Autor |
Nachricht |
|
thomas96 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.09.2009 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 07.02.2010, 15:36 • Titel: |
|
|
@buggyfan: So wie ich gesehen hab (SuFu) ist der Genius 90 bzw. 120 perfekt für dich
(wollt ich auch, aber mir gefällt der SpeedPassion GT 2.0 besser, dank Prog-Card) ,
per PC zu programmieren, bis 3S LiPo und für brushed/brushless sensored/sensorless.
Sonst ist der 120 nur stärker, außerdem ist ein PC-Kabel dabei, kostet beim 90er 20€ extra.
mfg,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Eric01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.03.2008 Beiträge: 103 Wohnort: Salzburg, Österreich
|
Verfasst am: 07.02.2010, 17:06 • Titel: |
|
|
Ich wollte auch für den Durga den Genius 90 Regler haben. Aber der war zu diesem Zeitpunkt (September - Oktober '09) schon überall ausverkauft. Deswegen ist es das Carson Dragster Pro Set mit dem 6,5T Motor geworden. Man kann zwar nciht so viel wie beim Genius programmieren, für einen Hobbyfahrer allerdings mehr als ausreichend.  _________________ Mein Fuhrpark:
Tamiya: Mad Bull, Lunchbox, Lunchbox jr.
Carson: Vulcano
Graupner: MRX4
Traxxas: New E-Maxx |
|
Nach oben |
|
 |
elmoo3 neu hier
Anmeldedatum: 13.01.2010 Beiträge: 2 Wohnort: Warstein/Olsberg
|
Verfasst am: 08.02.2010, 20:16 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Ich wollte mal fragen ob jemand preisliche/performance/optik alternativen zu den TRF Dämpfern kennt. Ich hab noch die Baukastendämpfer verbaut und schaue mich gerade nach besseren um. Die TRF Dämpfer fährt ja nahezu jeder da dacht ich vllt gibts was schöneres/besseres. |
|
Nach oben |
|
 |
Minaul Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.12.2008 Beiträge: 256 Wohnort: Schwabach
|
Verfasst am: 08.02.2010, 21:19 • Titel: |
|
|
Etwas günstiger als die TRF Dämpfer sind diese: 53926 DF-03 Alu Dämpfer Set. _________________ Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(
Tamiya DB-01 Baldre |
|
Nach oben |
|
 |
Maniac-Eye Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.05.2009 Beiträge: 118 Wohnort: Salzburg-Stadt
|
Verfasst am: 08.02.2010, 21:38 • Titel: |
|
|
Wobei ich sagen muss, das wenn ich mir schon Aludämpfer kaufe es darauf auch nicht mehr ankommen sollte. Ich frage mich auch immer wieder ob ich die TRF-Dämpfer holen soll entscheide mich jedoch immer wieder für das derzeitige Baukastensystem, da man daraus kostengünstig viel versuchen kann und auch so sehr viel abstimmen kann.
Und sogesehen sind diese Baukastendämpfer nichtmal so schlecht.
Das einzige was du vorher tun könntest wäre dir die Tuning-Federn zu holen, die brauchst du imho sowieso. |
|
Nach oben |
|
 |
elmoo3 neu hier
Anmeldedatum: 13.01.2010 Beiträge: 2 Wohnort: Warstein/Olsberg
|
Verfasst am: 08.02.2010, 21:43 • Titel: |
|
|
Ich hätte die Reihenfolge vielleicht anders angeben sollen Performance/Optik/Preis. Ich dachte das vielleicht die Dämpfer aus den Losi/Schumacher/AE Buggys ähnliche Performance und größe haben und halt am db01 mal etwas anders aussehen als die immer gleichen TRF Teile. |
|
Nach oben |
|
 |
Red Durga1 neu hier
Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 3 Wohnort: Dillenburg
|
Verfasst am: 09.02.2010, 20:36 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe die Tamiya Stecker gegen Conzelmann Stecker ausgetauscht.
Vorteil der Conzelmann Stecker ist verpolungs und kurzschlußsicher.
Dabei habe ich die Stecker und Buchsen von den Tamiya Steckern
mal aus der Hülle genommen und ein Bild gemacht, das deutlich macht warum man bei Brushless bessere Stecker benutzen sollte.
Die Buchsen am LRP Regler sind vergoldet und verpresst.
Die Stecker am Orion Akku sind versilbert und dort wo sie normal mit einer Grimpzange gegrimpt (verpresst) werden schlecht verlötet.
Die Buchsen am Ladekabel vom Orion Clubmann sind auch nicht viel besser.
Ich habe dann auch noch die M3er Schrauben 8,10 und 12mm durch
Edelstahl Inbus Linsenkopf ersetzt, ihr hattet recht, die original Schrauben
sind zu weich. Einmal festschrauben ging noch, nach einmal herausschrauben hatte der Kopf der Kreuzschlitzschraube einen "Bart"
trotz passendem Schraubendreher.
Gruß Klaus |
|
Nach oben |
|
 |
CocoBrother Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 22.08.2004 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 09.02.2010, 22:00 • Titel: |
|
|
Ahh sehr gut die M2,6x8mm rund um den Motorblock sind gar nicht M2,6 das sind ganz normale M2,5er 2,6er gibts nicht hab die 2,6er gemessen sind 2,5mm. Hab mir 4x DIN912er Inbusschrauben M2,5x8 in Edelstahl gekauft sind super. Kann man viel besser anziehen und werden nicht gleich rund. Jetzt sind alle schrauben inbus bis auf die eine abgeflachte Servobefestigunsschraube und die Schrauben welche die 2,6mm Achsen sichern. |
|
Nach oben |
|
 |
thomas96 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.09.2009 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 10.02.2010, 20:13 • Titel: |
|
|
So,
da die Konfirmation immer näher rückt plane ich jetzt, neben CVDs und Slipper endlich ein BL-Set zu kaufen.
Der Motor wird wahrscheinlich ein Vector X11 oder X12 mit 9.5T. Bei dem Regler schwanke ich noch,
wichtig wären mir gute Einstellbarkeit, ein LiPo-Cutoff, der pünktlich schlussmacht und dass ich auf bis zu 6.5T
hochgehen kann, mit 2S LiPos. Mir fielen ein:
-SpeedPassion GT 2.0 PRO (gefällt mir am besten, aber: passt er? ist ja kein LPF, SP hat mir aber geschrieben: Fakt ist, dass die Baugröße der Regler (LPF und PRO) identisch ist.
-SpeedPassion GT 2.0 LPF (kann man da sorglos 6.5T fahren?)
-LRP Sphere/SXX (blöder Cutoff (2,6V/Zelle) und nur per Tasten zu programmieren)
-Genius 90/120 (mir eigentlich zu kompliziert, aber anscheinend gut)
-etwas ganz anderes?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke,
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 10.02.2010, 20:18 • Titel: |
|
|
HI würd den X 11 Nehmen da der X 11 im gegensatz zum X12 keine Öffnungen hat |
|
Nach oben |
|
 |
|