Autor |
Nachricht |
|
berndes Streckenposten


Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 14 Wohnort: Rheinberg
|
Verfasst am: 27.11.2009, 00:08 • Titel: |
|
|
So, nu hab ich den Motor "reingedremelt". Passt echt prima und dann muss ich mit Schrecken feststellen, dass ich den Empfänger nicht reinbekomme.
Weiteres Dremeln am Gehäuse möchte ich mir eigentlich verkneifen.
Ich bräuchte eigentlich nur einen um 2-3mm "kürzeren" Servo.
Nun meine Frage:
Die Servos sind immer mit LxBxH Angegeben. Wie gesagt, ich benötige in der Einbauposition einen kürzeren Servo, um "darunter" mehr Platz zu haben. Ist für mich nun der Längen oder der Höhenwert relevant???
Hab nun die beiden Spacer dazwischen gebaut .... nu passt es wie A**** auf Eimer.
Würde mich trotzdem interessieren, was Breite und was Höhe bei den Servos ist.
So, nu muss ich nur noch den Slipper mehr anziehen, der zieht noch durch und dann geht´s ans einfahren.
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
Gruß
Berndes  _________________ Das Leben ist wie ein Adventure Game!
Scheiß Story aber excellente Grafik.
Fuhrpark:
DB-01R
DF-03 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 27.11.2009, 08:29 • Titel: |
|
|
Mach mal ein Bild von deiner Problematik/Engstelle.
Ich denke mit einem Low-Profile Servo könnte dein Problem gelöst werden. Hab selber in ein 1:10 Mini Onroad Chassis "normale" Komponenten (inkl. Low-Profile Servo) eingebaut, und die haben wesentlich weniger Platz zur verfügung als der Tamiya hier. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
berndes Streckenposten


Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 14 Wohnort: Rheinberg
|
Verfasst am: 27.11.2009, 10:18 • Titel: |
|
|
Danke für Deine Antwort,
wie oben gesagt, hab es mit den beiden Spacern, die dem Bausatz dabei waren gerade so reinbekommen. Damit wird der Servo um 2-3mm weiter nach vorne gesetzt. Ich hatte die aber gestern Abend schlicht übersehen, weil dabei stand "Bei Einsatz der Tamiya Komponenten" oder so ähnlich.
Aber wirklich um Haaresbreite.
nochmals Danke und schönen Gruß
berndes _________________ Das Leben ist wie ein Adventure Game!
Scheiß Story aber excellente Grafik.
Fuhrpark:
DB-01R
DF-03 |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 27.11.2009, 16:40 • Titel: |
|
|
Ich stell die Frage nochmal...
Wo ist der Unterschied zwischen den vorderen Antriebswellen:
1. Antriebswellen (2) vorne DB-01, TRF501X und
2.Antriebswellen WO 2x vorne DB-01,TRF501X
Und der Unterschied zwischen den hinteren Antriebswellen:
1.Antriebswellen (2) hinten DB-01, TRF501X
2.Antriebswellen WO 2x hinten DB01,TRF501X
Können die WO CVDs noch einen weiteren Radius und noch mehr Verschränkung von den Querlenker ermöglichen bzw weiter ausfedern?
Weil die auf den Bildern ja auch anders aussehen.
Es handelt sich hier nicht um die normalen Knochen, sondern bei beiden um CVDs!
sammy _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
Minaul Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.12.2008 Beiträge: 256 Wohnort: Schwabach
|
Verfasst am: 27.11.2009, 21:50 • Titel: |
|
|
Soweit ich weiß ermöglichen die vorderen WO CVDs einen größeren Lenkeinschlag. Daraus folgend müssten sie auch einen größeren Ausfederweg erlauben.
Bei den hinteren weiß ich es leider nicht. _________________ Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(
Tamiya DB-01 Baldre |
|
Nach oben |
|
 |
newcar Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.12.2008 Beiträge: 96 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 28.11.2009, 23:10 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe noch mal eine Frage zu den Diff´s.
Wenn ich mein DB-01 aufbocke und dann an den vorderen Reifen gleichzeitig(in eine Richtung) drehe,drehen alle Vier Räder mit!(Und wenn ich nur ein Reifen drehe und den anderen festhalte,drehen die restlichen drei Räder mit!)
Und wenn ich an den hinteren Reifen gleichzeitig(in eine Richtung)drehe,dreht gar nichts mit!
Bei den vorderen Reifen merkt man ein geringen Widerstande!
Und Bei den hinteren Reifen merkt man nichts!
Ich meine das die vorderen Diff´s richtig eingestellt sind oder nicht
Chris _________________ DB-01 Baldre
-LRP Vector X12 5.5T
-Genius 90
-Lipo 5000mAh
------------------------------------------
Hpi E-Firestorm
-12T Dragster Carson
-3000mAh LRP
C3-STX Pro 2.4Ghz F.H.S.S. |
|
Nach oben |
|
 |
Maniac-Eye Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.05.2009 Beiträge: 118 Wohnort: Salzburg-Stadt
|
Verfasst am: 29.11.2009, 00:23 • Titel: |
|
|
Hallo chris,
Also wenn alle 4 Reifen in der Luft sind und du an einem drehst (egal ob hinten oder vorne) sollten sich alle mitdrehen.
Wenn hinten nichts passiert dann ist das Diff wohl oder übel zu locker.
Wenn du die Hinterräder aufm boden stellst und vorne an einem drehst, sollte sich das 2te Vorderrad in die entgegensetzte richtung drehen.
Das selbige gilt für hinten.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 29.11.2009, 09:45 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Also wenn alle 4 Reifen in der Luft sind und du an einem drehst (egal ob hinten oder vorne) sollten sich alle mitdrehen. |
Nur wenn kein Motor verbaut ist. Mit Motor (und Rastmoment) sollte sich lediglich das gegenüberliegende Rad in die entgegen gesetzte Richtung drehen, und sonst nichts!
Newcar, wenn beim Andrehen beider Vorderräder die Hinterräder mitdrehen, umgekehrt aber nicht, dann ist das hintere Diff zu leicht eingestellt, oder kaputt. Jedenfalls rutscht es durch! _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
newcar Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.12.2008 Beiträge: 96 Wohnort: Aachen
|
Verfasst am: 29.11.2009, 14:23 • Titel: |
|
|
ok
ich werde dann mal gucken
thanks
chris _________________ DB-01 Baldre
-LRP Vector X12 5.5T
-Genius 90
-Lipo 5000mAh
------------------------------------------
Hpi E-Firestorm
-12T Dragster Carson
-3000mAh LRP
C3-STX Pro 2.4Ghz F.H.S.S. |
|
Nach oben |
|
 |
berndes Streckenposten


Anmeldedatum: 22.11.2009 Beiträge: 14 Wohnort: Rheinberg
|
Verfasst am: 13.12.2009, 17:59 • Titel: |
|
|
So hier meine ersten Erfahrungen:
Alles wie ich meinte fein zusammengeschraubt und dann auf den Parkplatz zu ersten Testfahrten:
1. Problem:
Wagen führ immer nur einen Meter und blieb dann stehen.
Ich habe vermutet, dass ich die Antenne falsch gelegt habe (hab ich praktischerweise in den Kabelmaum mit eingebunden )
2. nach ein paar Minuten hörte ich dann, wie das Motorritzel abflog, hab ich wohl nicht wirklich fest genug angezogen
Also nach hause, erstmal Schraubensicherung für das Motorritzel besorgt und dann Motor neu eingebaut.
Mir viel dann folgendes auf: wenn ich die Hinterreifen festgehalten habe, ist der Motor immer nach ein bis zwei Sekunden angehalten. Ich hab nun keine Ahnung, warum das passiert ist. Auf jeden Fall hab ich den Akku getauscht und dann schien es besser zu funzen.
Also wieder auf den Pakplatz:
Das Carson 6,5T Set ist echt brachial - der reine Wahnsinn (im Vergleich zum DF-03 mit Original Motor). Leider musste ich feststellen, dass manchmal die Bremse nicht funktionierte oder zwischendurch, wenn auch nur selten wieder diese Aussetzter waren.
Leider hat das Aussetzen der Bremse dann den ersten Testfahrten ein jähes Ende gesetzt. Bin mit dem rechten Vorderrad am linken Vorderrad eines VW-Caddy hängengeblieben
Son nun lag mein Rad da auf der Strasse und es hies erstmal einpacken, neue Dämpferbrücke und Radschwingen bestellen.
Was mir noch extrem auffiel:
Die TRF Dämpfer sind extrem weich. Ich habe vorher gelesen, dass die schwierig zu füllen wären, was ich eigentlich gar nicht so empfand. Habe schnell alle Luftblasen raus gehabt und dann den Ölspiegel so ca. 1mm unter Oberkante gehabt(also genau wie in der Anleitung). Ich hätte eigentlich gerne eine Abstimmung, in der sich das Auto möglichst schnell wieder in seine Originalposition zurückbegibt. Im Moment ist es so, dass ich den Wagen herunterdrücke und er dann ganz langsam wieder aus den Federn geht, das finde ich viel zu weich, habt Ihr da ein paar Tips für mich, welche Federn und welches Öl ich verwenden sollte?
Danke für die Hilfe und schöne Grüße
Berndes _________________ Das Leben ist wie ein Adventure Game!
Scheiß Story aber excellente Grafik.
Fuhrpark:
DB-01R
DF-03 |
|
Nach oben |
|
 |
|