Autor |
Nachricht |
|
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 30.03.2009, 18:12 • Titel: |
|
|
@chimera: Danke für die schnelle Antwort
@Migigu
zu 2: was hat das für einen Vorteil? anderer Werkstoff in dem die Schrauben besser halten?
zu 3: die Idee hatte ich auch schon, war eigentlich meine bevorzugte
zu 4: das wird bei dem kleinen dünnen Teil doch recht schwer oder?
Ich denke 2 ist die praktikabelste Lösung, der Unterschied zum TRF Halter würde mich aber mal interessieren.. _________________ DT-02 SFG
DB-01 / Carson 6.5T sensored Power |
|
Nach oben |
|
 |
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 30.03.2009, 18:52 • Titel: |
|
|
Die TRF Halterung haben eine andere Materialzusammensetzung als die vom DB01, daher halte sie beim mir schon eine weile Gegensatz zum Originalen Halter vom DB01.
M3 Helicoil braucht ein 3.2mm Kernloch… es wird schon knapp, aber ich denke es würde gehen  _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 30.03.2009, 19:12 • Titel: |
|
|
Also ich weiss echt nicht, wie ihr euren Wagen misshandelt. Meiner hatte letzte Woche ne 10m Rutsche auf dem Dach hinter sich, aber der Halter ist noch so gut wie vor 1 Jahr. Nur hab ich gleich von Anfang an a) die Löcher mit nem Gewindeschneider vorgeschnitten und dann mit Sekundenleim "verkleinert" und b) die Schrauben seither nur 1 Mal wieder rausgedreht (um den Azarashi Flügel zu montieren). Seither hält es 1A.
Bezüglich der Alu-Schrauben, da muss ich mal ganz klar was loswerden: Alu-Schrauben haben am TW soviel verloren wie ein Trabi an nem F1 Rennen, nämlich nichts. Alu-Schrauben verwendet man an TWs und auch dort nur zur Fixierung des Oberdecks(!). Dies aus dem Grund, weil bei TW-Rennen jedes noch so kleine Gramm ausschlaggebend ist.
Wenn man dann schon Alu verwendet, braucht man extrem gute Inbusschlüssel (z.B. Hudy, EDS, etc.), da sie sonst schon beim ersten Einsatz rundgedreht sind Ich selber war und bin nie ein Fan von Alu-Schrauben gewesen, da sie dasselbe Manko haben wie die Spur-/Sturzstangen: sie können leicht brechen.
Die Titan verwende ich ausschliesslich an der Unterseite (bei TW und Buggy), da die Stahl dort vom aufsetzen recht schnell abgenutzt sind und dann eben auch schnell mal rundgedreht sind.
Allgemein die besten Schrauben find ich noch immer die Corally Torx Senk- und Rundkopfschrauben. Die halten bisher bei mir am meisten aus (musst heute an beiden TRF 415 mit dem Dremel Schlitze fräsen, weil die normalen Inbus futsch waren).
Also, will man die Sollbruchstelle Spoilerhalter beseitigen, gibt es ne einfache (wenn auch dämliche) Lösung: man kauft den Alu-Halter von 3Racing und fixiert dort die Schrauben dann mit Loctite. Hält garantiert und beim ersten Crash ist die Dämpferbrücke hinüber
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Woody Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 21.02.2009 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 30.03.2009, 20:34 • Titel: Genius 90 |
|
|
Hallo -
hat schon jemand einen GM Genius 90 Regler in den Durga eingebaut? Passt der Regler ohne weiteres? Laut Website misst er 50mm an der langen Seite. Laut Geodreieck misst der Platz im Durga auch 50mm. Das heisst es passt gerade so, oder es passt gerade so nicht...
habe mich nach langem hin und her für diesen Regler entschieden. ... sofern er passt... |
|
Nach oben |
|
 |
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 30.03.2009, 21:18 • Titel: |
|
|
Hallo Woody
Ich hab den Genius 90, aber nicht im Durga... Vom hin halten her würde der Genius reinpassen, sogar von der Höhe her mit dem Lüfter!
@Chimera
Gewinde schneiden würde ich persönlich beim Kunststoff abraten, da man das Gefüge unterbricht wird das Gewinde unstabiler und kann bei Extremfall ausreisen! Wenn schon dann Gewindeformen… und so zu sagen ist eine Schrauben ins Loch ohne Gewindgang wie eine Gewindeformen.
Gewindeformer
Gewindebohrer
Links für Sackloch und der rechte für Durchgangsloch
Nun ich weiss nicht wieso bei mir die Halterung nicht so lange gehalten haben... Nun mit der TRF Halterung hab ich kein Problem mehr
Jap Torx ist ein super sache! Bei den meisten Wendeplatte Drehalter oder Wendeplatte Fräsköpfe oder Wendeplatte Bohrer werden Torx verwendet, da sie ein bessere Formschlüssigkeit Gegensatz zur innen 6 kant (Inbus) aufweissen können… das ist besonders wichtig bei solche Werkzeuge, da man öfters die Platte Wechsel muss! _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 31.03.2009, 05:44 • Titel: |
|
|
@Migigu: Also bei mir ist bis heute in 15 Jahren Modellbau am Tamiya-Kunststoff noch kein Gewinde rausgerissen. Man muss nur wissen wie machen. Da ich ja nicht nur einfach reinschneide, sondern eben AUCH ZUSÄTZLICH den Sekundenleim reintropfen lass, ergibt sich eine Art verstärktes Gewinde. Gleiches mach ich beim TA-05 oder meinen TRFs mit den Lenkhebeln: mir ist bis heute nicht ein Mal die King Pin Schraube unten rausgefallen, während bei anderen alle paar Akkuladungen die Schraube rausfällt.
Man muss halt nur bisschen tüfteln. Am besten wäre natürlich so etwas wie Xray am XB8/XB808 (siehe Bild) an den Lenkhebeln hat: gegossene Gewinde in den Lenkhebeln. Tamiya müsste also mal ein paar Metallgewindehülsen in die Gussformen stecken, was aber wohl leider nur ein Problem von Tamiya lösen würde
 _________________

Zuletzt bearbeitet von Chimera am 31.03.2009, 11:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
dtd Streckenposten

Anmeldedatum: 20.03.2009 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 31.03.2009, 09:04 • Titel: Re: Genius 90 |
|
|
Woody hat Folgendes geschrieben: |
Hallo -
hat schon jemand einen GM Genius 90 Regler in den Durga eingebaut? Passt der Regler ohne weiteres? Laut Website misst er 50mm an der langen Seite. Laut Geodreieck misst der Platz im Durga auch 50mm. Das heisst es passt gerade so, oder es passt gerade so nicht...
habe mich nach langem hin und her für diesen Regler entschieden. ... sofern er passt... |
ich hab den 85er drin...der ist grösser und passt...
gruss daniel _________________ Reely Rhino(RiP...),
Reely Colt(still alive),
Tamiya Superfighter G(Schlabberachse),
Tamiya Durga(Heilixblechle),
Bobby-Car(2 WD),
Leiterwagen(Servo Problem),
LIMO(1 Kiste),
Brush and Toothless(Oma),
Gehwagen(RTR),
Braun Oral B(Regler) |
|
Nach oben |
|
 |
Minaul Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.12.2008 Beiträge: 256 Wohnort: Schwabach
|
Verfasst am: 31.03.2009, 10:14 • Titel: |
|
|
Nächste Woche wenn ich an meinem DB-01 weiterschraube kann ich es dir genau sagen.
Bei mir kommt nämlich ein GM Genius 90 Regler rein. _________________ Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(
Tamiya DB-01 Baldre |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 31.03.2009, 11:13 • Titel: |
|
|
Musst erst mal sagen welchen, den neuen Genius 90? Der 120 passte nicht ins Chassis mit der Durga Karosse, aber mit der Baldre. Hätte zudem am Chassis bisschen rumdremeln müssen, da die Seitenwände des Chassis nach unten leicht schräg verlaufen. War mir zu blöd, weshalb eben der GT V1.1 rein kam  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 31.03.2009, 11:35 • Titel: |
|
|
bezüglich Gewindeeinsätze gibt es eine weitere gute Alternative - Ensat Einsätze ...gibt es bis M2.5 und sollen lt. Erfahrungen in anderen Foren, sehr gut halten, hat die schonmal jemand von euch eingesetzt oder Erfahrungen damit...
 _________________ DT-02 SFG
DB-01 / Carson 6.5T sensored Power |
|
Nach oben |
|
 |
|