Autor |
Nachricht |
|
Ranger Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 18.12.2013, 13:08 • Titel: |
|
|
Weiter ging es mit Beutel F und mit dem Motto: jetzt schrauben wir mal so richtig los. Der Leiterchassis-Rahmen und die "Hochzeit" mit Motor sowie Achsen und Dämpfern. Gemäß Bauanleitung sind es 5 Bauschritte.
Ich war sehr überrascht, wie passgenau und sauber die Teile zusammenpassen, echt Klasse. Aber seht selbst:
Im Hintergrund seht Ihr den Spender vom LRP Empfänger, der TA-05 wird "stillgelegt", ich werde mich jetzt langsamer fortgeweben.
18 Schrauben und schon fertig
Detail von der Motorplattform
Dann die Links und die Dämpfer mit weiteren Schrauben befestigen, hier den Überblick Vorne und Hinten nicht verlieren und die Antriebsachsen mit dem Motor/Getriebeblock verbinden. Die Madenschrauben sind mit Sicherungslack versehen.
Die Sache ging so schnell und rund, so daß ich noch Zeit für Empfängerbox und Akkuhalteplatte hatte. Es wird langsam ein Auto
Ein paar Details
Zum Test habe ich eine alten NiMh Akku von LRP verwendet, die Stecker haben es vorgegeben. Ob es so bleibt, wird sich zeigen. Ein Tausch auf Lipo und Dean ist ja nicht schwer. Für den Anfang wird es reichen.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Bausatz. Als weitere Schritte sind der Leiterrohrrahmen und die Stoßstangen sowie Räder dran.
Dann sollte auch die Karosserie lackiert werden. Hier bin ich sehr unschlüssig. Mein Wunsch ist es, den Jeep in Oliv drab zu lackieren.
Meine bisherigen Infos haben ergeben, daß es keinen passenden Farbton als Lexanfarbe gibt. In einem anderen Forum wird die Lackierung Lexan Matt von aussen empfohlen, danach die Tamiya TS-Farbe.
Hat von euch jemand sowas schon gemacht
Da die Witterung momentan eh nicht gut ist und Weihnachten vor der Türe steht wird dieses Punkt nicht schnell entschieden.
Tipps und Ratschläge sind herzlich willkommen, haut in die Tasten Jungs.
Gruß Rainer _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
|
Ranger Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 20.12.2013, 12:08 • Titel: |
|
|
Kurz vor dem Weihnachtsurlaub habe ich mich mit Beutel G beschäftigt. Wieder viele Schrauben.
Die Kunststoffteile für den Leiterrohrrahmen oder Käfig (den offiziellen Namen dafür kenne ich nicht) sind sehr gut gegossen, sehr wenig Grat. Auch die Festigkeit ist gut und macht einen prima Eindruck.
Nach 5 Minuten Schraubarbeit sieht das dann so aus:
Die Stoßstangen:
Die Befestigung erfolgt über Madenschrauben, sehr passgenau und fein ausgeführt. Schöne Detaillösungen.
Jetzt sind im Prinzip alle Schraubarbeiten am Chassis vollendet. Als nächstes werden die Felgen mit den Reifen verklebt und die Karrosserie ist dran. Hier werde ich nach Witterung und Zeit das Weiterkommen berichten.
Schon mal Schöne Weihnachten und lasst euch reichlich beschenken (vielleicht ist ja der ein oder andere RC Bausatz/RTR Satz dabei )
Gruß Rainer _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 20.12.2013, 13:50 • Titel: |
|
|
Bin ja mal gespannt wie du die Karo lackieren wirst
Also unterm Baum wird zwar kein ganzes Auto stehen aber 2 Reifensets a2 Reifen für meinen Hothammer
Freu mich schon, aber irgendwie fehlt hier immernoch der Schnee vorder Haustür _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
MaddyDaddy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 20.12.2013, 16:22 • Titel: |
|
|
Hey Raimer,
schön das es weiter geht. Wie Du bei jedem Bericht feststellst, die Qualität von Axial ist wirklich klasse. Und das tollste dabei, wenn der fertig ist kannst Du quasi das Werkzeug verkaufen denn die Axial gehen fast nie kaputt.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
|
Ranger Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 31.12.2013, 10:42 • Titel: |
|
|
So es geht weiter.
Die Karosserie musste ausgeschnitten werden und gebohrt werden. Hier kann man sagen: Die Karosserie ist an sich ein Bausatz
Über 50 !!!!!!! Bohrungen müssen gemacht werden (2 Löcher habe ich für die Frontscheibe zu viel gemacht, hier hatte ich mich vertan
Allein für die Kotflügelhalterungen sind 20 Bohrungen zusammen nötig. Der 3 mm Bohrer war gut beschäftigt.
Gegenüber den bisherigen Tourenwagen oder Buggy Karosserien (in der Regel so 2-6 Bohrungen, je nach Anbauteile) wird bei einem Scaler deutlich mehr abverlangt, aber das wollte ich ja. Hier kann man vielleicht den einzigen Kritikpunkt an Axial nennen: keine Markierungen für die Bohrungen. Man muss sich das alles selbst erarbeiten (das erklärt auch meinen kleinen Fehler an der Frontscheibe). Ein Folienstift leistet hier gute Dienste.
Hat gute 2 Stunden gedauert bis alle Bohrungen und Anpassungen ausgeführt waren.
Heute morgen habe ich die Lexanteile im Seifenbad gewaschen und dann werden die Maskierfolien für die Fensterausschnitte angebracht.
Farben sind bestellt und dann hoffe ich auf trockenes und nicht zu kaltes Wetter am Samstag, damit ich lackieren kann
Auch eine Fahrerfigur ist vorgesehen (Tamina hat hier eine gute Auswahl).
Hier ein paar Bilder vom Fahrzeug mit Karosserie, die Reifen sind nur für die Bilder aufgezogen (noch nicht verklebt).
Euch allen einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr
Rainer _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
|
Ranger Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 04.01.2014, 17:20 • Titel: |
|
|
Bin gestern und heute zum Sprayen gekommen, war richtig Arbeit.
Draussen gesprüht, die Teile zum Trocknen nach Drinnen mitgenommen (da musste ich dann erst mal die Bude gut durchlüften...).
Auch das Abkleben hat vorher mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant.
Hier auch ein weiterer Kritikpunkt an Axial: Die Maskierfolien für die Fensterscheiben sind kleiner als die Scheiben.
Die Maskierfolien habe ich 2x gebraucht, da ich von Aussen nochmal lackiert habe und zwar:
Farben kommen fast alle von Tamiya:
PS 5 schwarz
PS 12 silber (für die Frontscheinwerfer)
PS 55 matt für Aussen
PS 31 smoke für die hinteren Fensterscheiben
Die Grundfarbe grün hat mir Manfred (mein "Versorger" für Bastelstunden) zum Bausatz geschenkt, kannte ich vorher nicht.
Jetzt soll das alles mal über Nacht durchtrocknen und ich hoffe, das Ergebnis passt. Danach könnten die Aufkleber angebracht werden. Dies ist bestimmt auch ein Abendfüllender Vorgang.
Der Fahrer ist auch schon in Arbeit (von Tamiya Sand Rover):
Die nächsten Bilder möchte ich dann mal bei Tageslicht machen, heute war es doch wieder später als geplant.
Bis Bald _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
|
Ranger Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 07.01.2014, 13:03 • Titel: |
|
|
Habe gerade Mittagspause (die Ferien/Urlaub sind vorbei und die Arbeit geht auch im neuem Jahr weiter..) daher kleine Statusmeldung:
Karosserie soweit fertig lackiert und der Fahrer "Horst" hat auch Farbe bekommen
Farben sind wieder Tamiya (XF...)
Die Farben sind aus meiner alten Modellbau Zeit Maßstab 1:35 und sind cirka 15-20 Jahre alt und immer noch optimal zu verabeiten, dass nenne ich Qualität. Sind sicherlich teurer als Revell oder so, aber die trocknen eher aus. Also lieber gleich etwas mehr investieren.
Nach dem man ja viele Löcher in die Karo bohren musste, sind dann natürlich dementsprechend viele Schraubverbindungen noch zu machen: Kotflügel anbringen, Überrollkäfig, usw. Die Gewichtzunahme ist auch ordentlich.
Der Fahrer kann Platz nehmen und eine Gesamtbetrachtung.
Aufkleber sind zum Teil auch angebracht, 3 große Bögen liegen dem Bausatz bei und die Decals sind von sehr guter Qualität, da geht nicht mehr viel mehr
Die Karosseriesteher müssen noch ausgerichtet werden und die Frontscheinwerfer erhalten LED um Licht für Dämmerungsfahrten zu erhalten. Die Woche hat ja noch ein paar Abende...
Viele Grüße _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 07.01.2014, 13:34 • Titel: |
|
|
Sieht gut aus
Aber liegt der hinten nich bissel tief ??? _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 07.01.2014, 15:12 • Titel: |
|
|
Phillip N. hat Folgendes geschrieben: |
Sieht gut aus
Aber liegt der hinten nich bissel tief ??? |
Hat doch geschrieben:
Ranger hat Folgendes geschrieben: |
...Die Karosseriesteher müssen noch ausgerichtet ... |
Wer lesen kann ist klar im Vorteil |
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 07.01.2014, 15:22 • Titel: |
|
|
Achso das war damit verbunden
Edit: Ach noch was, wie issen das mit der hinteren Karo??? wird die nur aufgeklipst?? _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
|