Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator
Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 07.01.2014, 15:40 • Titel: |
|
|
Echt cool . Aber irgendwie stören die beiden Löcher in der Motorhaube das scalige Aussehen . Schade das du die Löcher schon drin hast . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
|
MaddyDaddy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 07.01.2014, 16:17 • Titel: |
|
|
Die typischen Glattbahner Karohalter stören mich auch immer. Leider denken die meisten, grade beim ersten Mal, nicht daran sich über eine verdeckte befestigung gedanken zu machen.
Sonst finde ich den echt top, grade die recht ungewöhnliche Farbe.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
|
soundmaster Globaler Moderator
Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 07.01.2014, 16:23 • Titel: |
|
|
Auf jeden Fall schön geworden, auch wenn das extrem dunkle Grün nicht unbedingt mein Fall ist
Die Fahrenfigur scheint mir vom Maßstab her etwas zu gross zu sein. |
|
Nach oben |
|
|
Ranger Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 07.01.2014, 20:52 • Titel: |
|
|
Hey Leute, vielen Dank für euer Feedback.
Ich habe bewusst einen dunklen Grünton gewählt, ich wollte keinen "schönen" Jeep (silber, blau oder so..). Der Mattlack von Außen gibt seine extra Note.
Bei den Karosteher habt Ihr sicherlich recht, aber es stimmt auch, es ist mein erster und man will sich ja noch steigern können (muss ja nicht gleichzeitig der letzte sein ).
Ich habe den einfachen Weg gewählt und nach Anleitung gebaut, so hält es auf alle Fälle was aus. Ich habe aber auch ein paar Ideen zum "verdecken".
Die hinteren Steher sieht man kaum, Detailbilder kommen später.
Zur Figur: "Horst" ist ein großer und fällt etwas aus dem 1/10 Maßstab. Das hatte ich beim Bau und Bemalen schon gemerkt, aber eine andere passende Figur hatte ich nicht parat. Der Figurrumpf der Fahrerfigur vom Sand Scorcher ist zu klein und daher habe ich die vom Sand Rover bestellt, aber wo 1/10 drauf steht ist manchmal was anderes drin
Mal schauen wie weit ich heute Abend noch komme, euch einen schönen Abend _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
|
Ranger Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 08.01.2014, 21:46 • Titel: |
|
|
Habe heute Abend über ein paar Aufkleber (Türgriffe und so) nochmals mit PS 55 flat clear drübersprühen wollen, hat nicht so gut geklappt
An diesen Stellen glänzt es nun leicht, tja hätte ich nicht machen sollen.
Werde noch eine Dose besorgen und komplett mattieren müssen.
Habe das Hardtop montiert und bin im Hobbykeller mit einem 2S Akku (Orion 4200) eine kleine Runde gedreht.
An die gesperrten Diffs muss ich mich erst mal gewöhnen. Wenn man vorher nur Buggy oder Glattbahner gefahren ist, ist das ganz ungewöhnlich (Gas runter und steht und driften geht ja gar nicht ).
Hier mal eine Frage:
Muss sich das Getriebe erst einlaufen? Bei Vorwärtsfahrt alles ok, jedoch beim Rückwärtsfahren ruckelt der Wagen etwas, normal?
Habe spontan das Gefühl, je länger ich fahre wird es etwas besser.
Oder ist irgendetwas falsch?
Noch ein paar Bilder. Das Missgeschick mit dem "glänzenden Stellen" sieht man hier zum Glück nicht so gut, uff. Und wofür ein Schlafsofa so alles herhalten kann, die Kissen kommt der Jeep gut hoch...
Gute Nacht _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
|
MaddyDaddy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 09.01.2014, 01:20 • Titel: |
|
|
Das der am Anfang etwas hakelig läuft kommt mal vor. Ich lasse immer die Achsen und Getriebe jeweils ne viertel Stunde mit dem Akkuschrauber auf Vollgas einlaufen.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
|
Ranger Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 09.01.2014, 12:32 • Titel: |
|
|
Hallo Klaus,
Danke für die Info, dann werde ich mal "Gas" geben und 1-2 Akku Ladungen durchrasseln lassen.
Noch ne Frage: ist ein 3S Akku nötig/zu empfehlen?
Wird anscheinend gerne genutzt, was ändert sich?
längere Laufzeit? mehr Power?
Gruß Rainer _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
|
MaddyDaddy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 09.01.2014, 15:11 • Titel: |
|
|
Also wenn Dein Regler und Motor den 3s aushält haste mehr Power und längere Fahrtzeiten. Bei mir reicht ein 2s mit 5000mAh ca 4 Stunden.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
|
liquiddsl Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 12.08.2012 Beiträge: 157 Wohnort: Hildesheim
|
Verfasst am: 09.01.2014, 16:07 • Titel: |
|
|
wieso hat man bei nem 3s längere fahrzeit?
bisher dachte ich immer das die mah die fahrzeit ausmachen _________________ ich bin keine signatur. ich putze hier nur! |
|
Nach oben |
|
|
Ranger Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 11.01.2014, 17:43 • Titel: |
|
|
So heute nochmals mit PS 55 matt über die Karosserie und jetzt reicht es mit dem sprayen
Dann nach einer Stunde trocknen und einer Runder Joggen (am Samstag wird was für den Körper gemacht und richtig Luft durch den Kopf blasen) habe ich im Garten die ersten Runden gedreht. Macht echt Spaß.
Die Beleuchtung funktioniert auch einwandfrei, wie man sieht:
(die Bilder sind mit nem I Phone gemacht und bei Dunkelheit werden die Grenzen der Kamera aufgezeigt...)
Ende der Ausfahrt
_________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
|
|