Autor |
Nachricht |
|
Maniac-Eye Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.05.2009 Beiträge: 118 Wohnort: Salzburg-Stadt
|
Verfasst am: 02.02.2010, 12:27 • Titel: totale Dämpferverwirrung |
|
|
Da ich ja stets bemüht bin irgendwie mein doofes Setup auf die Reihe zu bekommen und zumindest das Fahrzeug richtig abzustimmen bin ich jetzt nach etlichen Durchlesen und auch von meiner eigenen Auswahl total verwirrt.
Also kurzum, es gibt für die meisten folgende Wahl:
- Standard-Dämpfer
- TRF-Dämpfer
So und nun zu meinem Anliegen: Dämpferöl
Die meisten verwenden vorne und hinten verschiedene Öle. Der Bereich liegt meist bei:
- Hinten: WT 15-25 - je nach Feder Lochplatte, und Streckenabstimmung
- Vorne: WT 30-40 - je nach Feder, Lochplatte, und Streckenabstimmung
Ich habe das natürlich auch gleich mal ein weicheres Öl verwendet.
Aber nun benutze ich ja doch nur die originalen Kunststoffdämpfer und bin gestern nach etlichen Überlegungen überzeugt, das hier die Öle wirklich einfach zu dünnflüssig sind. Da ich keine merkbare Dämpfung fühle und sobald ich den Buggy runterdrücke dieser sofort wieder oben ist.
Soll das so sein, oder bin ich auf dem richtigen Wege das für Standarddämpfer ein wesentlich härteres Öl (zB 50wt (hinten)und 70wt (vorne)) notwendig ist?
Greetz
Maniac-Eye |
|
Nach oben |
|
 |
Eric01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.03.2008 Beiträge: 103 Wohnort: Salzburg, Österreich
|
Verfasst am: 02.02.2010, 17:38 • Titel: |
|
|
Also ich benütze vorne und hinten das Öl, das beim Bausatz dabei war und bin eigentlich ganz zufrieden damit.  _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya: Mad Bull, Lunchbox, Lunchbox jr.
Carson: Vulcano
Graupner: MRX4
Traxxas: New E-Maxx |
|
Nach oben |
|
 |
cocobrother-1982 Streckenposten

Anmeldedatum: 03.01.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 02.02.2010, 18:14 • Titel: |
|
|
Hallo mein Baldre ist nun fast fertig warte noch auf den Motor vom LMT.
Bisschen Alu sowie TRF Dämpfer und alle Teile aus dem Carbon verstärktem Kunststoff.
 _________________ Egress@LMT Basic 4200
Baldre@LMT 1920/8
Dyna Storm@Acto Power Pink
TB-01 Evo3 Limited
TA-04 Pro
TGX-Mk.1
Durga |
|
Nach oben |
|
 |
cocobrother-1982 Streckenposten

Anmeldedatum: 03.01.2010 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 02.02.2010, 18:15 • Titel: |
|
|
Alle Schrauben sind aus Edelstahl und mit Innensechskant. _________________ Egress@LMT Basic 4200
Baldre@LMT 1920/8
Dyna Storm@Acto Power Pink
TB-01 Evo3 Limited
TA-04 Pro
TGX-Mk.1
Durga |
|
Nach oben |
|
 |
thomas96 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.09.2009 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 04.02.2010, 15:21 • Titel: |
|
|
So,
ich hab auch mal ne Frage... Ich wollte jetzt bald einen SpeedPassion 2.0 LPF einbauen,
habe jedoch bei SpeedPassion auf der HP gelesen, dass der Pro MIT Lüfter die gleichen Maße hat.
Stimmt das? Außerdem suche ich einen passenden Motor, wollte aber nicht total übermotorisiert fahren,
ich dachte an einen 7.5-9.5T Motor, am liebsten von Speedpassion.
Danke,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 04.02.2010, 15:30 • Titel: |
|
|
Hallo Thomas,
habe gerade nachgeschaut. Der PRO ist mit dem Lüfter gleich hoch wie der LPF.
Ich gebe dir aber keine Garantie, nicht das du den PRO kaufst, und der dann nciht passt.
Also 9,5T ist eigentlich das besste, was du an Fahrzeit und Power haben kannst.
Und es lässt sich halt auch noch gut übersetzen.
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
buggyfan Schotterbrecher

Anmeldedatum: 31.08.2009 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 05.02.2010, 16:56 • Titel: |
|
|
Hallo
Ich hab mal eine Frage zum Thema Schrauben.
Da die Baukastenschrauben ja nit wirklich die besten sind hab ich mich nach besseren umgeschaut. Dann bin ich auf das Schraubenset von der modellbau-werkstatt gestossen.
Meine Frage ist sind die Schrauben besser als die Standartschrauben und sind bei dem Set alle Schrauben enthalten?
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
MFG Buggyfan _________________ Tamiya DB-01 (genius 120, x11 9.5) |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Maniac-Eye Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.05.2009 Beiträge: 118 Wohnort: Salzburg-Stadt
|
Verfasst am: 05.02.2010, 19:01 • Titel: |
|
|
@Buggyfan
natürlich kannst ud davon ausgehen wenn es 12.9 Schrauben sind, das diese mit 100% Sicherheit mehr herhalten als die Baukastenschrauben. Ausserdem sind INBUS von demher sowieso weniger Anfällig.
Die Baukastenschrauben sind extrem weich, also da ist schnell mal ne "Handelsschraube" besser!
Und Sonderschrauben sind in dem Paket nicht enthalten wie zB die für die Diffs.. (die sind aber sowieso nicht so weich und vom Typ her Inbus) |
|
Nach oben |
|
 |
CocoBrother Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 22.08.2004 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 05.02.2010, 22:53 • Titel: |
|
|
Einen LMT 1920/8 |
|
Nach oben |
|
 |
|