RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

multiplex MicroJet oder TwinJet

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » multiplex MicroJet oder TwinJet » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    SebiF
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2003
    Beiträge: 585

    BeitragVerfasst am: 30.10.2003, 16:05    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    aso so eins kommt rein:


    Super Micro

    (Baugleich Robbe FS50)
    schnelles 9 Gramm 11mm Servo, dieses Servo wird von uns im Free/X-Free oder in unserer ultra-light eingesetzt.
    Es zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit und einem robusten Abtrieb sowie gute Stellgenauigkeit aus.
    11x22x21mm, 9,5 Gramm


    _________________
    Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!




    Nach oben
    SebiF
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2003
    Beiträge: 585

    BeitragVerfasst am: 30.10.2003, 16:19    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    da dieser post zum LIGHTCAT post mutiert, werd ich ein paar bilder posten



    hier kann man gut die spannweite von 129cm erkennen:





    in recht netter lackierung:



    die unmotorisierte version:




    _________________
    Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!






    Zuletzt bearbeitet von SebiF am 30.10.2003, 16:22, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.10.2003, 23:12    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    die beiden grossen Bilder hab ich gemacht..
    bei uns im Verein..

    Wetterverhältnisse leider ned so ideal für Fotos..

    der Schranken bietet sich z.B: immerwieder zum unten durchfliegen an...

    hier die Homepage dazu:
    http://www.kraeuterbutter.at/UMFC/Modelle_Lightcats.html


    und noch ein paar Bilder die nicht auf dieser Seite sind sondern bei uns in der Gallery:


    Lightcat auf Sommeralm..

    die anderen warten mit ihren 1000 Euro Voll-GFK-Fliegern noch dass etwas mehr wind kommt damit sie endlich losfliegen können..
    ich flieg schon ne Stunde oder so


    später am gleichen Tag:
    die älteren Herrn packen ihre teuren Voll-GFK-Flieger schon wieder ein weil Gewitter aufzieht und Wind schon stärker wird und man bei einer Landung ned den teuren Flieger beschädigen will..
    ich flieg mit Lightcat immernoch.. als einziger zum Schluss



    diesmal ohne Winglets (damals noch als die Winglets immerwieder abgefallen sind bei Crashs)
    zeugt von einer guten auslegung, weil viele anderen Nuris sind nach dem Verlust der Winglets unfliegbar.. nicht so die Lightcat !

    hinten erkennt man die angelegte Klappluftschraube...
    (2 Stunden Non-stop Flugzeit ohne ein einziges mal den Motor einschalten zu müssen.. das ist Hangfliegen)


    meine auf der Teichalm


    hier meine mit Brushless-Antrieb beim Wettbewerb...
    der Wettbewerb ist so ausgelegt dass Brushless nix bringt..
    der Sieger ist auch mit einem 5 Euro 280er geflogen


    Marco, der Gewinner (er steht rechts)

    hier ein Video von Marco bei einem Wertungsflug im Wettbewerb


    2 die normalerweise einen Elektroflieger ned angreifen und nur Verbrenner fliegen..
    aber ne Lightcat haben sie natürlich auch *g*


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder


    Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 30.10.2003, 23:22, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.10.2003, 23:24    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet


    links: Harry.. auch er hat (natürlich) eine Lightcat...

    so nebenbei war er letzes Jahr burgenl. Landesmeister RC3

    und heuer wurde er STAATSMEISTER RC3-Motorkunstflug


    hier frisch gebackener Staatsmeister..


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    SebiF
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2003
    Beiträge: 585

    BeitragVerfasst am: 30.10.2003, 23:49    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    wieviele leute hast du eigentlich schon bekehrt???
    min. 40 leute schon oder??

    schließlich ein wahnsinnspreis, spaß und unzerstörbarkeit.
    die LC wird ein pflichtprodukt!!!!!!

    offenbar ist was dran, dass ihr nicht zagi, nuri, f4y oder weasel fliegts. naja ich werd dann berichten.

    kann man die LC auch indoor fliegen?

    _________________
    Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!




    Nach oben
    Yomin
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 23.07.2003
    Beiträge: 161

    BeitragVerfasst am: 31.10.2003, 06:53    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    Hört sich ja richtig alles geil an ... War für ein paar Stunden nicht d a .... Und was für nen Flugregler braucht man - und wieviele Akkus zum "gscheiten" foiegen - also wie viele Akkus sollte man sich zulegen um an einem ANchmitag wirklich schön fleigen zu können ....

    Danke an alle für die UMfangreichen Antworten ...
    _________________
    Jamara Cyclon "Outrider"
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 31.10.2003, 16:49    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    Akkus ist verschieden..

    angefangen haben wir mit
    8 700mAh-Mikro-Zellen (10g eine Zelle)

    2 Packs davon und das reicht fürn Nachmittag..

    Nachteil: im Winter hat sich gezeigt dass bei Minus-Graden die Akkus bei einigen nicht so lange gehalten haben..

    die sind jetzt auf 7 N3Us mit 1000mAh umgestiegen..
    (wiegt 23g eine Zelle)
    und haben etwas mehr Spannung als die 8 mikros..

    ich ziehe aber trotzdem noch die 8 Mikros vor..
    hier muss aber gesagt werden:
    es gibt mittlwerweile neue akkus die ich noch nicht getestet habe aber die sicher besser gehen..

    z.B: die KAN650 mit 13g die ZElle

    7 Stück davon sollten sehr gut passen !

    Motor: speed 280 6V

    Leistung: schaut euch das Video von Marco an (er fliegt da allerdings meist mit Halbgas)..
    die Lightcat ist keine "Steigsau" damit...
    aber meiner Meinung nach muss sie das auch ned sein.. man fliegt ja eh selten über 5m weil es unten in Bodennähe einfach am meisten Spass macht..

    warum wir keine Zagi etc. etc. fliegen ?
    ich wollte einen leichten Nuri.. deshalb die Lightcat weil sie die leichteste am Markt ist..
    und die anderen wollten dann halt GENAU den flieger den ichauch fliege..

    jetzt haben sie einen schwereren.. und es taugt ihnen ned so..

    Weasel: den will ich mir selber auch noch mal zulegen.. allerdings nur für den Hang ohne E-Motor..

    eine Pflichtseite: http://www.epp-fun.de/

    auch ein Modell auf der Seite das ich gern mal probieren würde:

    der Zenith - aus EPP !!!!!
    allerdings der Preis ist schon etwas höher.. für das Geld kriegt man auch ein Voll-GFK-Modell..




    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    SebiF
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 31.08.2003
    Beiträge: 585

    BeitragVerfasst am: 31.10.2003, 19:11    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    ja die seite kenn ich auch schon. sehr umfangreiche seite und empfehlenswert

    Zitat:
    2 Packs davon und das reicht fürn Nachmittag..


    das ist ja ein wahnsinn!!!!!!!! nur 2 packs. yomin ich glaub ich ich brauch das zeug.

    bei dem flugspass und vorallem als ziemliches anfängermodell muss es ja keine steigsau sein. nicht so wie der TJ, der nach dem start bis zu 60°(!) steigleistung bringt


    _________________
    Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!




    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 01.11.2003, 02:12    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    naja.. 60° Steigleistung bringt der Twinjet nicht

    eher so 25-30°
    allerdings muss ich gestehen: hab bis jetzt noch keinen Twinjet mit scharfen (und kurzlebigen) 480er gesehen..

    bei uns fliegen die alle "nur" mit 400er bzw. "semi-480er"

    zur lightcat: meine steigt mit 90°
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 01.11.2003, 02:14    Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet
    zu den 2 Akkus noch:

    du fliegst - jeh nach Gaseinsatz - bis zu 20min ohne Thermik..

    (mit Thermik in der Ebene bin ich auch schon über 40min geflogen)

    dann Akku raus, und anderen Akku rein...

    ein Akku ist in ca. 30min voll..

    also praktisch ununterbrochenes Fliegen..
    aber hin-und wieder brauchst man eh (kurze) pausen..


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » multiplex MicroJet oder TwinJet » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge Thunder Tiger Bushmaster, oder Vergleichbar Hellfish 0 01.05.2017, 14:18

    » offroad-CULT:  Impressum