RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

ShortCourse - ein neuer Regler muss her

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » ShortCourse - ein neuer Regler muss her » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 04.10.2011, 20:34    Titel: ShortCourse - ein neuer Regler muss her
    Hi,
    habe das Sidewinder SCT Set und von Anfang an ist mir aufgefallen das der Regler den Motor ausbremst. Jetzt hat sich der Regler verabschiedet und ich suche würdigen Ersatz.
    Es soll auf keinen fall wieder so ein popeliger 55A SCT/SV2 Regler werden. Im idealfall sollte der Regler die 3800kV @ 2S ohne aktive Kühlung antreiben. Gefahren wird das ganze in einem Blitz, den ich bisher wegen der Temperaturabschaltung nie so übersetzen konnte wie es mit dem Motor möglich wäre.

    Mir sind zwei ESC in den Sinn gekommen, dabei ist mir aufgefallen das ein Preisunterschied von ~50% besteht. Hat jemand erfahrung mit den Produkten oder eine gute Alternative parat?


    XERUN-120A (baugleich mit LRP, Nosram, Speedpassion, ...)
    1.1 Output: Continuous current 120A, burst current 760A.
    1.2 Input: 4-9 cells NiMH/NiCd or 2-3 cells LiPo.
    1.3 BEC Output: 5.75V@3A linear mode built-in BEC.
    1.4 Resistance: 0.0003 Ohm.
    1.5 Motor Supported: Sensored brushless / Sensorless Brushless.
    1.6 Suitable Brushless Motor:
    With 2 cells Lipo or 4-6 cells NiMH, 1/10 on-road: >=3.5T, 1/10 off-road: >=5.5T
    With 3 cells Lipo or 7-9 cells NiMH, 1/10 on-road: >=5.5T, 1/10 off-road: >=8.5T
    1.7 Suitable Car:
    1/10, 1/12 on-road or off-road cars / trucks for competition race.
    1/10, 1/8 rock crawler.
    1.8 Size: 43mm(L) * 36mm(W) * 33mm(H).
    1.9 Weight: 105g


    EZRUN-SC-8

    1.1 Output:
    Continuous current 120A, burst current 760A;
    1.2 Input:
    6-12 cells NiMH/NiCd or 2-4S Lipo;
    1.3 BEC Output: Note1
    6V/3A (Switching mode);
    1.4 Resistance:
    0.0004 Ohm;
    1.5 Motor Supported: Sensorless Brushless Motor
    1.6 Suitable Brushless Motor:
    With 6 cells NiMH/NiCd or 2S Lipo: KV≤6000;
    With 7-9 cells NiMH/NiCd or 3S Lipo: KV≤4000;
    With 10-12 cells NiMH/NiCd or 4S Lipo: KV≤3000;
    1.7 Suitable Car:
    1/8th scale 4WD short course truck (Include TRAXXAS 1/10th scale short course truck) / buggy ;
    1.8 Size: 53.5mm(L) * 36mm(W) * 36mm(H).
    1.9 Weight: 98g
    _________________
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 04.10.2011, 22:23    Titel:
    Also als Alternative kann ich nur den MMPro hinneinschmeißen, den Alleine kriegt man Recht Günstig.

    Wenns um den Preis etc gehen sollte... SC-8 (und dem Glaub ich das der dein Motor nicht ausbremsen sollte ;D )
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    king of kiesgrube
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.06.2008
    Beiträge: 728
    Wohnort: Bayern, Rgbg

    BeitragVerfasst am: 04.10.2011, 23:17    Titel:
    ich würde dir den normalen castle mamba max empfehlen, fahre in selber mit dem 3800kv 1410 motor und bin sehr zufrieden.
    man kann ihn richtig übersetzen ohne das der regler abschaltet bzw. zu heiß wird.

    selbst an 3s funktioniert das ganze und das in einem nicht gerade leichten slash 4x4 (allerdings dort mit erxternen bec)

    mfg
    king
    _________________
    what was that? what was what? ..oh that. thats mine.
    Nach oben
    Gm_Leopard
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.08.2011
    Beiträge: 227

    BeitragVerfasst am: 05.10.2011, 05:00    Titel:
    morgen , eine weitere möglichkeit wäre der GM genius 120A , ist auch ein guter regler , allerdings weiß ich nicht genau bis wieviel Volt man ihn fahren kann , aber ich glaub 11,1v sind schon drenne .



    EDIT: es gibt die pro und sport variante (sport reicht!)

    dazu ein paar kurze daten


    Technische Daten

    Abmessungen ca. 61 x 44 x 40 mm
    BEC-Empfängerstromversorgung SBEC 6 V/4A V/A; W
    Betriebsspannung 6 ... 22,2 V
    EMK-Bremse programmierbar
    Empf. Motoren Bei 11,1 ... 14,8 V: INLINE 650, 750 Best.-Nr. 6548, 7752 Motoren mit <=2000 KV
    Gewicht ca. 150 g
    Max. Dauerstrom 120 A
    Sanftanlauf programmierbar
    Zellenzahl LiPo, Lilo 2 ... 6
    Zellenzahl NiCd, NiMH 2 ... 6
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 05.10.2011, 07:49    Titel:
    Das "große" Problem bei kleinen Spannungen sind die hohen Ströme, deswegen wundert es mich das es nur wenige Regler gibt die wirklich 120A Dauer und ~700A Peak aushalten an 2S max. 3S.

    Mir bringt deswegen auch ein Regler der 6S bei 150A Dauer abhält garnichts, den an 2S fließen kurzzeitig wirklich hohe Ströme.


    Gibt es zum MMPro ein ausführliches Datenblatt?
    Achso, möchte den Regler wegen der Chance auf Reklamation diesmal innerhalb der EU beziehen.

    Edit C: Du wurdest PNt
    _________________
    Nach oben
    Beni
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 22.05.2005
    Beiträge: 179
    Wohnort: Deutschland, nähe Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 05.10.2011, 14:18    Titel:
    Der MMPro wird ja auch mit heißeren Motoren gefahren. Selbst mit dem aus dem SCT Set welcher schon sehr kraftvoll ist sollte es keine Probleme geben. Im Indy Forum gibts einige die den Motor am MMP fahren. Ich bekomme jetzt erstmal nur das normale SCT Set und schaue wie lange der Regler durchhält...
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 05.10.2011, 15:44    Titel:
    Hat der MMP/M immernoch ein BEC oder bereits wie die höherwertigen Hobbywing Regler ein UBEC?
    Gibt es immernoch probleme mit dem internen BEC bei Castle?
    _________________
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 14.10.2011, 14:24    Titel:
    Schade das es keine weiteren Beiträge gab.

    Der Postman hat mir einen Hobbywing SC8 ESC gebracht, vom deutschen Distrie natürlich.
    Als erstes habe ich eine Sichtkontrolle gemacht und muss sagen ich bin begeistert. An den unteren Teil der Platine habe ich mich nicht herangewagt, irgendwie ist die Kunststoffwanne mit der Platine staub und spritzwassergeschützt verbunden. Sehr gut gefällt mir das der Kühlkörper verschraubt ist und kein Klebepad zum Einsatz kommt. Die LEDs haben eine kleine Plexischeibe als Schutz.




    _________________
    Nach oben
    madden
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.09.2009
    Beiträge: 383
    Wohnort: bei Lübeck

    BeitragVerfasst am: 31.01.2012, 06:35    Titel:
    Hallo,

    wie läuft Dein SC8?
    Suche noch einen Regler für meinen EXO.

    VG
    maddem
    _________________
    Hyper 10 TT
    Kyosho DRX VE
    ... mit einer DX3R betrieben

    Meine Tochter (Bj. 2007)
    Maverick Atom mit BobbyCarKaro
    Carson E-Stormracer
    ... mit einer Losi 2,4GHz betrieben
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 04.02.2012, 17:10    Titel:
    Der Regler ist klasse,

    regelt sehr sauber und feinfühlig im Vergleich zum Sidewinder und ist mit dem Motor leicht unterfordert.
    _________________
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » ShortCourse - ein neuer Regler muss her » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer Offroader 2F4U 1 06.03.2024, 22:35
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 12:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Hallo , ein neuer Lakaie dustsucker 7 11.03.2018, 01:20

    » offroad-CULT:  Impressum