Autor |
Nachricht |
|
JohnQue Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 163 Wohnort: Schwielowsee bei Potsdam
|
Verfasst am: 26.03.2011, 21:11 • Titel: Savage Flux 2350 - Tagebuch |
|
|
Nachdem ich nun meine ersten beiden Akkus leergefahren habe, möchte ich beginnen meine Erfahrungen mit dem Savage Flux 2350, dem Alphastar
und dem Q-Base zu dokumentieren und mit euch zu teilen.
Da ich ein absoluter Neuling bin drücke ich mich manchmal bestimmt fachlich nicht korrekt aus, dann dürft (oder besser müsst ) ihr mich verbessern.
Das Fahrzeug habe ich zusammen mit einer Ansmann W3.1 Fernsteuerung, einem Simprop Intelli Bi-Power Special, 2x 2s Lipos der Firma Pichler
mit 5000mAh/40C und noch einigen anderen Kleinigkeiten bei meinem Händler um die Ecke erworben.
Bei einem Sponsor hier aus dem Forum habe ich dann noch rasch einen Schraubensatz geordert und der SPASS konnte beginnen.
Das Fahrzeug wurde komplett zerlegt, die Differentiale ausdistanziert und neu gefüllt (ein wenig Fett und 50000 Öl), die Stoßdämpfer wurden mit
Schutzhüllen versehen und das Getriebe gefettet. Die beiden „Löcher“ seitlich im Getriebegehäuse wurden mit Schrauben verschlossen. Danach
habe ich mit dem Zusammenbau begonnen und alle Schrauben durch ihre „Zwillinge“ mit Innensechskant ersetzt.
Mein erster Fauxpas... Habe vergessen die Antriebsknochen (vom Getriebe zu den Differentialen) einzusetzen. Aber für den Moment lies sich der „Kleine“
ruhig und sehr leise schieben.
Egal, ein paar Schrauben wieder gelöst die Antriebsknochen eingesetzt und weiter...
Ich hatte nun bald auch alles zusammen und da ist mir der zweite Fauxpas aufgefallen. Unten an der Getriebebox trat etwas Fett aus. Was tun? Ich
entschloss mich für die (aus meiner Sicht) einfachste Variante. Die Getriebebox wurde an der Unterseite mit feinem Schleifpapier etwas angeraut und danach
die Nahtstelle der beiden Hälften mit Silikon versigelt. Mal schauen wie lang es hält...
Die Akkuboxen habe ich nicht wie die meisten von außen mit Gewebeband verschlossen, sondern von innen mit Reifenkleber und 3mm dickem flexiblen
Kunststoff aus dem Baumarkt. War zwar ein wenig Anpassungsarbeit, aber dafür passen die Akkus auch bedeutend besser in die Box.
Ich weiß wenn die Orion-Akkus für den Savage kommen bedeutet das neue Akkuboxen.
Eine Skidplate wurde aus dem selben Kunststoff gebaut mit dem die Akkuboxen verschlossen wurden. Der ist nämlich unter Hitze verformbar. Allerdings
ist auch schon eine Skidplate von RPM bestellt.
Eigentlich wollte ich alles beherzigen was im „To-Do“ Thread steht, aber wie sich bei der ersten Ausfahrt zeigen sollte hatte ich eine Sache einfach vergessen
(dazu später mehr).
Ich habe mich bewusst gegen das Kunststoffhauptzahnrad entschieden und werde bei bedarf dann auf ein Robinson Racing Ritzel wechseln.
Der gesamte beschriebene Vorgang dauerte ca. 4 Wochen, da ich immer nur schrauben kann wenn mein Sohn (1,5 Jahre) schläft und ich nicht gerade zum
Training oder Spiel muss/möchte.
So, Details zur ersten Ausfahrt gibt es dann morgen. Jetzt möchte ich mich gern auf die zweite Halbzeit Alba gegen Bamberg konzentrieren
(Basketball ist meine andere Leidenschaft)... |
|
Nach oben |
|
 |
JohnQue Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 163 Wohnort: Schwielowsee bei Potsdam
|
Verfasst am: 26.04.2011, 15:51 • Titel: |
|
|
So, nun geht es endlich weiter… (Sorry für das lange Warten aber entweder fehlt die Zeit, die Lust oder der Laptop!)
Bin jetzt schon mehrere Akkuladungen gefahren und es macht immer noch einen riesen Spaß. Ich hatte ja im letzten Beitrag erwähnt, dass ich eine Sache einfach vergessen habe… Leider verabschiedete sich bei der ersten Ausfahrt (nach ca. 15 min.) das Ritzel. Glücklicherweise war es aber nicht ganz von der Motorwelle gerutscht und so konnte ich es mit ein wenig Schraubensicherung wieder an seine angestammte Position bringen. Dort sitzt es seit dem und verrichtet seinen Dienst.
So schwierig wie ich mir das mit dem Handling vorgestellt habe ist es eigentlich gar nicht. Wahrscheinlich fehlen mir auch einfach die Vergleichswerte zu Buggys oder sonstigen Rennmobilen. Klar man lieg so manches Mal auf dem Dach oder macht geschätzte 100 Fassrollen, aber dann kann man sich sicher sein die Kurve entweder zu eng oder zu schnell genommen zu haben. Durch die sinnvollen Verbessrungen des Savage Flux – To-Do-Liste vor der Inbetriebnahme ist die Karosse aber noch ganz ok.
Bei den Stoßdämpfern habe ich mich an das Setup von Robert77 auf Seite 3 des oben genannten Threads gehalten. Inzwischen habe ich aber vorn die Dämpfer auf die innere Position gebracht und hinten auf die Position in der Mitte. Erscheint mir besser geeignet zu sein, da ich im Moment noch nicht so die großen Sprünge mache sondern eher durch das Gelände „rase“…
Im Moment sind die Räder das größte Ärgernis. Nicht so sehr, dass sie sich aufblähen, sondern eher in den Kurven… Meistens ist es so, dass sich da Profil bei einer schnellen Kurvenfahrt seitlich über die Felge schiebt und dort bleibt. So als würde man in zu großen Schuhen immer neben der Sohle stehen. Ich bin im Moment noch auf der Suche nach neuem Schuhwerk für den „kleinen“. Bin kurz davor es mit den HPI AGGRESSORS in Verbindung mit den Warlockfelgen in schwarz zu probieren
Hat jemand es schon mit dieser Kombination probiert? Die Räder sind halt 2 cm kleiner und 1cm schmaler als die Originalen. Ich bin mir halt nicht sicher ob das „doof“ ausschaut…
Der Motor verrichtet ordentlich seinen Dienst und ist mir im Moment definitiv auch schnell genug. Er wird schon ordentlich warm (Fahrzeit ca. 30 min.). Als es bei uns 25 Grad hatte und ich auf einem großen Schotterplatz unterwegs war, konnte ich den Motor nur kurze Zeit berühren, dann tat der Finger irgendwie weh… Ich werde mir wohl mal so ein Temperaturindikator bestellen, dann weiß ich genau wie warm der Motor ist. Könnte man evtl. auch gleich mit einem Robinson Racing Ritzel verbinden.
Bei der getriebebox werde ich wohl auch noch einmal nachbessern müssen, da im Betrieb das Fett an allen möglichen Stellen rausdrückt. Evtl. hat da auch jemand einen Tipp?
Fotos folgen bestimmt auch bald. Allerdings weiß ich jetzt nicht so recht von was, da er eigentlich „Stock“ ist.
Für fragen oder Anregungen bin ich natürlich offen...  |
|
Nach oben |
|
 |
Bensge Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 27.04.2011, 19:15 • Titel: |
|
|
hi
Klingt so, als wolltest du schon von Anfang an alles richtig machen?! Auf jeden Fall lobenswert
Du umgehst wohl de Anfängerfehler, am Anfang das Auto kaputt zu machen und dann im forum zu lesen?
Echt interresant, auch wenn ich mich mit dem Auto nicht auskenne.
Bitte weiterberichten
Bensge _________________ Zubehör:Dx3s Ultramat16 Zippy lipos
E-Revo Brushless @ 6s
Mein neuestes Video:
The Sand Bash (Trailer) http://bit.ly/e5hLgK |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 27.04.2011, 19:57 • Titel: |
|
|
Bisher ist die Beteiligung hier nicht sonderlich hoch, aber das bedeutet sicher nicht, dass kein Interesse besteht. Ich bin sicher, dass noch mehr außer Bensge und meine Wenigkeit interessiert folgen.
Die Aggressors finde ich auch durchaus interessant, aber eigentlich sind sie zu klein. Große, sandige Steigungen kommst Du damit sicher besser hoch und er wird nicht so leicht kippen, weil der Schwerpunkt niedriger ist.
Die GT2-Reifen finde ich auch nicht so glücklich, obwohl sie durchaus einen ordentlichen Kompromiss darstellen. Leider ist die Flanke sehr weich und daher walkt der Reifen ordentlich, wie Du schon beschrieben hast.
Ich habe mich daher für die Goliath entschieden. Der Reifen sieht einfach nur genial am Savage aus. Hier meine Goliath-Galerie. Aber vielleicht kennst Du die bereits.
Natürlich haben auch die Goliath ihre dunkle Seite: Sie sind extrem schwer. Mit einem stärkeren Lenkservo kein Problem, aber mit dem Stock-Servo sicher bedenklich. Der Reifen an sich ist deutlich fester und bietet daher eine deutlich stabilere Spur. Offroad bilde ich mir aber ein, dass der Wendekreis noch größer ist. Und bei Sprüngen muss man sich erst ein bisschen umgewöhnen, weil man die Fluglage durch die größere Masse etwas stärker verändern kann. Man muss also etwas sanfter eingreifen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 27.04.2011, 20:39 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Bin kurz davor es mit den HPI AGGRESSORS in Verbindung mit den Warlockfelgen in schwarz zu probieren |
die agressors sind die original reifen vom hellfire und ich kann dir versichern: sie blähen sich schon beim Nitro masiv! sieht bestimmt super aus, aber ich würde dir davon abraten sie unverändert zu fahren. vorteil an ihnen ist dass sie ein universellen profil haben und sich nicht wirklich schnell anfahren. wenn du sie innen tape'st machen sie auf jeden fall was her, aber original werden sie dir schon ganz schon aufgehen. im übrigen bezweifle ich aber dass du weniger baloonende reifen auf 3,2" MT-Felge findest (zB Badlands). also ist der nachteil,vielleicht doch nicht ganz so nenneswert..
grüße! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
JohnQue Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 163 Wohnort: Schwielowsee bei Potsdam
|
Verfasst am: 27.04.2011, 20:55 • Titel: |
|
|
Schön, dass es jetzt ein wenig Resonanz gibt.
Habe jetzt auch die Möglichkeit geschaffen Fotos zu posten....
Weitere werden bestimmt folgen.
@ Bensge: Danke für dein Interesse. Ich gebe mir auf jeden Fall mühe.
@ 454-bigblock: Die Goliath sehen auf jeden Fall richtig gut aus. Da aber leider im Moment kein größeres Servo drin ist, werden die wohl erst für das nächste Jahr in Frage kommen. Im Winter ist ja wieder "Bastelzeit".
Bei den Rädern muss ich mal zum Händler fahren und schauen wie die wirken. Gibt ja auch noch die Dirt Claws, die sind wohl auch verstärkt.
Mal sehen...
@ Fluxfahrer: Das Ehrt mich in einem gewissen Maße , bin mir aber nicht sicher ob das immer so gut ist?
Bin doch auch neu in dem Business...
EDIT:
Na sollten die Aggressors nicht innen auch irgendwie verstärkt sein?
Na ja, da du (silex) ja den Hellfire im Original hast weißt du es 100%ig besser. Ich hatte mir auch schon eine Anleitung zum Tapen heraus gesucht aber dann kann ich auch die Badlands nehmen, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
JohnQue Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 163 Wohnort: Schwielowsee bei Potsdam
|
Verfasst am: 27.04.2011, 21:23 • Titel: |
|
|
Na eigentlich so wie Robert77 es im To-Do Thread beschrieben hat. Bin vorher losgefahren und habe mir einen PZ2 (glaube ich) Bit gekauft und ihn auf meinen T-Förmigen universal Schraubendreher gesteckt. Dann das Diff mit Küchentuch (ca. 5 Lagen & zusätzlich gefaltet) umwickelt.
Anschließend mit sehr viel Kraft und gedult die Schrauben nach und nach glöst.
Die ersten Drehungen (jeweils immer 1/6tel) jeder Schraube waren von einem heftigen Knartzen begleitet, danach ging es ohne das Knartzen. Allerdings blieb der Kraftaufwand...
Hat mich für beide Diffs ca. 1 Stunde gekostet, viel Schweiß und fast auch Blasen an den Händen. Aber es hat Funktioniert und nun sind ja Innenschskant verschraubt!
Ich hoffe das hilft Dir weiter? |
|
Nach oben |
|
 |
DeV6 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 10.05.2010 Beiträge: 208 Wohnort: Pforzheim
|
Verfasst am: 28.04.2011, 06:31 • Titel: |
|
|
Habe die Aggressors auf meinem BL Hellfire.
Kann eigentlich nur abraten diese beim BL zu nutzen.
Blähen wie blöd und habe extreme unwucht.
MFG _________________ Just my 2 Cent |
|
Nach oben |
|
 |
|