Autor |
Nachricht |
|
BoaThor Streckenposten

Anmeldedatum: 06.04.2009 Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.04.2009, 14:54 • Titel: Kugeldif idiotensicher einstellen? |
|
|
Hallo,
ich habe hier schon ein zwei Anleitungen zum Einstellen des Dif gelesen.
Leider steht da nirgends, wie ich frühzeitig merke, dass es falsch eingestellt ist. (Ist der schwarze Qualm und die Funken ein Anzeichen dafür??)
Ist nur schwer zu sehen ob die Räder nun beim Anfahren durchdrehen oder das Dif durchdreht. Müsste man in Zeitlupe Filmen und Bild zu Bild Analyse machen...
Wenn jemanden was einfällt, wie man das Testen kann...
Ach, der DB-01 liegt ja ziemlich tief, oder kommt mir das nur so vor?
Hab schon auf maximaleinstellung hochgelegt....
PS: Das Modellcraft 8T Set ist gar nicht so schlecht... man sollte halt die Anleitung komplett lesen. Fahre das jetzt mit nem 16 Ritzel, 4600 Racepack (das komischerweise von der Höhe her nicht in die Batteriehaltung des DB-01 passt).
Der Regler hat kein Ruckeln was nicht auf meine 27MHz billig Steuerung zurückzuführen wäre, wird auch nicht glühend heiss, lässt auch sehr dosiertes Langsamfahren zu. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 08.04.2009, 17:02 • Titel: |
|
|
Das Diff testet man wie folgt: ein Rad und das HZ blockieren, zweites Rad versuchen zu drehen. Vorne darf es sich nicht einen Millimeter bewegen (aber vorsicht bei Kraftaufwand, da schnell was bricht). Hinten sollte es unter leichtem(!!!!!!!!!!!!!!) Kraftaufwand gaaaaaaanz leicht drehen lassen. Und jetzt fragen sicher wieder welche, wieso das hintere Diff weniger gesperrt sein soll. Nun, ganz einfach: ist es zu stark gesperrt, fährt er sich wie ein 2WD und schiebt mit der Hinterachse nach vorne. Ist es jedoch weniger gesperrt, dann zieht die Vorderachse beim beschleunigen (sehr einfach formuliert).
Nur muss man etwas aufpassen: das originale Drucklager verträgt keine zu starke Sperrung, bauartbedingt. Um ein gequetschtes Drucklager zu verhindern, gibt es nur eine Lösung: das Drucklager von JAAD Racing vom Planeten.
Sperrt man die Diffs falsch oder schlecht, kann alles passieren vom unfahrbaren Fahrzeug bis hin zu schmelzenden Diffs. Braucht also sehr viel Know-How und Geduld. Und wenn man die von mir hochgeladene Anleitung befolgt (inkl. dem passiven einfahren und nachsperren), dann ist das Diff schon nach der ersten Einstellung 1A.
Extrem wichtig sind auch die verwendeten Fette. Vom Tamiya sollte man tunlichst die Finger lassen, speziell wenn man Brushlessmotoren mit viel Power fährt. Denn dazu ist es zu dünn und verflüchtigt sich sehr schnell. Für Kugeldiffs gibt es nur wenig richtig gute Fette: Asso Diff Grease/Stealth Grease, Losi Diff Grease, Corally Diff Grease, Team Hybrid Diff Grease. Die meisten dieser Fette sind Hochleistungsfette aus dem harten Wettbewerbsbereich und somit auch für den Basher tauglich.
Wegen den Dämpfern, da musst du z.B. die längeren Kugelpfannen montieren und vorallem mehr Vorspannung geben. Der Bodenabstand wird ausschliesslich über die Clipse bei den originalen Dämpfern eingestellt. Und natürlich dem Dämpferwinkel. Je schräger sie stehen, um so tiefer liegt er . Meiner hat z.B. mit nur 15mm Vorspannung vorne und 1mm hinten immerhin 25-30mm Bodenabstand. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BoaThor Streckenposten

Anmeldedatum: 06.04.2009 Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.04.2009, 18:27 • Titel: |
|
|
mit "Hinten ganz leicht Drehen" meinst du da, ein kleines Stückweit oder generell bei leichtem Kraftaufwand drehbar. HZ ist HauptZahnrad, gell?
Man ist ja komplizierter als ne Automatik-Kupplung in einem BMW zu tauschen...  |
|
Nach oben |
|
 |
BoaThor Streckenposten

Anmeldedatum: 06.04.2009 Beiträge: 14 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.04.2009, 19:01 • Titel: |
|
|
Ähm... und bei mir ist es vorne mit *hüstel* "etwas" kraft immer noch zu drehen, bis es volle pulle angezogen ist.... vielleicht noch Fett auf den Scheiben von den Fingern....
also nochmal auseinander...
danke für den tipp mit dem Diff-fett, das werd ich mir besorgen...
wenn die diffs verheisst sind, schau ich ma nach dem JAAD, hört sich gut an. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 08.04.2009, 19:54 • Titel: |
|
|
Tipp siehe Baldre-Thread: verzicht auf elektrisches Werkzeug und zurück zu Handarbeit. Kein Mensch auf dieser Welt kann in nen elektrischen Handschrauber so viel Gefühl stecken, wie für ein Diff notwendig ist. Deshalb in aller Ruhe und mit sehr viel Geduld (selbst ich als erfahrener Modellbauer brauch pro Diff(!) min. 15min) Schritt für Schritt machen. Es braucht auch gar nicht so viel Fett. Ist zu viel Fett dran, spritzt es beim fahren nur raus und macht ne riesen Sauerei.
Und ja, das hintere Diff muss mit leichtem(!) Kraftaufwand (mit 4 Fingern) leicht drehbar sein. Vorne darf es kein bisschen nachgeben. Hat man natürlich den Fehler gemacht und vergessen die Diffscheiben mit Vulkanisierkleber aufzukleben, dann kann man es noch so fest sperren, es rutscht immer durch. _________________

Zuletzt bearbeitet von Chimera am 09.04.2009, 05:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Woody Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 21.02.2009 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 08.04.2009, 19:56 • Titel: Ritzel... |
|
|
Hallo-
hab ein 14Z Ritzel in den Durga eingebaut. Nicht das Tamiya, sondern ein Graupner. Das Ritzel ist recht laut und wirkt im Zusammenspiel mit dem Hauptzahnrad nicht besonder leichtgängig. Geht euch das tendenziell auch so bei kleinen Ritzeln? Oder taugt das Ritzel möglicherweise nix? Hab extra nicht das billigste genommen...
Grüsse! |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 08.04.2009, 20:02 • Titel: |
|
|
Taugt entweder nicht viel oder Spiel ist falsch. Hab schon das 12-er von Corally drin gehabt und das klang sehr leise. Mit den Tamiya Ritzeln ist es normal, weshalb ich allen auch nahelege nur Ritzel von EditRC zu verwenden. Die kosten zwar fast € 10.- pro Stück, sind aber was vom feinsten überhaupt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.04.2009, 21:41 • Titel: |
|
|
Die Erfahrung mit den Tamiya Ritzeln hab ich auch gemacht, ...gerade die sehr kleinen 13/14/15 sind extrem Schlecht im Zusammenspiel mit dem HZ und recht laut, man aktuelles 18 er (von Tamiya) geht einigermaßen könnte meiner Meinung nach aber auch besser sein ... scheint also leider normal zu sein _________________ DT-02 SFG
DB-01 / Carson 6.5T sensored Power |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 09.04.2009, 05:19 • Titel: |
|
|
Liegt am Material. Vergleicht man ein Ritzel von Edit oder Corally oder HPi mit denen von Tamiya, dann ist es fast schon erschreckend. Je kleiner die Verzahnung, um so ungenauer. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Woody Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 21.02.2009 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 09.04.2009, 05:38 • Titel: |
|
|
Vielen Dank - optisch sieht es eigentlich gut aus, und am Spiel hab ich ne halbe Stunde rumprobiert....dann bekommt das Graupner Ritzel auch erst einen Platz ganz unten in der Bastelkiste...  |
|
Nach oben |
|
 |
|