RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

REGLER EMPFAENGER PROBLEM

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » REGLER EMPFAENGER PROBLEM » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    svenSA
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.07.2009
    Beiträge: 334
    Wohnort: GER RLP

    BeitragVerfasst am: 01.10.2009, 19:43    Titel: REGLER EMPFAENGER PROBLEM
    Hallo Experten,
    bin ratlos, darum mein Posting hier:
    folgende Situation,
    6S dienen als Quelle, Regler->China Heli Regler (leider zu spaet erkannt) ### Händler ### 70A
    Empfaenger Acoms AB201 (funktionierte freuher tadellos)
    Sender Acoms AW 27 MK3(roemisch) lief auch super.


    Zu dem Problem:=
    Wenn ich mich von dem Wagen fuer etwa 10 Meter enferne und Gas gebe beginnen die Raeder sporadisch hin und her zu zicken und der Regler tut das selbe, naemlich volle Pulle auf oder ploetzlich zu.
    Sau bloede da sehr gefaehrich, mit 6S ist ein totalschaden bei dem Verhalten recht wahrscheinlich.

    Als Ursachen fuers Problem kann man ausschließen
    BEC Spannung
    Servo
    BL Motor
    Quarze
    --->Das rote Kabel vom Regler wurde abgetrennt, da der Regler NoBEC, also das pluskabel ist somit nicht notwendig.
    ------Das alles erwaehnte wurde aufgrund des doppelten Besitzes analysiert/getauscht.
    Mein Verdacht ist, dass der Regler i-wie es schaft den Empfaenger zu ueberlisten nicht auf meinen Sender zu hoeren, sprich Regler abgezogen, nur Servo haengt dran, sauberes Verhalten.Regler dran und Servo spinnt rum, Nur Regler dran dasselbe.

    Also, meine Frage, ist der Regler in der Lage den Empfaenger "zu steuern"?
    Bitte verzeiht mir ,falls das Problem hier im Forum schon war, aber die Suche war betaetigt (Suchalgorithmus ist schrott, sorry.) und neben dem Studium habe ich nicht all zu viel Zeit stundenlang im inet zu suchen.

    Vielen Dank im Voraus


    Gruß Sven
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 01.10.2009, 20:05    Titel:
    Hallo ,

    du hast 6S an einem *reusper ### Händler ### 70A ?? Was für ein Auto hast du ?
    Es kann eventuell sein das du ein sensored BL Motor hast.Dabei kann es vorkommen das die Sensorik den Empfang stört.

    Lg Lars
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 01.10.2009, 20:12    Titel:
    Hast du deinen Regler ordentlich programmiert ? Bekommt dein Regler , Empfänger.....einfach ALLES genug Stromzufuhr (Kabelverbindungen usw..)?
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    svenSA
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.07.2009
    Beiträge: 334
    Wohnort: GER RLP

    BeitragVerfasst am: 01.10.2009, 20:36    Titel:
    Hi Lars, danke fuer eine schnelle Antwort,
    der Motor ist sensorlos, da er nur je Phase Kabelausgang hat, mehr nicht.
    Der Regler wurde ordentlich programmiert, aber wo du es jetzt sagst, kann ich vllt mit dem PWM Verhaeltnis ausprobieren, vllt schneidet er die Phase zu scharf ab, so dass zu hohe Spannungen induziert werden.
    Ach ja, Wagen ist HPI MT2, also fuer 6S optimal
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 01.10.2009, 20:46    Titel:
    Puh ... PMW... ok...jetzt brauchst du die richtigen Experten...hier endet mein Part Cool
    Oder vill. weisst du ja selber was da los ist.

    Viel Erfolg auf alle Fälle

    Lg Lars


    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 01.10.2009, 20:52    Titel:
    hallo! Cool

    die Hobbwings schneiden in der tat sehr schnell ab. dieswrd vermutlich auch das problem sein, dass die Motorkabel die Antenne stören. also: Kabel so gut es geht kürzen (akku und regler) und die Motor kabel flechten! nicht drillen, flechten. damit kann man schon einiges an siörungen eliminieren. sollte es danach besser (nicht perfekt) gehen, gibts nur eins. kauf dir nen regler!

    Laughing
    _________________
    Nach oben
    svenSA
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.07.2009
    Beiträge: 334
    Wohnort: GER RLP

    BeitragVerfasst am: 01.10.2009, 20:56    Titel:
    HEY!!!!!
    Ich habe ein viel zu langes Kable vom Akku zum Regler)))
    Jetzt wo ihr das sagt)))
    SOFORT LOETEN)))))
    Melde mich in 7-8Minuten
    Danke, hoffe sehr dass es hilft

    Flechten ist sehr fein gesagt, gefaellt mir, im idealfall loescht sich das was aus,
    einen richtigen Regler zu kaufen fehlt mir lediglich das Geld.Fuck.
    Oder ich baue selber einen, wenn ich mich da in DC-EC ernsthaft vertiefe.
    So, bin loeten
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 01.10.2009, 21:01    Titel:
    Du gehst ja ab ... Very Happy Very Happy
    Viel Spass beim Löten !!
    Aber die AKKUKABEL ??? Naja...vill. auch die !?
    Aber macht man nicht IMMER ALLE Kabel so KURZ WIE MÖGLICH !?(Bitte Merken!!)
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    salimaltaj
    neu hier



    Anmeldedatum: 01.10.2009
    Beiträge: 6

    BeitragVerfasst am: 01.10.2009, 21:06    Titel:
    Hallo Bruderherz ! Hingekriegt ?
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 01.10.2009, 21:09    Titel:
    Hi,
    die Akkukabel so kurz wie möglich zu halten ist mit Sicherheit mal der erste richtige Weg. Wobei das in erster LInie hilfreich für den Regler ist.
    Dann ist es wichtig, dass der gesamt Empfangsapparat möglichst weit weg von den Akku-/ Motorleitungen verlegt wird.
    Denn, BL und 27Mhz AM (AM habe ich auf die schnelle ergoogled) ist keine wirklich gute Kombination.
    Mit welcher Antriebskombination hat die RC- Anlage denn funktioniert?
    Hasst Du die Möglichkeit eine Anlage eines Freundes auszuprobieren?
    Gruss Reimund
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » REGLER EMPFAENGER PROBLEM » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10

    » offroad-CULT:  Impressum