RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage Flux-Umbau (HP -> Alza-XL 5B-Style)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Savage Flux-Umbau (HP -> Alza-XL 5B-Style) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 27.03.2013, 20:29    Titel:
    Ok dir muss es ja gefallen Smile ich find es sieht seltsam aus
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 29.03.2013, 19:51    Titel:
    Das sieht doch schon mal gut aus.
    Wie hat denn die Alu-Spoilerhalterung von Reely da dran gepasst?
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Stöffel_773
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 24.04.2012
    Beiträge: 111
    Wohnort: Vorarlberg

    BeitragVerfasst am: 19.04.2013, 20:06    Titel:
    Es hat zwar ne weile gedauert, aber jetzt hab ich die ersten ausgibigen Test Runden gedreht und soweit scheint alles zu funktionieren. Die hohen Sprünge hab ich jetzt mal weggelassen, aber er wurde schon grob übers Gelände gejagt mit einigen Dachlandungen. Hab einige Ladungen 4s und 6s durchgebracht ohne grobe Probleme. Very Happy

    Das sind die Bilder vom der letzten Testfahrt. Wink

    Allderdings schön eingepackt fürs Gelände Laughing







    Mit der Karo ab in den Dreck









    Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein vergleich zum originalen Flux.
    Es ist alles insgesamt besser geworden Very Happy
    Fahr sowie Flugeigenschaften Smile

    Aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht. Es gibt schon noch einige Punkte die ich gern ändern würde.
    Das einzige was mir Sorgen macht ist der Regler und der Motor. Wobei der Motor noch nicht wirklich warm wurde. Im gegensatz zum Regler (Original Übersetzung und regler auf 70 % begrenzt)

    Da ich eh schon mit dem Gedanken gespielt hab einen stärkeren Regler zu verbauen, hab ich mir kurzentschlossen diesen hier bestellt Wink







    Jetzt hab ich mich in der letzten Zeit nochmal viel Gedanken gemacht was man noch verändern und verbessern könnte.

    Ich hab aber keine Lust ihn jede Woche zu zerlegen und dann wieder zusammenbauen um mit Kollegen fahren zu gehen.

    Darum hab ich mich entschieden eine zweiten Savage aufzubauen mit dem man bashen und sich austoben kann.
    Somit hätte ich auch genug Zeit um den Umabu zu machen ohne druck.

    Welcher Benzinsavage ist mit dem Flux HP am ehesten "baugleich" ?
    Ich meine die Bulkheads und Shocktowers, Lenkhebel, C-Hub usw?

    Es sind ja immer wieder welche günstig zu haben Wink

    Darum heißt es wohl Modellbau und nicht Modellfahr Laughing
    _________________
    Savage Flux Street Racer
    Savage Flux HP
    Tekno ET48.3
    TT EB4 G3
    Blitz ESE
    Savage Flux XS
    Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986)
    Nach oben
    Platinum52
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.01.2013
    Beiträge: 77

    BeitragVerfasst am: 20.04.2013, 16:05    Titel:
    Echt schöner Umbau.
    Zwischen den den Bulkheads, Schocktower, Lenkhebel und C-Hubst gibt ews keine unterschiede bei den Savages mit einem X
    Von den Verbrenner Savages kommt der Savage XL dem Flux schon ziemlich nahe, da dort die Laufganitur vom Flux eingebau ist und in der neueren Verson des xl sind auch die Bulletproof Differenziale verbaut.
    _________________
    - Ultimativ Stuggy
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 20.04.2013, 17:52    Titel:
    Ja der XL ist der nächste Verwante vom Flux .
    Obwohl die Spezial Edition auch alle Teile hat , die im Flux verbaut sind .
    Aber der ist ja genauso teuer wie der HP Wink .
    Seit ca 1,5 Jahren baut HPI in alle Savages die Bullet ein .
    Wie es mit den Knochen aussieht und den Radachsen , kann ich aber nicht sagen .
    Nur das die vom XL damals für den HP übernommen wurden .

    Am besten ist du besorgst dir einen nicht ganz so alten XL . Max 4 Jahre und du hast alles was du brauchst , + langes Chassis und breite Radachsen .

    Da hast du ja den besten Regler für den Flux geholt Wink .
    Ich habe den auch seit über einem Jahr in betrieb .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Stöffel_773
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 24.04.2012
    Beiträge: 111
    Wohnort: Vorarlberg

    BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 20:12    Titel:
    Jetzt hats ne weile gedauert, aber es sollten eigentlich alle Teile vorhanden sein. Nun Kann der zusammenbau beginnen.

    Da stellt sich doch gleich am Anfang die Frage: Wohin mit dem Regler Question
    Ich hab 3 möglichkeiten:

    1.
    Über dem Motor.
    Damit heb ich aber den Schwerpunkt unnötig in die höhe. Ich befürchte so wird er mir schnell umkippen. Der Regler wär aber "unter Dach" und somit optimal geschützt.



    2.
    Liegend zwischen Motor und Bulkhead
    Da liegt er relativ ungeschützt in der "Steinschlagzone". Wär aber noch gut belüftet.



    3. Stehend hinter dem Motor.

    Besser geschützt als liegend. Aber der Lüfter wär genau hinter dem Lagerschild vom Motor. Da dieser 2cm länger ist als der CC. Da zieht dann der Lüfter die warme Luft vom Motor. Da würd ich den Regler eher erwärmen als Kühlen Question



    Irgendwie hab ich durch das Mitteldiff und den langen Motor doch ein platzproblem Shocked

    Welche Variante würdet ihr mir empfehlen?

    Gruss Stöffel
    _________________
    Savage Flux Street Racer
    Savage Flux HP
    Tekno ET48.3
    TT EB4 G3
    Blitz ESE
    Savage Flux XS
    Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986)
    Nach oben
    Bulletboy97
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.08.2013
    Beiträge: 124

    BeitragVerfasst am: 28.08.2013, 21:14    Titel:
    Ich wär für die letzte lösung (2. bild, letzte Beschreibung;))

    Da hast du ne gute Kombination aus Schutz und Kühlung.

    Schönes Projekt haste da am laufen, bin gespannt Wink

    LG
    Bulletboy
    _________________
    Wo die Fahrbarkeit meines Flux aufhört beginnt seine Flugfähigkeit Wink
    Nach oben
    Stöffel_773
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 24.04.2012
    Beiträge: 111
    Wohnort: Vorarlberg

    BeitragVerfasst am: 20.09.2013, 21:16    Titel:
    Und weiter gehts Very Happy Very Happy

    Vorderteil fertig:





    Servosaver-lose Alu Lenkung
    Alu Lenkhebel und 24er Radmitbehmer
    Alza-Bulkhead Brace conversion
    und anstelle von Kabelbindern:



    Die Dämpfer:







    Hinten hab ich die Alu-Rear Hubs und die Verbreiterung vom XL.
    Zusätzlich die 24er Aufnahme. Ich glaub aber nicht das das lange hält mit den schweren Reifen drauf. Aber hinten breiter wie vorn schaut einfach besser aus Laughing
    Die blauen Alu Shock Towers hab ich allerdings wieder durch die Orginale ersetz, da sie nicht "ins Bild" passten Wink





    Und so sollte es ungefähr ausschauen. Optisch fehlen nur noch die Abdeckungen der Löcher in den TVPs und die Akkuboxen.

    Technisch fehlen noch ein paar kleinigkeiten und die natürlich die ganze Löterei.










    Ich werd wohl morgen Nachmittag mal alles löten und hoffentlich auch ne erste Proberunde drehen. Bin ja mal gespannt was für ein "Kampfgewicht er dann auf die Waage bringt Very Happy

    Gruss Stöffel
    _________________
    Savage Flux Street Racer
    Savage Flux HP
    Tekno ET48.3
    TT EB4 G3
    Blitz ESE
    Savage Flux XS
    Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986)
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 01.10.2013, 17:58    Titel:
    Sieht doch sehr gut aus! Allerdings hätte ich vorne auch die XL-Achsen eingebaut, sieht für mich besser aus. Aber jeder, wie er will Wink
    Bin mal gespannt, wie lange das mit den Baja Reifen hält. Aber geil aussehen tuts auf alle Fälle.
    Was ist das eigentlich fürn Motor, Leo 4092 1730KV ?
    Und was erhoffst du dir durch die verschiedenen Federn?
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 02.10.2013, 08:42    Titel:
    Sieht wirklich sehr cool aus.
    Mir wäre der Regler aber zu nah an der hinteren Dämpfer-Brücke. Die flext teilweise schon recht heftig. Wenn Du nicht bashen gehst, ist das nicht ganz so tragisch, aber der Regler ist meiner Meinung nach zu dicht an der Brücke.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Savage Flux-Umbau (HP -> Alza-XL 5B-Style) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 16:19
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27

    » offroad-CULT:  Impressum