RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reifen wuchten

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Reifen wuchten » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 01.09.2008, 13:21    Titel: Reifen wuchten
    In letzter Zeit sieht man immer öfters, dass bei Offraod-Rennen die Reifen gewuchtet werden. (oder fällt es mir erst jetzt auf - und wurde eh schon immer gemacht ????)

    Meine Frage:

    Was haltet ihr davon????

    Mir ist schon klar, dass es ein Vorteil (wegen Verschleiß - wenn alles vibriert etc) sein kann, wenn die Räder nicht eiern, aber bringt das

    1) wirklich soviel ???
    2) verformen sich die Felgen doch mehr oder weniger stark bei harten Landungen, und ist es dann nicht soundso wieder hinfällig ???

    Wäre auf zahlreiche Meinungen neugierig.

    Gruß
    Wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 01.09.2008, 13:40    Titel:
    Also bei 1/10 Reifen (onroad, offroad) ist mir noch keine Felge mit großer Unwucht untergekommen.
    Bei kleinem Reifendurchmesser und moderater Drehzahl, fällt ein leicht unwuchter Reifen auch kaum auf(wenn die Reifeneinlagen nicht verrutschen).

    Je größer Durchmesser, Drehzahl(bei hoher Drehzahl kommt ballooning auch noch dazu) und Gewicht(außen am Reifendurchmesser), desto mehr sieht und spürt man eine Unwucht am Reifen.

    Wenn ein unwuchter Reifen eine hohe Drehzahl hat, erzeugt er über die Radaufhängung eine mehr oder weniger starke Vibration. Dieser Effekt verkürzt die Lebensdauer der Aufhängung und löst ungeklebte Schraubverbindungen.

    Aber ab welchem Reifendurchmesser und welcher Drehzahl auswuchten wirklich was bringt, weiß ich nicht.

    Ich hab meine Reifen noch nie gewuchtet! Dafür haben sie eine zu geringe Lebensdauer! Mr. Green


    Zuletzt bearbeitet von LaLoca am 01.09.2008, 13:43, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    alex
    Moderator



    Anmeldedatum: 18.02.2003
    Beiträge: 582
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 01.09.2008, 13:40    Titel:
    Es geht dabei weniger um unwuchte Felgen. Leider sind bei einigen Herstellern die Gummis und vorallem die Einlagen so unwucht, dass das auswuchten wirklich einen ruhigeres Laufverhaltenn bringt. Es ist nicht die Welt, aber es wird alles knapper.
    mfg alex
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 01.09.2008, 13:45    Titel:
    hi alex!

    und hast es nach einen lauf dann mal nachgewuchtet - bzw. nachgesehen, wie weit sich das ganze dann nach einem lauf verformt bzw. wieder unwucht ist? oder hält das wenn einmal gewuchtet ????

    wie sind da deine erfahrungen ??

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    willow854
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.11.2005
    Beiträge: 113

    BeitragVerfasst am: 01.09.2008, 20:25    Titel:
    Ich tue alle Reifen wuchten...1/8er und auch 1/10er. Den Unterschied merkt man Gasgeben, da vibriert fast nix mehr.
    Das wuchten hält auch länger als nur ein Rennen Very Happy
    _________________
    1/10 Tourenwagen Asso TC5
    1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo
    Nach oben
    Mr.Kyosho
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.01.2003
    Beiträge: 954

    BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 15:52    Titel:
    Einige wuchten die Reifen zuhause und desshalb hast du es nicht gesehen.

    Als es nun einige sahen machten es andere nach und es wird mehr.
    Aber ich glaube gegen Ende des letzten Jahres ist das aufgekommen.

    Die Frage wie es nach dem Lauf aussieht wäre interessant aber es wird eben nur ein klein wenig bringen wie alex sagte.
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 20:53    Titel:
    danke - für die infos.

    gruß
    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    Keide
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.07.2008
    Beiträge: 107
    Wohnort: Meilen

    BeitragVerfasst am: 18.10.2008, 10:33    Titel:
    Bei meinem neuen Stampede musste ich auch feststellen, dass die Räder relativ stark eiern. Bei höheren Drehzahlen zittert das ganze Auto und sogar die Radmuttern lösen sich.
    Nun meine Frage: Wie wuchtet man eigentlich offroad Reifen aus? Ich habe mal versucht einfach mit etwas Kraft daran herumzudrücken. Ohne Erfolg. Confused

    Gruss Keide
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 18.10.2008, 11:18    Titel:
    Geht am besten mit einer Auswuchtwaage aus dem Fliegerbedarf oder sonst gibt es ja für 1/10 TW auch eine von Much More.Dann brauchst du noch Wuchtmasse(z.B. Bleiklebeband,etc.).




    _________________

    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 25.02.2009, 13:32    Titel:
    Um nicht einen neuen Thread zu erstellen, hauche ich nun mal diesem hier neues Leben ein.

    Ich bin da auf youtube auf ein Video gestossen wo einer seine Karre vor und nach dem Auswuchten der Räder gefilmt hat .... uiuiui, ist wirklich ein massiver Unterschied wie ich meine.

    http://www.youtube.com/watch?v=2f_b28BEwc0

    Heute kann ich meinen Hot Bodies D8 bei der Post abholen Very Happy Razz Very Happy Razz . Ich werde nach dem Zusammenbau die Räder mal checken und wenn nötig versuche ich das mit dem Auswuchten mal.

    Wie ist dass .... das sollte doch eigentlich auch machbar sein wenn die Räder am Fahrzeug montiert sind, sofern man die Knochen abhängt und die Räder so vom Diff trennt um keinen Wiederstand zu haben. Hat das mal jemand versucht?

    Ich hab drum keine Lust mir für viel Geld einen Auswuchtbock zu kaufen. Da baue ich mir lieber selber einen wenns am Fahrzeug nicht funktionieren sollte.... für irgendwas habe ich ja vor laaanger Zeit mal Mechaniker gelernt Laughing
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Reifen wuchten » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Reifen Bodriver 0 18.02.2022, 06:37
    Keine neuen Beiträge Suche Teppich Reifen und Buggy Einstellungen orovnaa 4 21.01.2018, 10:20
    Keine neuen Beiträge Ersatzteil ASB1 / YETI 1:10 +Reifen stefan1980 4 21.05.2017, 22:32
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59
    Keine neuen Beiträge Arrma Regler und Reifen. Mexor 6 30.03.2017, 08:11

    » offroad-CULT:  Impressum