RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

multiplex MicroJet oder TwinJet

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » multiplex MicroJet oder TwinJet » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.10.2003, 00:32    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    grad vom Franky ne mail bekommen (vor 3min, also schon fast Mitternacht !):

    Zitat:
    War vor ein paar Minuten noch mal schnell fliegen
    "Lightcat" mit mit meiner 2m Lichtschlange,da kannst bei völliger Dunkelheit abheben. Voll Krassss



    ist eigentlich nix besonderes weil beim jährlichen "herrenabend"
    (2 Tage ohne Frauen in der Vereinshütte bzw. per Zelt am Flugplatz.. von 5 Uhr früh bei sonnenaufgang bis 1-2 Uhr nachts wird da geflogen - womit ??? rat mal)
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    SebiF
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.09.2003
    Beiträge: 585

    BeitragVerfasst am: 29.10.2003, 08:28    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    ok na dann wirds wohl auuch eine lightcat.

    irgendwie hast du eine kunst leute auf das produkt umzustimmen, aber es ist sicher richtig.

    kann man die LC dann auch übermotorisieren,sodass sie richtig was hermacht und gas gibt.

    weil dann wär sie ja richtig was fürs ganze modellbauleben.

    thx

    PS: unsere flieger müssen nicht unbedingt von multiplex sein, M ist mir besonders positiv aufgefallen.

    ja ich war auf der messe, da waren nurflügler, die haben fast so wie die LC ausgeschaut waren aber robbe???????
    _________________
    Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!




    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.10.2003, 13:49    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    also:
    es hat schon einen Grund dass ich die Lightcat so favorisiere...
    (ich werde NICHT von effektmodell gesponsort...
    allerdings: als ich mit meiner im Verein auftauchte und alle begeistert auch eine haben wollten und ich dann 20 Stück !!!!! bei Effektmodell bestellte haben sie mir das Porto aus Deutschland (bei 20 Fliegern = 4 Paketen nicht unerheblich) erlassen und auch noch farbiges Klebeband fürs Finish gratis mitgegeben)

    also warum ich sie favorisiere:
    ich bin durchaus kein schlechter Pilot (habe schon wirklich viel geflogen (Speedflieger wie Pylons, Deltas, kleine Segler mit 1m Spannweite bis hin zu Segler mit 3,5m Spannweite, Hotliner, Motormaschine mit Verbrenner, SAL-Hlgs, normale HLGs, slowflyer, Hubis)

    aber - da ich in Wien studiere und oft nur jedes 2. Wochenende 2 Tage heimkomme will ich dann zuhause nicht bauen oder reparieren..
    die Folge: Freunde rufen an: "gemm ma fliegen" ?
    und ich: "na.. i mog ned.. i hab kann flugfähigen Flieger im Moment"

    immer ist irgendwas *gg*

    seit ich die Lightcat habe is des egal...
    da hab ich jedes Wochenende ein paar Crashs damit und brauch mich trotzdem nicht fürchten dass ich nächtes Wochenende ned fleigen kann...

    einzig was man in Reserve haben sollte: Luftschrauben..
    bei normalen Crashs halten die zwar eh immer..
    aber wenn man mit anderen in der Luft zusammenstösst oder auf Ashalt landet mit laufendem Motor (jajaja..)
    dann können die schon mal brechen..
    deshalb ersatzblätter mithaben !
    sind dann in 1min gewechselt und es kann weitergehen..

    ad PicoJet: die werden ja beworben als "Combat" dass man damit auch Rennen fliegen kann usw.
    das ist schon war..
    bei uns im Verein hat sich dass aber ned durchgesetzt weil unseren Piloten die PicoJets zu schade sind um damit nen Crash zu riskieren..
    somit haben wir zwar 3-4 Picojets im Verein, aber nie ein Rennen geflogen oder Combat..
    (ein blöder combat-Treffer und du brauchst einen neuen 60 Euro Picojet und 1 Tag Zeit zum bauen)

    erst mit der Lightcat kamen diese Spielerein:

    z.B: Rennen in absoluter Bodennähe (wo man dann auch was sieht davon *Gg*) um die 2 Stangen rum die unsere F3A-Piloten aufstellen um ihr Kunstflug-Fenster zu markieren..

    da sind wir z.B: mal ein Rennen mit 8ter-Schleifen geflogen.. warum 8ter-Schleifen ? na um die Crash-Rate zu erhöhen *gg*

    oder man stellt sich einen Biertisch auf das Landfeld und versucht möglichst oft da unten in kurzer Zeit durchzufliegen..
    würde man sowas mit einem "normalen" Flieger machen ??

    klar.. hab ich schon...
    Resultat: mein schöner Gull1800 (mein 1. E-Segler) hängt seit 5 Jahren mit arg zerstörter Fläche an der Decke der Werkstatt und wartet einer (aufwändigen) Reperatur..

    mit der LIghtcat bin ich auf gleiche weise schon dutzende Male so gecrashed.. des is aber egal...

    vor allem wenn ihr zu 2. seit gibts nix besseres als Lightcat *gg*

    habt ihr einen Hang ?
    super.. dann könnt ihr dort mit der Lightcat auch segeln..
    ein 50m Hügel reicht schon !

    und sie segelt ned a bissal sondern super ! auf der Alm hab ich immer die Lightcat mit und halt noch andere Flieger..
    die Lightcat geht immer.. fliegt praktisch bei sowenig wind wie mein robbe discus HLG (der extra dafür ausgelegt wurde)
    allerdings kann ich mit der Lightcat enger kreisen !
    und: trotz E-Antrieb ist sie nicht schwerer wie der HLG ohne E-Antrieb !

    der HLG ist zerstörbar.. die Lightcat verwende ich auf der Alm wenn ich müde bin auch mal als Sitzunterlage (man will sich ja ned a Blasenentzündung oder so holen. .ist ja oben doch oft kühler)

    zur Geschwindigkeit: natürlich kann man die Lightcat übermotorisieren.. macht aber in meinen Augen Null Sinn..
    dafür ist sie nicht ausgelegt..
    man müsste sie dann stark betapen - sie würde schwer werden..
    und viele ihrer Stärken verlieren..

    bei uns im Verein habens einen Anbieter gefunden der ähnliche Nurflügel baut, allerdings aus schwarzem, robusterem EPP...
    und kosten nur 25 Euro oder so.. also halb soviel wie die Lightcat..

    Resultat: die Lightcat wiegt 330-350g MIT E-Antrieb
    die schwarze wiegt bei den meisten zwischen 600u.700g mit E-Antrieb
    sie war schwerer.. ein stärkerer antrieb nötig, und dadurch kommen diese Gewichte zustande..

    Resultat: wenn man zu langsam fliegt schmiert der flieger ab !
    enges Fliegen wie mit der LIghtcat ist auch nimma möglich..
    und bei einem Crash bei vollspeed kann was kaputt gehen..
    natürlich nicht das EPP, aber den Akku kanns zerreisen, den Motor rausreisen, die Ruder zerreissen...

    jetzt haben die Leute - reuhmütig - doch vor sich eine Lightcat zu kaufen wie wir anderen auch *gg*

    sie ist zur Zeit immernoch der beste leichte Nurflügel..

    im Gegensatz zu den robbe-fliegern (die gefallen mir vom Flugbild ned.. und fliegen auch sehr schnell.. robust schauns auch ned wirklcih aus)
    wurde die Lightcat von Gubbi entworfen und nach vielen Testreihen entwickelt..

    und die bei effektmodell kommen aus der Hangflug-Combat-Szene..

    die bei robbe haben halt mal gesehe, wie das am hang abläuft, dass den Leuten sowas gefällt und haben halt auch einen "nachgebaut"

    wenn du verstehst was ich meine ?

    ach ich schwafel zu viel...
    eins is gewiss:
    ich besorg mir noch eine 2. Lightcat (nen Zexi hab ich auch noch zuhause liegen *Gg*)

    die 2. Lightcat werd ich dann edel motorisieren, sprich:
    kleiner 48g Brushless
    und LiPo - Akku

    Abfluggewicht dann irgendwo bei 250g rum...
    Schub: irgendwo bei 500g rum

    das sollte dann mördermässig fetzen..
    natürlich nicht auf schnellfliegen ausgelegt, sondern aufs powervolle fliegen in Bodennähe

    ich weiss schon, dass viele meiner Vereinskollegen dann wieder schreien werden: "was.. du baust in so einen Schaumflieger ein 200 Euro Antriebssystem ein ??? spinnst ?"

    aber ich kann nur sagen:
    ich flieg mit dem Flieger dann jedes Wochenende und komm somit im Jahr auf mehrere 100 Flüge

    ich finds eher verrückt 3000 euro für einen Scale-Flieger mit 2,5m Spannweite auszugeben der dann im Jahr nur 10mal geflogen wird *gg*
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Black Metal
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.03.2003
    Beiträge: 111

    BeitragVerfasst am: 29.10.2003, 14:21    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    hi,

    also ich habe noch einen picojet. und ein twinjet ist schon ein jahr im bau ( hab einfach nicht die zeit für). also der picojet ist schon cool. und der steckt auch einiges weg. bin mal nach ner heftigen rolle auf dem rücken in ein maisfeld geknallt. was passiert ist? ein paar kleine dellen vorne an der tragfläche. also auch sehr zäh das teil.

    mfg chrigi
    _________________
    MFG Chrigi
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.10.2003, 15:08    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    nur halt kein Vergleich zu einem EPP-Flieger..

    klar: im Vergleich zu normalen Styro-modellen sind die Elapor-flieger schon robust..

    für einen Anfänger aber ist der Picojet nix..

    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    SebiF
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.09.2003
    Beiträge: 585

    BeitragVerfasst am: 29.10.2003, 15:45    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    wieder mal großes dank für diesen ausführlichen bericht

    welche funktionen hat den die LC?? denn sie benötigt ja nur 2 servos oder? also nur gas, höhen- und seitenruder?

    wie man auf den crash-videos von dir sieht, steckts wirklich viel weg, nur diese eckerl an den flügel(bei einem nurflügler die bezeichnung "an den flügel" eigentlich unsinning Very Happy)brechen öfters ab.

    hast dus schon mal in der halle probiert?


    _________________
    Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!




    Nach oben
    Yomin
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.07.2003
    Beiträge: 161

    BeitragVerfasst am: 29.10.2003, 15:48    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    Ja, werde mir auch die LC anschaffen liest sich echt gut!
    _________________
    Jamara Cyclon "Outrider"
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.10.2003, 19:16    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    die Funktionen der Lightcat:

    Höhenruder und Querruder..

    du brauchst eine Fernsteuerung mit Kreuzmischer..

    zu den Winglets die Abfallen:
    damals (war glaub ich der 1. Tag wo ich die Lightcat hatte, also noch nicht so geübt *Gg*)

    hatte ich noch Depron-winglets drauf (wegen Gewicht)

    heute hab ich die Plastik-Winglets drauf (sind aus dem Material, aus dem die GZ-Köffer der Kinder gemacht sind)

    beide (Depron und Plastik) liegen dem Baukasten bei

    seit ich die plastik-dinger mit Strappingtape drauf habe, ist mir nie wieder ein Winglet abgefallen. ist unmöglich dass das Winglet abgehen könnte..

    seit ich die jetzt drauf habe.. hmm.. 400 Crashs ? 500 Crashs ?
    ich kanns ned zählen.. auf jedenfall halten sie *gg*

    für Twinjet, Picojet, Microjet brauchst du später übrigens ebenfalls eine Anlage mit Kreuzmischer..
    die Lightcat wird genauso gesteuert die diese Jets..
    also ideale Vorbereitung...

    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    SebiF
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.09.2003
    Beiträge: 585

    BeitragVerfasst am: 29.10.2003, 19:28    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    sehr gut, also ist die LC ein querrudertrainer

    es gibt ja die lightcat und die ultralight cat. die sachen um die ultra zu bauen sind auch im baukasten. welche version hast du gebaut: die leicht ultra oder die, die was wegstecken kann?

    ich hab die fx 18, also die müsst gehen


    _________________
    Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!






    Zuletzt bearbeitet von SebiF am 29.10.2003, 19:29, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.10.2003, 19:36    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    die "ultra-light" hab ich zuerst gebaut:

    Depron-Ruder
    Depron Winglets

    du kannst sie ja jederzeit umrüsten..

    jetzt hab ich die Plastik-Winglets.. die sind minimal schwerer...
    winglets: bei uns fliegen viele mit Depron-Ruder (mit Straping-Tape beklebt)

    und die halten auch super..


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » multiplex MicroJet oder TwinJet » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 21:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 15:18

    » offroad-CULT:  Impressum