RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Revo BL oder Savage Flux in der Sandgrube?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Revo BL oder Savage Flux in der Sandgrube? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 23.06.2010, 20:42    Titel:
    Beim Revo arbeitet sich der Motor in die Dämpferbrücke und beim Savy die Dämpferbrücke in den Motor/Regler zumindest STock haha^^
    Nach oben
    evader
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 214

    BeitragVerfasst am: 23.06.2010, 20:48    Titel:
    Also mein HZ Hält schon gute 50-60 Ladungen auch wen es zu 30% abrasiert ist wegen einem lockerem Ritzel Confused Aber das wird noch min. weitere 50 Ladungen drin bleiben weil es noch gut funktioniert, kaputt ist erst kaputt es es gar nicht mehr läuft. Wieso ist dein Hz kaputt was ist damit???

    Heute musste ich ebenfalls DOCH festellen das vorne Rechts Sand in einem Reifen ist da diese sich komisch aufbläht bei voll-Speed aber dafür das es die Standart Talon Räder sind die ich nur 1 mal nachgeklebt habe und seit min. 50 Ladungen auf Straße sowie meistens im Sand Fahre finde ich das noch vertretbar.

    Und aussehr einem Ouerlenker der letztens gebrochen ist nach einem 3m Sprung und einer Landung genau auf diesem Rad ist bisher nichts defekt an dem E-Revo und der Querlenker war ein Materialfehler weil man in der Bruchstelle 3 Luftblasen sehen konnte.

    Ich glaube du bist etwas empfindlich oder du hast ein montags Auto...
    Nach oben
    evader
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 214

    BeitragVerfasst am: 23.06.2010, 20:51    Titel:
    crack123 hat Folgendes geschrieben:
    Beim Revo arbeitet sich der Motor in die Dämpferbrücke und beim Savy die Dämpferbrücke in den Motor/Regler zumindest STock haha^^


    Na das will ich mal sehen wie sich der Motor in die Dämpferbrücke reinarbeitet ohne diese zu berühren Cool
    Nach oben
    Karaya
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 23.06.2010, 22:24    Titel:
    Was man tun kann wenn man in Sandgruben fährt währe erstens mal die Löcher in den felgen zu verkleben.

    Dämpfersocken sind auch nicht verkehrt.

    Was halt auch bisschen hilft ist das abkleben der Karosserie, da wäre halt auf die temperatur des Reglers und Motors zu achten ebenso Akkus.

    Aber mein absoluter Favorit ist und bleibt ein Club mit einem ordentlichen Kompressor ^^

    mfg peter
    Nach oben
    ahead66
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.02.2008
    Beiträge: 174

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 09:57    Titel:
    Zitat:
    ein Club mit einem ordentlichen Kompressor


    und genau das ist das falscheste was man machen kann.
    dann lieber dreckig lassen.
    dampfstrahler, kompressoren sind das schlechteste mittel etwas zu reinigen was kugellager hat. damit drückst du dir nur den dreck in die lager und auch sonst dahin wo sand nicht hin sollte(und normalerweise auch nicht hinkommt).

    bei mir wird der dreck nur abgeschlagen, oder er kommt höchstens mal unter die dusche.

    gruss woody
    Nach oben
    Hififlash1986
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 14.02.2010
    Beiträge: 368

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 11:06    Titel:
    Zitat:
    Mir ist ein bisschen unklar, wie Du das in so kurzer Zeit geschafft hast.


    Very Happy Genau das Frage ich mich auch... Scheinbar ist der Sand so fein, dass er schnell druch die kleinen Löcher in der Felge reinkriechen konnte. Rauswaschen geht allerdings nicht. (schon probiert) Crying or Very sad

    Zitat:
    Ich glaube du bist etwas empfindlich oder du hast ein montags Auto...


    Also ich denke ich bin nicht sehr Empfindlich. Nur schreibe ich hier um anderen Leuten das gleiche Ärgernis zu ersparen, was ich jetzt habe nach einer kurzen Fahrt im Sand.

    Zitat:
    Heute musste ich ebenfalls DOCH festellen das vorne Rechts Sand in einem Reifen ist da diese sich komisch aufbläht bei voll-Speed aber dafür das es die Standart Talon Räder sind die ich nur 1 mal nachgeklebt habe und seit min. 50 Ladungen auf Straße sowie meistens im Sand Fahre finde ich das noch vertretbar.


    Ich denke Du warst einfach in grobkörnigerem Gelände unterwegs. Mein Revo ist nichtmehr fahrbar. Ab ca. 20km/h ist die Unwucht im Reifen so groß, dass er richtig auf und ab stampft. Also sogar den Bodenkontakt verliert Smile

    Aber wir drehen uns im Kreis:

    Welche Möglichkeiten gibt es den Sand wieder raus zu bekommen?

    a.) Reifen noch länger in Aceton einlegen und schauen, ob sie sich lösen. (Habe die Reifen nun 48 Std. eingelegt und es löst sich GARNICHTS)

    b.) Reifen lochen, damit der Sand wieder rausgeht - die gelochten Reifen dann nur noch für die Straße nutzen...

    Oder hat jemand noch eine Idee?

    Gruß

    Sebastian
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 11:24    Titel:
    ich würd die reifen nach dem aceton-bad in heißes wasser packen-irgendwann gibt jeder kleber auf Wink davon abgesehen sind reifen und räder eben nicht endlos haltbar... Einfach in den sauren apfel beißen und ggf. neue kaufen. Auf jeden fall ist das kein revo-problem sondern ein allgemeines...
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 11:29    Titel:
    also ich finde es geht auch ohne Aceton!
    habe erst gestern einen Satz (gut) verklebter Reifen in einem Topf mit kochendem Wasser von den Felgen gelöst.
    Einfach öfters Wasser nachgiessen, nach ca. 10 Minuten pro Seite ging der Reifen locker runter.

    Einfach, schnell und günstig.
    Eventuelle Klebereste kann man ja dann noch mit einem Debonder entfernen.

    LG
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 11:43    Titel:
    Hififlash1986 hat Folgendes geschrieben:
    Zitat:
    Mir ist ein bisschen unklar, wie Du das in so kurzer Zeit geschafft hast.


    Very Happy Genau das Frage ich mich auch... Scheinbar ist der Sand so fein, dass er schnell druch die kleinen Löcher in der Felge reinkriechen konnte. Rauswaschen geht allerdings nicht. (schon probiert) Crying or Very sad

    Welche Möglichkeiten gibt es den Sand wieder raus zu bekommen?


    Ich kanns mir immer noch nicht erklären, sorry. Kann es vielleicht sein, dass sich die Einlagen mit Wasser oder Aceton vollgesaugt haben und nun einen Klumpen gebildet haben? Oder hat eine Reinigungsaktion mit Wasser das Problem noch verschlimmert?

    Ich kann mir kein Fahrmanöver in so kurzer Zeit vorstellen, was so verheerende Auswirkungen hat. Selbst Dougnuts in feinstem Staubnebel schaffen das nicht.

    Bevor ich die Reifen wegschmeißen würde, würde ich mal einen kleinen Schlitz reinschneiden. Den müsste man dann ja wieder zukleben können, wenn das Gummi so teuflisch klebt. Entlang der Laufrichtung wäre wahrscheinlich am besten. So müsste man Sand rauskriegen können und notfalls mal reinschauen, was nicht stimmt.

    Reifen abbacken soll angeblich auch gehen. Hab ich aber noch nie gemacht.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Hififlash1986
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 14.02.2010
    Beiträge: 368

    BeitragVerfasst am: 24.06.2010, 12:24    Titel:
    Werde das mit dem heissen Wasser mal probieren, wenn das Aceton nichts hilft. Danke für den Tip! Smile

    Reifen sind erst mit Wasser / Aceton in berührung gekommen, als es so schlimm war. Einen Reifen habe ich runter bekommen und ihn gesäubert. War schon ne Hand voll Sand drin. Kanns mir auch nicht erklären. Mir solls aber egal sein, wie er rein gekommen ist - mich interessiert erst, wie er wieder rauskommt. Confused
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Revo BL oder Savage Flux in der Sandgrube? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46

    » offroad-CULT:  Impressum