Autor |
Nachricht |
|
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 29.06.2009, 00:03 • Titel: |
|
|
Zitat: |
....die anderen Maßnahmen natürlich auch |
... nicht zu vergessen die Wasserkühlung in den Pfützen
Ja im Einsatz war der MGM, leider nur einen Akku lang, da sich mein hinteres Diff verabschiedet hat.
Dei Tekno - Akkuhalterung ist nicht optimal, da hast Du recht. Ich habe aber schon eine Idee, wie eine etwas verbesserte Version aussehen könnte. Ansonsten kenne ich jemanden hier im Forum, der excellente Halterungen herstellen kann
Viele Grüße
RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.06.2009, 00:11 • Titel: |
|
|
Bevor ich es wieder vergesse, ich habe den MGM jetzt endlich mal versucht bei geringem Tempo zu fahren.
Es ist genau wie Du es beschreibst Ron, die langsamste Geschwindigkeit im X2 Truggy ist noch immer etwas schneller als sehr zügige Schrittgeschwindigkeit, ich würde auf 6-7km/h tippen. Dagegen ist sogar der Kontronik ein langsamläufer, geschweige denn der MMM. Aber ich empfinde es nicht als störend und es ist mir in etlichen Fahrten auch gar nicht aufgefallen....wenn man allerdings im heimischen Garten um Mutterns Blumentöpfe fahren will kann es Ärger geben  _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 12.07.2009, 21:25 • Titel: |
|
|
Update:
Ich fahre den Mantis nun permanent auf unserer Strecke mit dem Medusa 3680 - 2000, Proline Badlands und mit großem Flügel, weshalb das Gewicht mit 5s nun bei 5010 g liegt. Kein Leichtgewicht, aber mit dem 3680, wie ich finde, optimal motorisiert.
Mit einem Akkusatz komme ich auf trockener Strecke nun immerhin auf 10:30 Minuten Fahrzeit.
Hier der Log von einer Fahrt:
Regler: Mamba Monster Max (vergossen, passiv gekühlt)
Motor: Medusa 3680 - 2000
Akkus: SLS 4000 5s
Energieverbrauch = 3534 mAh @5s
Imax = 124,59 A
Pmax = 2045 W
Pdurchschnitt = 377 W
Fahrzeit: 10:30 Minuten
Außentemperatur: 25°C
Tmax/Motor = 60°C (während der Fahrt) danach ohne Kühlung - Anstieg auf 77°C
Tmax Regler = 50°C
Erstaunlich finde ich, dass die Motortemperatur nach der Fahrt noch gut 5 Minuten lang anstieg bis zu einem Maximum von 77 °C. Hier leistet scheinbar der Tekno Motorhalter in Kombination mit der Bodenplatte kühltechnisch wirklich ganze Arbeit.
Viele Grüße
RON2
PS: Bis zu diesem Wochenende, war der Stinker immer meine Setup-Vorlage für den Brushless. Das hat sich nun geändert.
Es gibt bei uns eine Doppelkurve, die man am besten/schnellsten durchfährt, wenn man das Auto leicht schräg stellt und dann gegen Ende der zweiten Kurve in noch schräg stehender Position Vollgas gibt. Ich habe das Setup nun scheinbar so getroffen, dass das Auto leicht, aber kontrolliert zum Ausbrechen zu bringen ist und in den langsamen Passagen extrem eng durch die Kurven zu fahren ist. Der Geradeauslauf ist auch sehr gut - ich war diesmal richtig happy mit dem Handling und werde versuchen die Einstellungen auf den Stinker zu übertragen. Die Stromspitzen sanken übrigens bei jedem Akku, weil ich den Kurs im laufe der Zeit wesentlich "runder" gefahren bin. Es dauert immer eine Weile bis man die "digitale" Fahrweise vom Verbrenner abgelegt hat. |
|
Nach oben |
|
 |
TopAs Schotterbrecher

Anmeldedatum: 13.11.2007 Beiträge: 44
|
Verfasst am: 23.07.2009, 20:19 • Titel: |
|
|
Benutzt Du den Kira 650/17 nicht mehr ?
Ich wollte mir so einen Motor einmal bestellen (für einen 8ight-t -Truggy),
aber ich glaube für den Einsatz im 1/8er ist der Motor wohl nicht haltbar genug - oder hält der Austauschmotor besser ? |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 23.07.2009, 20:40 • Titel: |
|
|
Hallo TopAs,
nein der Kira liegt noch unbenutzt bei mir - ich habe mich nicht mehr getraut ihn einzusetzen. Ich werde ihn bei nächster Gelegenheit bei Ebay verkaufen. Bei mir kommt übrigens im 8ight-t ein MR 3670 - 880 oder ein MR 3670 - 1000 zum Einsatz, allerdings an 8 oder 9 s. Gibt es übrigens hier nachzulesen.
Viele Grüße
RON2
PS: Falls Du einen Medusa haben möchtest, darfst Du dich gerne bei mir melden! |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 25.07.2009, 19:45 • Titel: |
|
|
Im Mantis verrichten neben den SLS 4000ern (33C) seit heute die Zippy 5000er (20C) ihren Dienst. Vom Druck her sagen mir fast die Zippy mehr zu. Die Fahrtzeit ist nun natürlich auch entsprechend angestiegen. Mit 4700 mAh war ich heute 14 Minuten unterwegs bei einer Durchschnittsleistung lt. Eagletree von 402 W Der Medusa blieb auch heute nach 3 Akkuladungen in Serie wie schon zuletzt unter 65°C.
Einzig reifentechnisch war ich heute mit den Badlands nicht optimal unterwegs, da die Strecke am späteren Nachmittag komplett aufgetrocknet war. Beim nächsten mal nehme ich zur Sicherheit auch die LOSI LPR mit, bzw. vielleicht sind bis dahin ja schon die neuen 4" Reifen von Proline da.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 25.07.2009, 21:32 • Titel: |
|
|
Ich habe keine SLS und kann es deshalb nicht bestätigen, aber man hört immer öfter, dass der Druck der Zippy`s auch gegenüber Kokams sehr gut sein soll.
RON2 hat Folgendes geschrieben: |
vielleicht sind bis dahin ja schon die neuen 4" Reifen von Proline da. |
Bitte Info an mich wenn sie eintreffen, danke. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 25.07.2009, 22:03 • Titel: |
|
|
Der Fairness halber habe ich gerade im Lader nochmal nachgesehen. Die SLS haben jetzt jeweils 40 Ladungen durch und derzeit einen Innenwiderstand von 48 bzw. 52 mOhm (inkl. Stecker). Die Zippys haben einen Innenwiederstand von 25,6 mOhm - das ist nahezu identisch mit dem Widerstand der SLS bei Auslieferung (25,4 mOhm).
Der Innenwiderstand erklärt immerhin meinen persönlichen Eindruck.
Auch nicht schlecht - ich dachte nicht, dass ich schon 80 Akkuladungen im Mantis hinter mir habe.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 03.10.2009, 16:21 • Titel: |
|
|
So wieder einmal Zeit für ein kleines Update beim Mantis:
Derzeit fahre ich wieder den MMM und den 3670 - 2000 mit einem 13er Ritzel. Geändert hat sich seit diesem Wochenende der Motorhalter:
Da der schmale Akkuschacht recht nah am Motorhalter sitzt musste ich leider die Klemmringe "verkehrt herum" montieren. Dadurch passen nur Ritzel 15Z bis 19Z. Vorerst verrichtet ein 15er Ritzel seinen Dienst - eventuell werde aber ich den 3670-2000 noch gegen einen 3670-1600 ersetzen.
Die Motor-Montageplatte habe ich mit 5mm Abstandhaltern aus Aluminiumrohr fixiert, damit ich die Bodenplatte nicht noch weiter durchlöchern muss.
Die Proline Badlands VTR haben sich absolut bewährt und ich werde, falls einmal Zeit ist, auch meine beiden anderen Sätze Badlands auf VTR umbauen.
Im Winter wird der Mantis dann auf 6s umgerüstet. Die Bodenplatte dafür ist bereits fertig:

Durch das gedrehte Diff und die Motorposition vorne links ist nun recht viel Platz für die Akkus im hinteren Bereich.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 03.10.2009, 16:46 • Titel: |
|
|
Schick , schick , 6S ... *rrrr na dann : Gut Holz
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
|