Autor |
Nachricht |
|
SebiF Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.09.2003 Beiträge: 585
|
Verfasst am: 27.10.2003, 18:10 • Titel: multiplex MicroJet oder TwinJet |
|
|
auf der messe ist mir etwas besonders ins auge gestochen:
der multiplex stand
tja ich und yomin würden uns gern den twinjet oder den microjet kaufen. wie schauts mit denen aus. welcher ist einsteigerfreundlicher bzw. schwieriger zu steuern und und und?????? welcher macht mehr spass
ich weiß, dass reinhard schon viele zu der lightcat bekehrt hat, aber irgendwie möcht ich was schnelleres, denn bisher hatte ich den graupner skysurfer.
_________________ Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!
|
|
Nach oben |
|
 |
SebiF Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.09.2003 Beiträge: 585
|
Verfasst am: 27.10.2003, 18:49 • Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet |
|
|
geile dinger die beiden.
und damit die aussenstehenden wissen um was es geht, hier ein paar bilder von den 2 jets
Multiplex TwinJet:
Multiplex MicroJet:
 _________________ Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.10.2003, 18:53 • Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet |
|
|
Micro-jet hab ich selber..
Twinjet und Pico-jet kenn ich, schon 100temale bei uns fliegen sehen..
so..
Microjet ist für euch ziemlich ungeeignet..
er dürfte zur Zeit wohl eines der - wenn nicht das -komplizierteste Styro/Elapor-Modell am Markt sein..
soll heissen:
mit der Standardmotorisierung ist der Start nicht unbedingt leicht..
mit stärkeren Motorisierungen wird er meist schwerer, bei starken BL-Antrieben kanns vorkommen dass er gleich nach dem Abwurf ne halbe Rolle auf den Rücken macht..
so die Statistiken einiger im Forum besagen:
von 5 Starts haut 1 hin..
und da die Multiplex-jets zwar nicht aus STyro aber doch auch nicht aus dem unzerstörbarem EPP sind (Elapor liegt da mitten drin von der Festigkeit)
nimmt einem der Microjet halt verhunzte Starts früher oder später übel..
Abhilfe: Katapult..
da ich selber meinen (nocht nicht geflogen/fertiggebaut) mit einer relativ starken Motorisierung versehen habe (ca. 5mal so stark wie Baukastenmotorisierung)
- Brushless + grösserem Akku -
und er dadurch schwer geworden ist, wird es wohl mein 1. Flieger der mit Katapult gestartet wird..
also für euch besser:
Twinjet.. jeder der Multiplex-jets geht DEUTLICH schneller wie die Lightcat.. also das was du willst..
wenns billiger sein soll bzw. kleiner und nur 1 Motor:
der Picojet ist auch relativ einfach zu fliegen..
von der Geschwindigkeit:
PicoJet mit 400er... irgendwo bei 70km/h rum
Picojet mit Jamara480, Güntherlatte und 10 N3Us - hab ich mit 90km/h gemessen (per Dopplereffekt)
Twinjet: mit gleicher Motorisierung wie PicoJet (halt immer 2 Motoren davon) schneller als der Picojet
zum Micro-jet: nochmal deutlich schneller
ich denk mal so um die 160-180km/h mit meiner Motorisierung sollte gehen..
mein Tipp:
Nimm den Twinjet.. ist gross und macht schon einiges her...
schaut in der Luft auch sehr gut aus..
hier noch ein Bild vom Pico-jet:
links - ich mit meiner Lightcat (inkl. Löcher) mit der ich den 2. Platz belegt habe bei unserem Wettbewerb
im Hintergrund Marco, der Gewinner des Lightcat-Wettbewerbs (14 Teilnehmer)
und rechts Franky.... er hatte seine Lightcat noch nicht fertig, deshalb PicoJet....
hier noch der Twinjet...
also mit ein wenig Farbe kann man den auch sehr hübsch machen..
Hermann fliegt ihn mit 2 Jamara480 (ca. 6 Euro das Stück) und 12 1250er-zellen... allerdings: nach 30 Flügen sind die motoren hin..
er und Franky (der mit dem Picojet am oberen Bild) haben - Franky hat natürlich auch nen Twinjet - damit bei Flugshows schon öfter schöne Formationsflüge mit tiefen Überflügen und soweiter gezeigt..
toll !
also mein Tipp: nemmts den Twinjet.. finger weg vom Microjet (vorerst)
und eventuell auch den Picojet..
aber Twin schaut besser aus und ist schneller
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.10.2003, 19:00 • Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet |
|
|
na..
jetzt hab ich doch Bilder von meinem Micro vergessen..
den Brushless-Motor (Kontronik FUN400-2 hab ich in ne Filmdose geschraubt die hinten oben sitzt
eng gehts zu:
vor allem wenn man keine Kabel kürzen will (vonwegen Weiterverwendung in anderen Modellen)
genial einfache Motormontage *gg*
irgendwann mal wird er dann fliegen..
ich muss noch ein ganzes Servo reinstecken, und ein ganzes Kabel kürzen...
wird also noch ein paar Wochen dauern  _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 28.10.2003, 19:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
SebiF Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.09.2003 Beiträge: 585
|
Verfasst am: 28.10.2003, 20:24 • Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet |
|
|
und wieviel kostet denn der twin wenn man alles was man braucht zusammen rechnet??
_________________ Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.10.2003, 20:43 • Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet |
|
|
puh...
da schaust am besten selber nach auf
www.derschweighofer.com
bzw.
www.lindinger.at
die haben beide ein onlineshop..
meine Schätzung für den Twin:
15Euro für Motoren (oder aber du fliegst mit den 2en die im Baukasten dabei sind)
50 Euro für einen 40A Regler
min. 30 Euro für die beiden Mikro-Servos
50 euro für einen besseren Empfänger
dann noch
60Euro für einen 10-zellen FAUP-Akku (gepushed)
vorteil: der Akku wiegt nur soviel wie ein 7-zeller normaler 2000er-zellen !!
und ist voll Hochstromfähig..
damit ist der Twinjet leicht und erreicht super steigflug auch schon mit billig-antrieben (Also ohne Brushless)
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
SebiF Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.09.2003 Beiträge: 585
|
Verfasst am: 28.10.2003, 23:58 • Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet |
|
|
mega big thx!!!!!! was du dir für arbeit für mich/uns machst
und du bist dir sicher, dass man das als ziemlicher anfänger schaffen kann, ohne lehrer.
weil viele in diversen foren raten zuerst zu einem 3achsen oder einem querrudertrainer.
aber irgendwann will ich mal querruderfliegen und irgendwann will ich auch spass haben, also irgendwann muss sowieso ein TJ her.
thx _________________ Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!
|
|
Nach oben |
|
 |
SebiF Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.09.2003 Beiträge: 585
|
Verfasst am: 29.10.2003, 00:05 • Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet |
|
|
TJ 100euro
außerdem gibts noch die blueshark racers edition um 5 euro mit 480er motoren für mehr speed.
empfehlenswert für einstieg???
_________________ Ein RC-Car ist erst dann komplett, wenn der Duftbaum drinnen hängt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.10.2003, 00:19 • Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet |
|
|
asooo..
ich dachte du hast schon die Lightcat und damit Erfahrungen gemacht ?
also wenn nicht, dann ist Twinjet nix...
auch Pico ned..
das sind ja doch schon fortgeschrittene Modelle..
und der Micro-jet ist halt - jeh nach Motorisierung - Expertenmodell..
du brauchst - wenns unbedingt ein Multiplex sein muss - ein Anfängermodell..
die machen aber halt bei weitem ned soviel Spass - wie z.B: die Lightcat....
vor allem wenn ihr 2 stück hättet, könntet ihr Combat fliegen was irre spass macht..
aber egal: wenns denn Multiplex sein muss:
der neue von ihnen - was ich in der Halle so gesehen habe - der dürfte Anfängergeeignet sein..
obwohl er sicher auch schon etwas schneller fliegt..
wies mit überziehverhalten ausschaut.. hmm...
ich nehm mal an dass sie bei Multiplex die Hausaufgaben gemacht haben und er halbwegs sicher ist
auch scheint er aus dem etwas stabilerem Elapor zu sein
auf jedenfall schaut er verdammt schnittig aus für einen Motorsegler
hier noch ein Vertreter: der Twinstar
ist ein "Klassiker" zumindest als erstes Querrudermodell..
als totales Anfängermodell ohne professionelle Anleitung ?
auch hier würd ich ein anderes modell nehmen..
mein Tipp (auch wenns schon blöd klingt):
Lightcat
+ 2 Pico-Servos
+ 40A-Regler
+ Empfänger
--> so.. damit fliegst du dann..
klar: der Regler wird ca. 20g wiegen
der Regler den ich in der Lightcat einsetze wiegt nur 0,8g
ist aber egal..
die 20g Unterschied wirst beim fliegen ned merken..
wenn du dann - ohne das weitere Kosten bei Crashs enstanden wären (die Lightcat ist unzerstörbar) -
das Fliegen beherrschst kannst ja unbaumen:
fürn Twinjet brauchst du dann nur einen anderen, grösseren Akku..
alle anderen Komponenten kannst von der Lightcat verwenden
(Motoren sind beim Twinjet dabei, Servos, Empfänger und Regler nimmst aus der Lightcat)
wennst dir einen Picojet dann kaufst:
das gleiche Spiel:
hier würde auch schon ein 20A-Regler reichen..
aber 40A-Regler passt halt später auch für den 2-motorigen Twinjet oder auch für die Twinstar
für die Lightcat mit Speed280 reicht auch ein 8A-Regler..
wie gesagt - so würd ichs angehen..
entstehen dir nur 59 Euro Mehrkosten (für die Lightcat)
den rest kannst ja für beide Flieger dann verwenden..
tja.. und wenn dann der Twinjet bzw. der Picojet zu Schrott geflogen ist (das kommt - brauchst ned glauben )
kannst die Komponenten wieder in die Lightcat einbauen (die du dann immernoch haben wirst, weil ja unzerstörbar)
so schön kann Fliegen mit
sein *Gg*
im Bild Frankys PicoJet von mir "geschossen" _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.10.2003, 00:25 • Titel: Re: multiplex MicroJet oder TwinJet |
|
|
warst auf der modellbaumesse ?
hast dort die Flugshow gesehen ?
die Nurflügel dort von Robbe waren NICHT aus EPP..
sprich normales, zerstörbares Styro..
und flugeigenschaften sind von denen auch ned so besonders was ich da in der Halle gesehen habe im Vergleich zur Lightcat..
von Multiplex gibts dann noch so Einsteigermodelle wie die pico-Cub oder wie sie heissen..
"mega-gänn" (aus deinem anderen Postings hab ich rausgehört was du so fliegen willst)
diese 2-Achs-Hochdecker gurken nur ganz langsam rum..
haben keine Querruder
kannst damit maximal mal nen Looping fliegen..
und bei nem Absturz musst reparieren..
fang gleich mit EPP an ! die machen Spass weilst viel damit fliegen kannst (Rollen, Loopnigs aussen und innen, schnell, extrem langsam, extrem eng, segeln, etc. etc.)
macht einfach mehr spass...
du kannst stunts probieren die sonst nur Profis sich trauen, ohne Angst zu haben dass was kaputt geht..
Resultat: diene Lernkurve ist viel höher..
bei uns der Kevin hat mit der Lightcat angefangen...
ich war 3 Wochen ned am Platz.. wieder am Platz, a bissal combat geflogen hat mich der kleine Sack schon aus der Luft geholt *ggg*
seine hats herumgewirbelt, aber er hat sich knapp über Boden im Rückenflug !!!!! wieder abgefangen !
Lightcat ist der "Live-Simulator".. nach Absturz drückst du Enter .. ähhh.. ich meine wirst sie einfach wieder in die Luft und weiter gehts _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
|