Autor |
Nachricht |
|
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 06.10.2013, 19:27 • Titel: |
|
|
Ich habs jetzt endlich geschafft
8.1Kg fahrfertig in Aktion
Es gibt leider noch keine Fotos... Die werden aber noch nachgereicht.
Hab ihn jetzt endlich fertig gemacht und die erste Probe Runde im Steinbruch gedreht. Ich war schon auf den ersten Metern schwer begeistert
Handling ist sehr gut und die paar kleine Sprünge hat er gut gemeistert. Fluglage stabil und gut kontrollierbar. Um die Kurven komm ich auch um einiges besser als vorher.
Der Schwerpunkt ist noch ein bisschen zu hoch. Werd mal schauen was es noch für Dämpfer alternativien gibt, die 10-20mm kürzer sind. Er ist mir teilweise noch gekippt in den Kurven. Wenn die XL Achsen hinten halten werd ich sie vorne auch noch verbauen.
Soweit so gut.
Allerdings ist mir nach einer halben Akkuladung an 2 5000er Turnigys mit 45c (3s) der Motor sehr warm geworden. Den Finger konnte ich nur kurz draufhalten.
Ich hab ein 13er Ritzel und ein 50er HZ. Es ist alles leichtgängig. Daran kanns auch nicht liegen. Der Regler war nicht mal lauwarm. Ich hätte jetzt noch ein 11er Ritzel herumliegen zum Testen, aber viel wird das nicht bringen befürchte ich. Als HZ könnt ich noch auf 52 gehen.
Bringt die 52/11 Kombie mehr als nur ein paar Grad oder wie verhält sich das? Es ist zwar schon eine Motorkühlung vorgesehen, ich möcht aber gern den Motor auch ohne im "normalen" Temperatur bereich bewegen.
Der Motor ist der 4092 mit 1480 KV
@Fluxfahrer:
Mit 8 Orginal Federn ist er mir zu weich. Um ein anständiges ausfedern zu gewährleisten müsste ich so viel von den Distanzringen heraus nehmen das die Feder unten dauernd aushängt. Mit 8 härteren Federn bekomm ich null Ausfederweg.
Da ich aber eher "Rundkurs im Steinbruch Spßrennen" fahr, brauch ich ein halbwegs abgestimmtes Fahrwerk. Ich hab einiges probiert mit Öl von 25-50 und mit den Federn. Die Mischung aus 2 Orginalen Dämpfern und 2 mit den Stärkeren Federn und 50er Öl an jeder Achse hat für mich das im "Stand" beste Ergebniss gebracht. Die Praxis wirs sicher noch ein paar Anpassungen mit sich bringen.
@454-bigblock:
Es ist schon Platz dazwischen und dazu ist der Regler mit einem Blech geschützt. Die Platte erkennt man auf den vorherigen Bildern. Allerdings schaut die Bigung jetzt nach hinten. Wenn Dämpfer Brücke flext, steht sie zuerst am Blech an bervor sie den Regler berührt. Und fürs richtige Bashen hab ich ja noch einen "relativ" Orginalen Flux.
mfg Stöffel _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 14.10.2013, 19:09 • Titel: |
|
|
So ist der letzte Stand:
Das Timing war auf 15° eingestellt beim letzten Ausritt. Jetzt hab ich mich mal mit dem Temperatur Problem ein bisschen auseinander gesetzt und hab gelesen das das Timing auch ne Rolle spielen kann. Ich habs jetzt mal auf 0° gesetzt und hatte nach ca. 10min mit der 13/50 Zahnradcombi schon 65°C.
Darauf hin hab ich die Goliath Reifen montiert und hatte nach dem Restlichen 1 1/2 Akkuladungen 72°C. Das wär ja noch im normalbereich.
Mit den Goliath Reifen wiegt er "nur" noch 7,75kg.
Allerdings waren die 1 1/2 Akkus nicht durchgehend gefahren, da ich dauernd zur Temperaturkontrolle und nachziehen der Mutter bei den Reifen in die "Box" gefahren bin. (ich hab aus versehen die alten, ausgedienten Radmuttern mitgenommen )
Ich werd beim nächsten mal das 11er Ritzel montieren und noch zum Test die orinalen Reifen aufziehen. Mal schauen wie es sich dann verhält.
mfg Stöffel _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
drakendd Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 27.11.2012 Beiträge: 153 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.10.2013, 19:25 • Titel: |
|
|
Ja macht doch n schicken eindruck. Sag mal hast du den spoiler einfach nur mit steckklammern an dem karosseriehalter befestigt? Ja und diese streben zwischen tvp und der dämpferbrücke hast du die aus dem sc5 flux ersatzteilset oder gibts da noch ne andere möglichkeit, das kostet ja um die 30€ und wär dann etwas viel für die drei teile. _________________ LRP S10 Blast TX - Brushless 4000kv - 6000mAh 2S2P 7.4v 25C
HPI Savage 2x Blur+Tork |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 14.10.2013, 21:29 • Titel: |
|
|
Danke!
Ja, der Spoiler ist nur am Karohalter befestigt Es war die einfachste möglichkeit.
Die Strebe hab ich günstig im Ebay bekommen. Die waren für den Baja. Werden aber wohl die selben sein wie die vom sc5. _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 03.11.2013, 14:15 • Titel: |
|
|
War am Wochenende wieder im Steinbruch unterwegs und hatte wieder Zeit zum Testen. Da mir die Goliath nicht gefielen im Schotter hab ich mir Trencher gegönnt. Mit 1/2 Zoll Offset Felgen.
Die Kugelköpfe der Spurstangen sind mir die letzten male dauernd ausgehängt. Auch neue Kugelköpfe.
Daraufhin hab ich die hier verbaut:
Sie fühlen sich deutlich stabiler an als die Orginalen.
Da ich doch kein 11er Ritzel mehr hatte hab ich das 13er draufgelassen und dementsprechend Temperatur Probleme. Ich konnte keinen Satz Akkus durchfahren
Das fahrverhalten ist mit den Trenchern um einiges besser als bei den Big Joes. Negativ aufgefallen ist mir das blähen der vorderen Räder. Ich hab in den vorderen Diffs 10k Öl. Mitte30k und hinten 50k.
Sollte vorne in dem Fall zäheres rein oder?
Ein kleines Handyvideo von den letzten Tests:
http://www.youtube.com/watch?v=Gr6qgJ19dgs
Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Projekt. Jetzt werden noch Alu Kühlrippen auf die ganze länge vom Motor gedreht und ein Lüfter draufgeschnallt. Somit sollten die Temperatur probleme der vergangenheit angehören.
Mit dem Fahrwerk wird noch ein bisschen experimentiert und neue Tvp`s werden auch noch spendiert. Gezeichnet hab ich sie schon nur noch nicht gefräst. Ohne die ganzen aussparungen fürs Getriebe und den Motor. Auch sonst hab ich alle Öffnungen entfernt. Somit kann ich mir das Fliegengitter sparen das ich zwischen den Tvp`s klemmen. Es wird nur Fenster geben. Dafür werden sie nur 4mm dick. Ich denke das sollte auch reichen.
mfg Stöffel _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Platinum52 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.01.2013 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 03.11.2013, 16:47 • Titel: |
|
|
Echt cool dein Projekt. Muss umbedingt auch mal meins vorstellen. Savage mit Mitteldiffumbau, ähnlich wie Aarons Struggy.
Was für ein Differential verwendest du, wie viele Zähne hat dein Hauptzahnrad?
Grüße Platinum52 _________________ - Ultimativ Stuggy |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 03.11.2013, 20:12 • Titel: |
|
|
Danke.
Im moment hab ich ein normal Savy Diff drinn mit einem 50er HZ von Losi.
Ich bin aber dabei mir ein anderes zusammenzustellen.
Ja klar, stell vor dein Projekt. Ist immer schön zu sehen was die Leute mit ihren Boliden so anstellen!
Gruss Stöffel _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Platinum52 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.01.2013 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 03.11.2013, 20:29 • Titel: |
|
|
Echt, das normale Savage Diff, also mit den kleinen Outdrives. Ich bekomme die Outdrives nähmlich nicht durch die dafür vorgesehende Aussparung und wollte mir diese abdrehen. Da fehlen nur 3 Zehntel.
Bei mir kommt auch erstmal ein normales Savage Diff mit 50HZ von Losi und irgentwann ein Diff mit Cen Diff inereien.
Grüße Platinum52 _________________ - Ultimativ Stuggy |
|
Nach oben |
|
 |
Stöffel_773 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 24.04.2012 Beiträge: 111 Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am: 03.11.2013, 21:37 • Titel: |
|
|
War bei mir auch ein Problem. Ich hab dann die Outdrives durch die Diffhalter gesteckt und dann das Diff zusammengebaut. Ich musste etwas viel shimen. Das kann ich aber noch umgehen wenn ich die outdrives ein bisschen abdreh. Dann würde auch der hintere Antreibsknochen reinpassen. So musste ich den hinteren um ein paar mm kürzen und wieder neu zusammenschweissen. Hält aber bis jetzt.
Kannst du schon abschätzen wie schwer dein Projekt sein wird?
Was hast du für ne Motor-Regler Combi?
Gruss Stöffel _________________ Savage Flux Street Racer
Savage Flux HP
Tekno ET48.3
TT EB4 G3
Blitz ESE
Savage Flux XS
Tamiya Porsche 959 Rothmans (1986) |
|
Nach oben |
|
 |
Platinum52 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.01.2013 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 04.11.2013, 19:51 • Titel: |
|
|
Ich denke, das mein Projekt etwas um 7Kg wiegen wird. Befeuert wird mit einem Leopard 4282 Motor mit 2000kv und einem Toro TS 150 Regler. Gefahren wird 4S.
Bin ich richtig, dass ich bei einem 11 Motorritzel, einem 50HZ langsamer Fahre als Orginal, mit 45 Hauptzahnrad und 25 Motorritzel? Ich kann das einfach nicht glauben
Grüße Platinum52 _________________ - Ultimativ Stuggy |
|
Nach oben |
|
 |
|