RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

SLS LiFePo 2500mAh

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » SLS LiFePo 2500mAh » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 15:44    Titel:
    Hi, ich habe meine schon am 31. bekommen..
    Wer hat sie schon, und weiß wie das mit der löterei aussieht?
    also meine kläglichen versuche deuteten darauf hin, das die unterseite(Kathode) sehr empfindlich gegenüber Hitze is, und echt schnell verlötötet und kaltgepustet werden sollte...
    LG Fabi
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 16:27    Titel:
    Hi,
    ich habe noch keine Zellen gehabt, die sich so gut löten lassen.
    Einfach genial.
    Gruss Reimund
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 16:40    Titel:
    Das Pusten ist garnicht so wichtig . Wichtiger ist eher das du so KURZ wie möglich das Zinn mit dem Lötkolben erhitzt . Solche Lötaktionen gehen auch mit einem 60Watt .
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 16:41    Titel:
    Hallo Reimund,
    wie hast du die Zellen dnen Verlötet?
    Inline? mit verbindern? mit Kabeln? Ein Paar mehr infos wären echt super Wink
    Hat von euch jemand ne idee, wie man den Zellen sowas wie eine mechanischen Belastungsentlastung (was für ein Unwort..) basteln kann, oder woraus?
    LG Fabi

    P.S.: @ Admin
    Wäre es nicht vieleicht angebracht, den Thread zu verschieben? ich meinen es gibt die ja im Moment nciht mehr...
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 17:28    Titel:
    Hi,
    ich habe zwei Zellen inline und zwei mit Zellenverbinder verlötet.
    Kabel 4² habe ich auch angelötet. Hat wirklich alles funktioniert wie im Bilderbuch.
    Benutzt habe ich einen 100Watt Lötkolben. Kleiner geht aber auch wobei ich die genannten 60Watt für grenzwertig halte.
    Zuerst werden die Flächen (am Akku, am Zellenverbinder, Kabel) vorverzinnt und anschließend verlötet.
    Wichtig allerdings: Ich habe gutes, altes, bleihaltiges Lot verwendet.
    Wenn man nur rohs- konformes Lötzinn hat, kann es natürlich Probleme geben, da viel höhere Temperaturen erforderlich sind.
    Gruss Reimund
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 17:39    Titel:
    Jop.... schliesse mich an .

    Beim Inlinelöten ist es am besten , man macht es zu zweit .
    Einer Lötet und einer drückt die Zellen schnell zusammen Wink
    Erst aber alles vorverzinnen wie schon gesagt .
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 18:27    Titel:
    Hi,
    okay, ich werds heute abend mal versuchen.. inline hatte ich schon einmal probiert, jedoch meinte ich das mit dem Belastungstest vieleicht zu gut.. naja, ich brauche auch nur 2 zellein inline, die 3. kommt mittig auf die beidne Inline verlöteten, dnan noch einen 4er würfel, den weder ich abe rganz dreißt mit kabeln verlöten, weil mir die Zellenverbinder neulich ausgegangen sind...
    LG Fabi
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    LaidtTech
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 12.07.2009
    Beiträge: 1318

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 18:31    Titel:


    So ... ?? Wink
    _________________
    http://mtb-support.de
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 18:42    Titel:
    Zitat:
    Hat von euch jemand ne idee, wie man den Zellen sowas wie eine mechanischen Belastungsentlastung (was für ein Unwort..) basteln kann, oder woraus?


    Wenn du bei einem Inline- Pack meinst, kannst du z.B. (runde) Holzstäbe in die "Rillen" einkleben. Natürlich nur, wenn du mind. 2 Linien nebeneinander hast. Bei nur 2 Zellen Inline könntest du zwar auch was anlegen und z.B. durch Klebeband befestigen, nur wird der Pack dadurch größer, was ja im Normalfall problematisch ist.
    Nach oben
    ftuchen
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.08.2008
    Beiträge: 533
    Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)

    BeitragVerfasst am: 05.01.2010, 18:49    Titel:
    @ LaidtTech
    100% so Wink
    Alsoch ich hätte ja auch was mit Glasfaserklebeband gemacht, und dann vllt mit Schrumpfschlauch oder so..
    Kann ich die Zellen auch mit Kabeln verbinden, oder hat das irgendeinen Nachteil?
    LG Fabi
    _________________
    Brushless!!

    http://www.mfc-wolfenbuettel.de/
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » SLS LiFePo 2500mAh » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Betrieb RX-351FS an LiFepo mit 6,6 V MobiK 3 15.04.2014, 16:40
    Keine neuen Beiträge lifepo im rc-car? m1ch1 7 25.06.2011, 16:04
    Keine neuen Beiträge 8IGHT-T 2.0 meets Tekin RX8, Tekin T8 1550kV and 6S2P LiFePo PYRO 11 09.04.2011, 14:47
    Keine neuen Beiträge Balancer bei 2S Lifepo - wie machen? maxl111 2 18.02.2011, 03:50
    Keine neuen Beiträge LiFePo im E-REVO BL ? nofri 21 20.11.2010, 11:27

    » offroad-CULT:  Impressum