Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.09.2015, 14:49 • Titel: Reifen kleben - Trockenzeit |
|
|
Hey Leute,
wie lang ist ca. die Trockenzeit beim Kleben von Reifen auf die Felge mit standard dünnflüssigem Reifenkleber?
Also bis das Zeug halt völlständig ausgehärtet und einsatzbereit ist.
Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 24.09.2015, 15:15 • Titel: |
|
|
Meiner Erfahrung nach ist das extrem von der aktuellen Wetterlage abhängig. Im Hochsommer wenn es ordentlich schwül ist, trocknet der Kleber ja teilweise schon nach einigen Sekunden.
Ohne Aktivator warte ich aber min 15min bis ich die Reifen einsetze.
mfg
Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.09.2015, 16:08 • Titel: |
|
|
Passt danke!
Hab jetzt sicherheitshalber 30 min. gewartet. |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 25.09.2015, 15:17 • Titel: |
|
|
das ist ein leidiges Thema... egal wie und mit was ich klebe, der Gummi löst sich zwangsläufig wieder bei meinem Buggy.
Sauberes arbeiten ist zwar gut und recht, hat aber auch nicht die gewünschte Wirkung. Spätestens nach 1-2 Akkus lösst sich der Reifen wieder irgendwo.
Eine Never-Ending-Story
Interessanterweise löst sich der Reifen immer aussen, aber aufgrund der Belastung ist das ja eigentlich klar.
kennt ihr das Problem?
was kann man dagegen tun? _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 25.09.2015, 15:26 • Titel: |
|
|
Also wenn ich sauber nachklebe löst sich bei mir nichts mehr.
Du verwendest aber schon den richtigen Kleber oder? Also normalen dünnflüssigen CA (Reifenkleber). |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 25.09.2015, 15:49 • Titel: |
|
|
Viel hilft viel. Das Gummi soweit es geht mit dem Daumen von der Felge wegdrücken und den Kleber reinlaufen lassen.
Anschließend das Rad auf die Seite legen und nochmal eine Runde Kleber auftragen. Trocknen kann dann schon etwas länger dauern, es bildet sich dann eine dicke Schicht ausgehärtetes Acrylat, die dann erstmal hält.
Nachteil: Artet schnell in Sauerei aus und sieht sch... aus (dafür hält es aber). Die Erfahrung, daß die Innenseiten nicht so stark belastet sind, habe ich auch gemacht. Auch bin ich von Viskosität 100 auf 150 raufgegangen (Toolcraft), und werde nächstes Jahr auf der Messe in Dortmund schauen, ob es noch etwas zäher gibt (der Kleber verläuft noch zu sehr). _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 25.09.2015, 18:53 • Titel: |
|
|
Du musst die Klebeflächen wirklich gründlichst entfetten, guter Küchen-Fettlöser funzt ganz gut. Dann kann auch sein, dass der Kleber alt ist, das hatte ich zuletzt. Härtet ewig nicht, und klebt nur mäßig.
Auch habe ich spürbare Unterschiede bei den verschiedenen Klebern gesehen. Hab mir jetzt den Reifenkleber von Robitronic geholt, nich übermäßig teuer, und klebt tadellos. Ein Fixierspray hilft auch, stinkt gewaltig. |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 27.09.2015, 01:16 • Titel: |
|
|
Danke für die Inputs.
ich hab mit Bremsreiniger entfettet... und sparsam war ich mit dem Kleber auch nicht.
florianz hat Folgendes geschrieben: |
Auch habe ich spürbare Unterschiede bei den verschiedenen Klebern gesehen. |
also ist Kleber nicht gleich Kleber, auch wenn alles Sekundenkleber ist...?
so auf die schnelle gegoogelt gibts von Robitronic blau und rot... reifenkleber und spezial reifenkleber... ist wohl auch nicht das Selbe, oder doch? _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.09.2015, 01:33 • Titel: |
|
|
Rot und Blau kenne ich nur von Schraubensicherung.
Ich hab früher immer den Robitronic gekauft und jetzt dann den Toolcraft vom grossen C. Beide sind gut. |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 27.09.2015, 08:54 • Titel: |
|
|
Felge und Reifen kurz mal mit grobem Schmirgel
abziehen wirkt Wunder.....
.....dazu kleb ich auf ein Vierkantholz,das genau
in die Felgennut paßt,einfach das Schmirgel
ringsum mit Doppelklebeband auf.
So kommt man auch in die Ecken und die Flanken
der Nut.
Und ja,der Sekundenkl.den wir so kaufen können
taugt oft nicht,ziemlich entschärft (verdünnt?) das
Zeugs.
Stichwort-Industriekleber,gibts öfters mal auf
Flohmärkten bei fliegenden Händlern.
Sauteuer,aber dat klebt mal wie Hölle.....
Statt Aktivatorspray tuts auch Wasserdampf,
allerdings bei zuviel Kleber hat man dann
unschön ausgehärtete weisse Wülste.
Gruss,Andi. |
|
Nach oben |
|
 |
|