgestellt?
Ich kriege vom Vespa Stoßdämpfer, Aluservoplatte, Akku mit Halter und ne Karo zum vernüftigen Kurs.
Du sagts Motorhalter wären auch noch wichtig?
Dann werde ich die Ratte wohl komplett zerlegen müssen.
Aber zuerst will ich mal fahren, dann schrauben.
Gruß aus der Mitte an Nord/Ost
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 05.03.2012, 22:37 • Titel: |
|
|
Wenn dich das Reso nerft oder zu laut ist , ich habe noch 2 Fischbüchsen zu liegen .
Stabis hinten sind auch nicht das schlechteste , nur leider habe ich meinen Satz der übrig war an einen Bekanten verschenkt . Sonnst hättest den auch haben können . Brems und Gasgestänge habe ich auch noch irgendwo zu liegen . Ein Zahnradschutz , weiß ich nicht genau , aber ich sehe mal nach . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 06.03.2012, 18:55 • Titel: |
|
|
Leute Leute Leute, vorhin ist mir ein Ding passiert.
Eigendynamik ist das Stichwort. Das kommt bestimmt dem einen oder anderen bekannt vor.
Ich habe ne schöne 1:25iger Mischung gemacht und den Tank befüllt. Dann habe ich am Seil gezogen und die Ratte sprang an. War direkt danach aber wieder aus.
Also mal ein bisschen Gas gegeben, und siehe da, er läuft. Allerdings nur mit etwas Gas. Dann habe ich mal versucht die Grundeinstellung des Vergasers hinzukriegen. Linke Schraube (H) 1,5 Umdrehungen raus und die rechte (L) 1,25 Umdrehungen raus. Dann war Schluß mit Geknatter. Die Ratte war aus und wollte auch nicht wieder anhüppen. Als er dann doch wiedermal lief, mit ordendlich Gas, habe ich mit Bremsenreiniger auf den Vergaser gesprüht. Da ging die Drehzahl hoch und dann war wieder Ruhe im Garten. Die Vögel haben gezwitschert.
Also habe ich den Patienten auf meine Werkbank verfrachtet und den Vergaser ausgebaut. Naja, die ehemaligen Dichtungen waren nicht mehr so pralle.
Da ich ja von Vespa und Jenske demnächst verschiedene Teile bekomme, war ich plötzlich am zerlegen. Hier aber erstmal Danke an die 2!
Tja, was soll ich sagen. Die Kiste ist simpel aufgebaut und nach ungefähr 30 Schrauben und einer 3/4 Stunde war er in alle Bauteile zerlegt.
Trotz des Alters und des Rattigen Zustandes ließen sich alle Schrauben problemlos lösen.
Jetzt sieht meine Ratte so aus.
Heftige Defekte habe ich nicht entdeckt. Die Kugelpfannen an den Querlenkern sind derbe ausgeleiert. Das wusste ich aber schon.
Als ich dann in den Ansaugkanal geschaut habe, ist mir aufgefallen das ich keinerlei Riefen am Kolben sehen kann. Hat mich schonmal gefreut.
Jetzt freue ich mich schon auf die ganzen Teile.
Dann gehts weiter.
Frage: Soll ich den Motor öffnen?
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 06.03.2012, 20:00 • Titel: |
|
|
Das wäre sinnvoll, denn am Kolben sind eventuell existierende Riefen egal - Der Zylinder ist wichtig. Also am besten Motor ersteinmal zum Teil zerlegen (Kopf runter, Kupplung und Polrad checken) und den Zylinder innen anschauen. Sind da Riefen in der Fläche gleich nen neuen Zylinder und Kolbenringe bestellen. Weiterhin solltest du Polrad und Kupplung (ab-)ziehen und schauen ob die Simmerringe intakt sind. Solltest du sie wechseln am besten gleich noch Kurbelwellenlager mit tauschen. Somit hast du quasi einen generalüberholten Motor. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 06.03.2012, 20:12 • Titel: |
|
|
Wenn der Motor läuft. mach dir keine Mühe und fahr ihn bis er kein mucks mehr macht, der Zenoah G2D96-D ist uralt und die Ersatzteilbeschaffung ist schwierig.
Bevor man da Geld investiert besorg dir lieber nen guten gebrauchten 260er Motor (obwohl man bei gebrauchten Motoren eh immer vorsichtig sein muss).
Silex´ Punkte sind zutreffend, lohnt sich aber bei diesem Motor nicht.
BulliFan aka MaddyDaddy hat Folgendes geschrieben: |
Die Kugelpfannen an den Querlenkern sind derbe ausgeleiert. |
Da kann ich dir auf jeden Fall 6 Stück beipacken! |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 06.03.2012, 20:29 • Titel: |
|
|
Oha - da hast du recht. Ich bin davon ausgegangen das da ein irgend ein neuerer Zenoah verbaut ist.
Günstigem 260er kann ich nur zustimmen, oder gleich einen F270 (4bolt). Der sollte ein wenig mehr Druck haben. Zum luftigen Bewegen reicht aber ein 26er mit Tüte voll und ganz aus. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ts1 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 06.03.2012, 21:11 • Titel: |
|
|
Solange der Motor läuft - fahren. Wenn sich nichts mehr tut - ich hab meinen letzten 26 ccm Zenoh um 140 europas gekauft. Zylinder + Kolben kostet auch nicht viel weniger.
Ohne Alu-Motorhalter wirst du nicht sehr glücklich sein - durch die Vibration ruckelt sich alles locker. Punkto ruckeln und locker: bei meinem Stinker (ist auch am Bash Video zu sehen: blaues Bobby-Car) ist meist nach 10 Minuten fahren 30 Minuten schrauben angesagt....
Springen etc. ist aufgrund des Gewichts nicht sehr zu empfehlen.
Trotzdem viel Spass damit! _________________ VAIL OF IGNORANCE |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 08.03.2012, 21:44 • Titel: |
|
|
Heute habe ich den Motor zerlegt. Außer einer abgerissenen Schraube gab es keine Probleme. Die Kurbelwellenlager sind am Rumpeln und die Beläge der Kupplung haben auch schon bessere Zeiten gesehen. Danach habe ich das Differenzial auseinander gebaut. Es war sogar ein bisschen Fett drin. Dann habe ich die Teile in das Gurkenglas mit Terpentin gemacht. Einige Zeit schwenken und den Rest mit einem Pinsel abmachen, schon ist alles Pickobello sauber. Leider habe ich beim rausholen der Teile eine Paßscheibe gefunden. Wo die hingehört, das weiß nur Hein.
Folgende Teile habe ich heute bestellt. Kurbelwellenlager und Simmerringe, Motordichtsatz und Kolbenring, abgedichtete Lager für die Getriebewellen und das Differenzial sowie Kupplungsbacken.
Das so ein Projekt immer so eine Eigendynamik entwickelt, ist schon Hammerhart.
Genug der Worte, jetzt wird geguckt
Links unter dem Hauptzahnrad liegt die geheimnissvolle Paßscheibe
Dann bis Tage, es grüßt Euch alle der Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
|