Autor |
Nachricht |
|
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 08.01.2010, 17:50 • Titel: |
|
|
Mit neu einstellen meine ich:
1. Sender auf neutrale Position...auch die Trimmung
2. Akku anschließen
3. Regler anschalten
4. kurz warten, bis die grüne LED leuchtet
Wenn der dann wieder nicht bremst, ist der Regler defekt. |
|
Nach oben |
|
 |
Shiprendo Schotterbrecher

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 46 Wohnort: Neusitz
|
Verfasst am: 08.01.2010, 19:54 • Titel: |
|
|
Ok ich versuch es mal, aber ich kann ja den Regler nicht an/ausschalten weil die LRP-Regler ja keinen Schalter mehr haben. Soll ich dann einfach das Kabel an den Regler anschliesen, dann den Akku verbinden und dann Losfahren!?
Kann es vllt auch daran liegen, dass mein Akku so schlecht ist. Hat nur 1300mAh und der ist voll alt. Kann des daran liegen?
Hab mir nen neuen bestellt;)
Danke für die Antworten bisher
Mit freundlichen Grüßen, Max |
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 08.01.2010, 23:39 • Titel: |
|
|
Du musst einfach nur den Stromkreis für mehr als 10Sekunden unterbrechen und dann den Akku wieder anstecken.
Am Akku liegt das nicht. Den Elektronen ist es egal in welchem Akku sie sind.  |
|
Nach oben |
|
 |
Shiprendo Schotterbrecher

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 46 Wohnort: Neusitz
|
Verfasst am: 09.01.2010, 01:32 • Titel: |
|
|
Ach man, des ist doch scheißescheiß. Hab den Stromkreis unterbrochen und noch 10 sek wieder angeschlossen. Aber trotzdem bremst des Auto nicht. I-was mach ich noch falsch, aber was? Hätt ich vllt. beim Einbauen vom Servo was beachten müssen? ... Oder noch i-was anderes Wichtiges? Hängt des vllt. von der Übersetzung ab? Da steht i-was in der Anleitung. Oder kann es sein, dass der Servo i-wie kein Strom von dem Bremskabel bekommt oder wie man des nennt...? LG |
|
Nach oben |
|
 |
Minaul Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.12.2008 Beiträge: 256 Wohnort: Schwabach
|
Verfasst am: 09.01.2010, 12:29 • Titel: |
|
|
Was macht dein Auto denn genau?
Ich habe zwar nicht die Brushless Version aber eine Bürstenversion von der A.I. Serie von LRP.
Normalerweise sollte es folgendermaßen Ablaufen:
Der Fahrtenregler ist mit dem Motor verbunden und mit dem Empfänger. Am Empfänger ist noch der Lenkservo angeschlossen (der bekommt den Strom über den Fahrtenregler).
Wenn du nun den Akku anschließt nimmt der Fahrtenregler die aktuelle Position der Fernsteuerung als Nullpunkt. Der Fahrtenregler geht davon aus, dass die erste Geschwindigkeitsänderung Pusitiv ist (sprich dass du Gas gibst) Jetzt lernt der Fahrtenregler in welche Richtung bei deiner Fernsteuerung Gas geben ist und wenn du Vollgas gibst auch wo die Endposition ist. Das selbe gilt dann auch für das Bremsen. Beim ersten Bremsen wird der Motor angehalten (das ist ja das Bremsen) und nach einer kurzen Zeitspanne dreht sich der Motor rückwärts.
Was bei mir manchmal passiert (das ist nurmal bei den A.I.) ist, dass er vorwärts und Rückwärts verwechselt. Dann stecke ich einfach den Akku für ein paar Sekunden ab und stecke ihn wieder an.
Fährt dein Wagen überhaupt Rückwärts?
Ist bei deiner Fernsteuerung alles auf die Neutralposition eingestellt?
Sind alle Kabel richtig eingesteckt?
Wenn ja, dann kann es sein, dass dein Fahrtenregler kaputt ist. _________________ Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(
Tamiya DB-01 Baldre |
|
Nach oben |
|
 |
Shiprendo Schotterbrecher

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 46 Wohnort: Neusitz
|
Verfasst am: 09.01.2010, 14:37 • Titel: |
|
|
So wie du es erklärt hast habe ich alles richtig verkabelt.
Also das Auto kann rückwärts fahren.
Was mir gerade ausgefallen ist, ich kann bremsen wenn ich das Auto anhebe. Setze ich es dann wieder auf den Boden und will dann bremsen bremst er nicht. Kann das vllt. doch an dem schlechten Akku liegen, dass der gleich keine Power mehr hat... oder ist das schwachsinn? Warum kann ich am Boden nicht bremsen?
Außerdem habe ich noch eine Frage: Habe mir einen Team Orion 4500 mAh Akku bestellt und ist heute gekommen. Kann ich den gleich verwenden oder muss ich den erst laden? Anleitung ist auf Japanisch
Mit freundlichen Grüßen
Max |
|
Nach oben |
|
 |
Shiprendo Schotterbrecher

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 46 Wohnort: Neusitz
|
Verfasst am: 09.01.2010, 19:18 • Titel: |
|
|
Hat jemand eine Idee? Könnt mir auch in ICQ schreiben: 452400792
Mit freundlichen Grüßen
Max |
|
Nach oben |
|
 |
Minaul Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.12.2008 Beiträge: 256 Wohnort: Schwabach
|
Verfasst am: 09.01.2010, 21:30 • Titel: |
|
|
Wenn ich mich richtig erinnere geht er bei meiner Bürstenversion vom Bremsen nahtlos in den Rückwärtsgang. Wird bei der Brushlessversion wahrscheinlich auch nicht anders sein.
Was passiert wenn du aus dem Fahren heraus rückwärts fährst? Aber nicht gleich volle Pulle Rückwärts.
Dann sollte er langsamer werden und dann rückwärts fahren.
Diese A.I. Regler sind leider nicht Das gelbe vom Ei.
Ach ja vergiss nicht, das Auto hat ja Masse die beim fahren erst einmal abgebremst werden muss. _________________ Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(
Tamiya DB-01 Baldre |
|
Nach oben |
|
 |
Shiprendo Schotterbrecher

Anmeldedatum: 28.11.2009 Beiträge: 46 Wohnort: Neusitz
|
Verfasst am: 10.01.2010, 01:42 • Titel: |
|
|
Des Auto rollt einfach langsam aus. Des dauert ca. 3 sek. bis des Auto stoppt. Dann schaltet es in den Rückwärtsgang. Wenn ich dann auf der Straße fahre und eine kurve oder sowas kommt, landet mein Auto nach kurzer Zeit an der nächsten Mauer. I-wie kann man doch bestimmt die Bremskraft erhöhen oder? LG Max |
|
Nach oben |
|
 |
Minaul Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.12.2008 Beiträge: 256 Wohnort: Schwabach
|
Verfasst am: 10.01.2010, 11:06 • Titel: |
|
|
Laut Anleitung gibt es folgende Fehlermöglichkeiten:
Schlechte Performance! z.B. Schwache Bremse oder ungenügender Topspeed:
Motorritzel zu groß (Untersetzung zu lang) --> Kleineres Motorritzel verwenden
Sender Einstellungen nach Set-Up verändert --> Sender Set-Up wiederholen
BM - Motor verschlissen --> Motor Service durchführen
Motor defekt --> Motor ersetzen
Regler defekt --> Zur Reparatur einschicken
Wenn du den Regler bei einem Händler vor Ort gekauft hast würde ich mal mit dem Wagen hingehen und dir dort Rat holen.
Vielleicht gehört der Regler repariert. LRP bietet ja 25 Jahre Garantie.
Programmieren kannst du nichts, der Regler hat ja die künstliche "Intelligenz" und soll sich selber einstellen. _________________ Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(
Tamiya DB-01 Baldre |
|
Nach oben |
|
 |
|