Autor |
Nachricht |
|
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 17.02.2009, 14:37 • Titel: |
|
|
also bei meinem "normalen" chassis
habe ich diese öffnung ausgefräst und hab einfach ein selbst zugeschnittenes
aluplättchen reingeklemmt.
da waren schon befestigungslaschen da, die musste ich beim ausfräsen halt auslassen. _________________ ehemaliger Fuhrpark:
Reely Fire King
Relly Rhino der mit dem goldenen sprung auf einer halfpipe sein leben ließ...
momentanes Gefährt:
DB-01 tuned |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 17.02.2009, 15:05 • Titel: |
|
|
Chimera,
du hast doch geschrieben, dass es einen neuen Heckflügelhalter gibt.
ab wann gibt es den denn und wüsstest du die bestellnummer?
ich finde dazu nirgendwo was.
den fände ich schon praktisch, nicht wegen dem schwerpunkt sondern weil der normale so weit hochsteht und das komisch aussieht.
gruß
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 17.02.2009, 15:35 • Titel: |
|
|
@ApfelBirne: die neuen Teile sind erst ab März erhältlich. Betreffend dem Flügel, da kannst du ja auch einfach bei der untersten Linie abschneiden. Der neue Halter ist nur um ein paar Millimeter tiefer als der originale, also in meinen Augen vollkommen sinnlos. Da kann man ebenso den Flügel ein paar Linien tiefer abschneiden, schon hat man nen flacheren.
@DB-01-Fan: Stimmt, es hat dort normal schon solche "Augen". Hab meine eben weggefräst, um mehr Platz für den Kühlklip mit Lüfter zu haben (Spezialanfertigung ohne Rippen oben). Trotzdem sag ich es nochmals: dem Chassis ne Alu-Platte auf einer Seite zu verpassen ist ebenso sinnvoll, wie nem Carbon-Racer nen Akkuhalter zu verpassen: kein bisschen. Denn dadurch hat man ein völlig ungleichmässiges Flexverhalten. Den meisten fällt so etwas gar nicht erst auf (die merken nicht mal, wenn sie mit unrunden Rädern fahren ), aber andere wiederum (wie ich) merken solche feinen "Missbildungen" sehr.
Man müsste theoretisch auch auf der Akkuseite ein genau gleich grosses Stück und an der gleichen Stelle anbringen, um es wieder auszugleichen. Zudem bringen diese Kühlplatten nicht viel bis gar nichts, da der Motor ja gar nicht am Boden ankommt. Zwischen dem Chassis und dem Motor sind 1-3mm Luft. Die Platte würde nur dann wirklich was bringen, wenn sie a) entweder direkt mit dem Motorhalter verbunden ist oder b) einen direkten Kontakt mit dem Motor hat.
Zum Tuningmotorhalter kann ich bis jetzt nur positives berichten, auch wenn ich ihn nur im TA-05 hab und noch nicht im DB-01 (derzeit hat die Vorbereitung für den Tamiyacup absolute Priorität). Aber dort merkt man durch die viel grössere Kühlfläche einen minimalen Vorteil. Aber im Grunde sind all diese Teile nur was für das Auge und sollen den Kunden zum kaufen anregen. Oder welcher top Wettbewerbsbuggy hat denn unter dem Motor ne 40mm x 30mm Alu-Platte? Wohl kein einziger
Kann nur nochmals betonen, dass es von Tamiya nur ein paar wirklich sinnvolle Teile gibt:
-Riemenrollen
-Schwingenhalter aus Alu und Stiftkugeln
-verstärkte Dämpferbrücken
-CVDs (eigentlich nur vorne)
-Stabis
-Dämpfer und Federn
-Inbusschrauben
-Staubschutzringe für Kugelköpfe
-Keramikkugeln für Diff und Drucklager
Teile wie das verstärkte Chassis und die Antriebabdeckungen bringen nur dann wirklich was, wenn man auf seeeeeehr griffigen Pisten fährt. Denn je steifer das Chassis, um so weniger kann es nachgeben und kann nicht gut Griff aufbauen. Je weicher das Chassis, um so mehr gibt es nach und kann so auch viel mehr Griff aufbauen -> viiiiiel besseres Fahrverhalten.
Janu, im Endeffekt ist es mir eigentlich egal ,wenn andere hunderte von Euros für Bling-Bling ausgeben und danach trotzdem nicht besser unterwegs sind. Da lache ich dann still und heimlich im Herzen  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 17.02.2009, 18:52 • Titel: |
|
|
ja ich stimme dir voll und ganz zu
mir ging es halt einfach ums basteln ...
die wärme steigt ja sowieso immer nach oben ab
also hat die kühlplatte ohne kontakt zum motor echt keinen sinn... _________________ ehemaliger Fuhrpark:
Reely Fire King
Relly Rhino der mit dem goldenen sprung auf einer halfpipe sein leben ließ...
momentanes Gefährt:
DB-01 tuned |
|
Nach oben |
|
 |
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.02.2009, 21:56 • Titel: |
|
|
Wie man eine Seite vorher auf meinem Bild sieht, trifft hier der Fall zu, dass die Kühlplatte mit dem Motorhalter verschraubt wird (einzelne vordere Bohrung) und daher die Oberfläche des Motorhalters vergrößert...das kein Wärmeübetrag zwischen dem Motor und der darunter liegenden Platte stattfindet ist klar...
Gruss _________________ DT-02 SFG
DB-01 / Carson 6.5T sensored Power |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 18.02.2009, 04:31 • Titel: |
|
|
@polo1g40: Nun, wegen einer Schraube hat man wohl etwa genau so viel Wärmeableitung, wie beim Mad Fighter über die aussen angebrachte Alu-Platte: wenig bis gar nichts. Da könnte man ebenso einfach eine Aluplatte zurechtschneiden und biegen, sie mit dem Motor am Motorhalter befestigen und hätte mehr Erfolg Fand dies beim Mad Fighter schon unlogisch, wie die ganze Motorwärme über 2 Schrauben abgeleitet werden soll :-S Nee, da bleib ich lieber bei der Alu-Verkleidung in der Karosse und den Lüftungsgittern, die bringen viiiiiiel mehr. Mein Motor war nach der letzten Ausfahrt in der Halle (+5 Grad Temperatur) gerade mal 30 Grad warm, obwohl 10min. im Renntempo betrieben  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.02.2009, 11:34 • Titel: |
|
|
@chimera: ich habe mit meiner Aussage auch absichtlich keine Wertung der Sinnhaftigkeit mit einbringen wollen. Das allerdings die Kühlplatte nicht nur über die eine Schraube, sondern mit der gesamten Fläche die durch die Schraube mit dem Motorhalter an diesen gedrückt wird verbunden ist, sollte auch klar sein.
Deine Bedenken des Einflusses auf die Steifigkeit und damit auf´s Fahrverhalten des Fahrzeuges , kann ich nachvollziehen, obwohl ich wahrscheinlich nie zu den Leuten gehören werde, die dies wahrscheinlich wirklich am Fahrverhalten merken werden, das muss aber auch jeder für sich selber entscheiden. Mir ging es hier wirklich nur um die technische Umsetzbarkeit und die Erfahrung die vielleicht andere mit dieser Idee schon gemacht haben.
Ich denke aber auch, ( praktische Erfahrung habe ich natürlich keine), dass Tamiya sich ja nicht umsonst eine "Achtung heiß" Aufkleber ausdenkt, den man mit der verschraubten Platte anbringen soll. Daran sieht man doch, dass die Platte anscheinend (wenigstens in den Untersuchungen von Tamiya) einiges an Wärme abgeben kann und vielleicht ist genau das das Quentchen, welches ein Basher, der gerade sein Mamba 10000 Kit testen will sucht. Dem wird es egal sein, dass sich das Chassis nicht mehr so präzise fahren lässt, weil er eh nur ständig beschleunigend und bremsend auf dem Parkplatz die 100km/h erreichen möchte. Der freut sich dann darüber, dass er vielleicht doch noch 5°C kühler ist und damit sein Set vielleicht überlebt.
Ich finde es extrem wichtig , dass Du hier die Sicht des Rennfahrers vertrittst, weil genau diese Erfahrungen die meisten hier (mich eingeschlossen) nicht haben, allerdings sollte man auch immer an die Hobby Basher denken oder an die , die einfach nur mal am Auto rumschrauben wollen und sich später freuen, wenn sie es geschafft haben wie in diesem Beispiel, die Platte auch in die originale Chassiswanne zu verbauen. Ich denke nämlich das es auf alle Fälle gehen müsste, mal unabhängig von den entsprechenden Einflüsse auf´s Fahrverhalten für Wettbewerbsfahrer.
Fazit: Versuch doch die Fragen der Kollegen etwas allgemeiner zu sehen und beantworte die Fragen vielleicht einmal aus neutraler Sicht ...die Anmerkungen dazu ob Du diese aus deiner Sicht also aus der eines Wettbewerbsfahrers sinnvoll findest, kann man ja ergänzen , denn auch das wird hier einige interessieren (mich eingeschlossen).
Trotzdem ertsmal vielen Dank für Deinen hier immer wärenden Einsatz, alles schnell und technisch detailliert zu beantworten. Mir macht es jedenfalls viel Spass hier mal was zu diskutieren oder Erfahrungen auszutauschen.
Gruß aus Berlin
PS: Habe gestern meine Teile vom Planeten bekommen, hat ca. 1,5 Wochen gedauert und hab auch noch die Schweizer MWSt. erstattet bekommen ... echt guter Laden..danke für den Tip ... auf die HK Teile musste ich übrigens auch keine Zoll oder MWSt. zahlen hat echt super geplappt ... _________________ DT-02 SFG
DB-01 / Carson 6.5T sensored Power |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 18.02.2009, 13:52 • Titel: |
|
|
@polo1g40: Nein, war ja auch keine Kritik an deiner Arbeit. Im Gegenteil, find es toll hast du es selber umgesetzt und nicht einfach auch das Chassis gekauft. Bezüglich der Kleber lässt es sich streiten. Denn laut Anleitung muss ja auch ein "Warung, rotierende Teile"-Kleber auf die Abdeckung des HZs :-S Weiss zwar bis heute nicht, wie ich mich durch die Abdeckung hindurch verletzen kann, hab ihn aber trotzdem drauf getan
Die bisher beste Kühlungsmöglichkeit während der Fahrt bietet die Verwendung der Öffnungen in der Karosse. Wenn man da ein Leitblech aus Lexan montiert, bläst es die Luft sauber an den Motor. Oder wenn man wie ich vor nem Lauf den Motor auf unter Null Grad abkühlt, dann wird er eh nicht heiss  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 18.02.2009, 14:53 • Titel: |
|
|
Hallo ,
ich muss gerade ein paar Ersatzteile für den Durga bestellen und würde grad die:
- Schwingenhalter aus Alu und Stiftkugeln (was ist an den Stiftkuglen anders als an den normalen?)
- vielleicht CVD´s
mitbestellen.
Weiß irgendjemand die Nummern der Teile?
muss man die Schwingenhalterblöckchen (Nr. 54039) einzeln für vorne und hinten kaufen und dann auch noch das Plättchen( damit meine ich die Nr. 54038), dass man da dann vorne draufschraubt, oder gibts die auch als Set?
gruß
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
drhirn Pisten-Papst


Anmeldedatum: 28.05.2008 Beiträge: 391 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.02.2009, 15:00 • Titel: |
|
|
Aufhängungsblock: 2x 54039
"Stiftkugeln": 53709
CVD vorne: 54015
CVD hinten: 54016
oder
CVD WO vorne: 54118
CVD WO hinten: 54119
Die fluorid-beschichteten Aufhängungskugeln sind wesentlich stabiler und produzieren weniger Reibung.
Das "Plättchen" brauchst mit den ALU Aufhängungsblöcken nicht mehr. _________________ Offroad-CULT Fanartikel |
|
Nach oben |
|
 |
|