RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Probleme mit A.I. Brushless Combo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Probleme mit A.I. Brushless Combo » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Shiprendo
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 28.11.2009
    Beiträge: 46
    Wohnort: Neusitz

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 18:49    Titel: Probleme mit A.I. Brushless Combo
    Hallo Leute,
    ich hoffe ich habe das Thema hier richtig gepostet?! Wenn nicht tut es mir Leid. Eins vorweg, ich bin Einsteiger und kenne mich deshalb kaum aus... Mein Problem ist es, dass mein Auto nicht bremst. Wenn ich vorwärts fahre und den Gashebel nach vorne drücke bremst das Auto nicht, nur wenn ich ca. 5 mal bremsen drücke. Mein Auto ist ein Tamiya DF-03 MS. Ich habe das Reflexe Wheel von Carson als Funke mit Servo... Habe das Motor- und Reglerset von LRP mit 9,5 T. Habt ihr eine Idee, was ich machen kann damit es bremst? Ich bin für jede Antwort dankbar, bin fast am verzweifeln.
    Ist vllt der Regler kapput, oder liegt es überhaupt am Regler...?
    MfG Max
    Nach oben
    *MiChI*
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.11.2008
    Beiträge: 310
    Wohnort: Bayreuth

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 19:36    Titel:
    Hi

    Hm. Ich glaube fast, das der Regler einen Treffer hat, weil wenn die Bremse geht, kann es keine Einstellungssache sein, oder deine Funke hat einen Fehler (was ich ehr glaube)
    _________________
    Kyosho Lazer ZX-5 - LRP Vector 9,5T
    Team Asso SC10 - LRP Vector 9,5T
    Tamiya TT-01 - Carson Cupmachine
    Nach oben
    Shiprendo
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 28.11.2009
    Beiträge: 46
    Wohnort: Neusitz

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 20:07    Titel:
    Oh man, was könnte sonst noch ein Grund sein, dass das Auto nicht bremst? Rückwärts fahren kann ich ja dann wenn ich ein paar mal den Gashebel nach vorne drücke.
    Aber danke schonmal für die Antwort Wink
    MfG
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 21:07    Titel:
    Ich gehe mal etwas systematisch vor. Hast du den Regler auf deine Fernsteuerung abgestimmt oder hast du einfach den Akku angeschlossen und los.
    Zudem kann es sein, dass vielleicht -glaube ich aber nicht- der Regler zu heiß wurde, wegen falscher Untersetzung. Dadurch kann dere Regler defekt sein. Welcher Regler ist das.
    Dann kann es auch sein, dass der BEC nicht genug Strom liefert. Das Problem hatte ich auch schon mal bei einem digitalen Servo. Bei einem leistungsstarkem Servo kann es sein, dass das Servo mehr Strom zieht als der BEC hergibt. Steckt man einen Kondensator in den Empänger, sollte das Problem behoben sein.
    Sonst könnte der Regler nur noch defekt hergestellt worden sein.
    Nach oben
    Shiprendo
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 28.11.2009
    Beiträge: 46
    Wohnort: Neusitz

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 21:54    Titel:
    Also wie gesagt ich kenne mich kaum aus in Sachen RC. Fange damit erst an Wink
    Der Regler ist der http://www.lrp.cc/de/produkte/elektronische-regler/regler-motor-combos/produkt/bl-combo-ai-brushless-proeraser-95t/details/ in diesem Combo. Was meinst du damit, das man die Fernsteuerung auf den Regler abstimmen muss? Ich bin einfach losgefahren!!
    Was ist der BEC? Ist des der Akku? Der ist bei mir voll schlecht, hat nur 1300 mAh Very Happy Könnte es an dem liegen?
    Danke für die Antwort Smile
    LG
    Nach oben
    JWess
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 30.04.2009
    Beiträge: 291

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 22:15    Titel:
    Shocked
    Immer erst die Bedienungsanleitung lesen. Dort steht alles drin was man für den Anfang wissen muss.
    Du MUSST die Fernsteuerung erst mit dem Regler abstimmen. Bei LRP über ein One-Touch-Setup. Das steht alles in der Anleitung.
    Bei Abstimmen werden die Parameter von der Fernsteuerung und dem Regler kallibriert und die Null und Endpunkte festgelegt. Dabei wird auch festgelegt, wo bei dem Wagen der Rückwärtsgang ist.
    Aber das wird dir die Anleitung verständlich beibringen. Cool

    Der BEC ist das Kabel, was vom Regler in den Empfänger geht. Am Akku liegt das nicht.
    Nach oben
    Lemmy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.05.2008
    Beiträge: 168
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 00:03    Titel:
    Beim LRP A.I. gib es kein One Touch Setup weil er gar keinen Knopp hat den man drücken kann.. Das System stellt sich automatisch auf die Fernsteuerung ein.

    Ich vermute hier eher ein Problem mit der Fernsteuerung. Beim ersten einschalten sollten möglichst alle Trimmer in einer neutralen Position stehen. Als erstes Signal sollte dann der Hebel in Richtung Beschleunigen gedrückt werden. Leider kenne ich die Fernsteueranlage von Carson nicht, aber bei mir hatte der Regler auch mit den einfachen Kyosho und HPI Anlagen wie sie bei den RTR Fahrzeugen bei liegen einwandfrei funktioniert.

    Probier es mal mit den Trimmern vielleicht bringt es ja was. Einstellen kann man bei dem Regler nichts außer Umschaltung zwischen LiPo und Ni/MH Modus.
    _________________
    MfG, Lemmy

    Mein Fuhrpark:

    Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
    HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
    HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
    Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
    Kyosho Mini-Z MR-02
    Nach oben
    Shiprendo
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 28.11.2009
    Beiträge: 46
    Wohnort: Neusitz

    BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 00:53    Titel:
    Ja richtig, da kann man nichts einstellen. Soll ich den Regler umtauschen oder eine andere Fernsteuerung zulegen? Mit dem Trimmen an der Fernsteuerung klappt es nicht. Oder was muss ich machen, damit das Auto bremst?
    Danke für die Antworten bisher Smile
    LG
    Nach oben
    Lemmy
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 24.05.2008
    Beiträge: 168
    Wohnort: Bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 01:12    Titel:
    Die Bremse bei dem Regler ist eh nicht so dolle weil keine Safe-Brake, heißt er springt nach einer Sekunde in den Rückwärtsgang.

    Hat die Fernsteuerung eventuell die Möglichkeit den Weg des Hebels zu verändern ? bei einigen Funken kann man den Mechanisch verstellen, dadurch verkürzt sich der weg der Bremse/Retoure und diese Einstellung mögen die Automatik Regler meist nicht so gerne.

    Wenn du Rückwärts fährst ist das auto dann ähnlich schnell wenn nicht sogar schneller als Vorwärts ? Sollte das nicht der Fall sein liegts definitiv an der Funke..der LRP Regler neigt nämlich dazu Rückwärts Schneller zu laufen als Vorwärts.

    Sollte das Auto also deutlich langsamer laufen im Rückwärtsgang stimmt die Einstellung der Trimmung an der Funke nicht oder es liegt ein Defekt an der Funke vor.

    Wenn du die Möglichkeit hast ne andere Anlage zu testen versuche das mal bevor du den Regler reklamierst.

    Drehe doch einfach mal ein bisschen an dem Trimmer für Beschl./Rücktwärts und guck mal was sich verändert.
    _________________
    MfG, Lemmy

    Mein Fuhrpark:

    Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
    HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
    HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
    Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
    Kyosho Mini-Z MR-02
    Nach oben
    Shiprendo
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 28.11.2009
    Beiträge: 46
    Wohnort: Neusitz

    BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 02:15    Titel:
    Heey,
    danke:) Was meinst du mit dem Weg des Hebels an der Funke verändern?

    Ich habe eine andere Fernbedienung noch, aber die hat nur 27 mHz, kann ich die trotzdem nehmen oder brauch ich eine mit 40 mHz?
    LG
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Probleme mit A.I. Brushless Combo » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Combo fuer Tekno ET48.3 Jkracer 0 27.01.2019, 17:11

    » offroad-CULT:  Impressum