RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya Durga DB01 - Info Topic

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 216, 217, 218, 219, 220  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Henk
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.06.2010
    Beiträge: 209
    Wohnort: M'heim

    BeitragVerfasst am: 22.12.2013, 20:35    Titel:
    Hallo Olli,
    ich versuche mal 'ne kurze Antwort:

    1. Von Tamiya original gibt's nur den A-Teilebeutel. Alternativen kenne zumindest ich nicht. Ich habe gerade mal nachgesehen - ich habe noch zwei Spritzgußbäume hier liegen. Falls du nur 1-2 mal die A2 brauchst -> PN an mich. Kannste für lau haben.
    2. Ich denke nicht. Die Aluteile sind meines Erachtens recht schwer. Der M-Teilebeutel, der die vordere "Klammer" enthält kostet auch nur 'nen 5'er plus Versand. Da sind auch direkt ein paar Dampferbrücken mit dabei, die auch mal kaputt gehen können.
    3. DB-01 auf Asphalt nur so zum rumballern -> da schwöre ich auf Proline Dirt Hawg. Vorne Proline Teilenummer 1073-00, hinten 1071-00. Die Reifen sind so ein Zwischending zwischen Offroad und Onroad. Die verschleißen auch nicht ganz so schnell/es macht auch Spaß den völlig verschlissenen Reifen den Rest zu geben.
    Die kleben - wie alle Reifen - bei eher sommerlichen Temperaturen bedeutend besser. Momentan muß man sie warmfahren.

    Falls du Empfehlungen zu Bezugsquellen brauchst -> PN an mich.

    Ach ja, die normal Antriebswelle vorne könnte ich evtl. auch noch haben. Ich habe vorne auf CVDs (Tamiya: 54015) umgerüstet. Das ist wirklich sinnvoll. Falls du die Kohle zur Hand hast ist das evtl. die Gelegenheit zum Umrüsten.

    Ich fahre das DB-01 mit einem milden Brushless-System (4000kv) auch mit 17'er Ritzel. Mir macht der zackige Antritt speziell auch auf Asphalt Spaß. Mit den Dirt Hawgs fährt das Ding dann auch in Kurven wie ein Go-Kart.
    Wenn man es dann länger übersetzt steigt zwar die Endgeschwindigkeit - falls man dann aber irgendwo auch nur leicht vorhaut spritzen direkt Teile wild durch die Gegend.
    Falls du auf Asphalt keinen Slipper drin hast stell den Antritt beim Brushless auf "Soft" - der Antriebsstrang wird es dir danken Smile
    Nach oben
    daoli123
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 25.07.2013
    Beiträge: 13
    Wohnort: Münster

    BeitragVerfasst am: 23.12.2013, 11:51    Titel:
    Vielen Dank für das Angebot für die Teile. Da ich aber eh den Slipper irgendwann holen wollte, habe ich mir mal die Teile zusammen mit n paar weiteren Ersatzteilen bestellt. Hab mir somit auch gleich die CVDs mitbestellt.
    Die Reifen habe ich schon in nem Shop entdeckt. Die hol ich mir dann wohl im Januar.
    Mein Motor hat etwa 3250kV und ist schon echt verdammt fix. Bei 4000 hätte ich dann Angst Embarassed
    Bin auch ma gespannt, wie die Diffs ausschauen. Die zerlege ich dann eh bei der Umbauphase. Eingestellt habe ich Sie wie hier im Thread beschrieben.

    Ich werde dann wieder berichten Smile
    Nach oben
    fastfred
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.05.2008
    Beiträge: 63
    Wohnort: Buchs SG

    BeitragVerfasst am: 24.12.2013, 06:29    Titel:
    Da war ich wohl ein wenig spät, würde es aber trotzdem versuchen.

    Du kannst die A-Teile durch folgendes ersetzen: 53709 Vorspurteil Kugeln FL (8stk) Low Friction

    Die sind aus Metall. Ich habe sie verbaut weil mir die Plastikteile immer gebrochen sind.

    Ich habe auch die Schwingenhalter aus Alu gekauft. Bei meinem Bausatz war die Passgenauigkeit sehr schwach und ich ständig die Schwingen verloren habe. Schon bei leichten Crashs und wenn ein Rad beim Überfahren einer Kante hängen geblieben ist.

    54037 DB01 Aluminum Suspension Mount (Front)
    54039 DB01 Aluminum Suspension Block (2 stk) (Das ganze zwei mal)
    54038 DB01 Aluminum Suspension Mount (Rear)

    Seither habe ich absolut keine Probleme mehr. Auch das Gewicht ist kein Problem, die Aluteile sind super leicht.

    Ich würde zumindest die aus Fahrtrichtung vorne liegenden Aluteile kaufen, das sind die, die bei mir immer zerbröselt sind.
    Eines muss aber klar sein, irgendetwas wir bei einem Crash immer nachgeben. Bei dir hätte sich wahrscheinlich die Schwinge veranschiedet, feststehende Hindernisse kommen nie gut an...

    Ansonsten ist der Buggy wirklich super und mit ein wenig Tuning haltbar und richtig schick.

    Gruss
    Gerrit
    _________________
    DN01 Zahhak, DB01 Durga, F104 PRO Ferrari F60, F102 Benetton B192, DT-03 Neo Fighter Buggy, DF03 Avante MKII, Bear Hawk, Dyna Storm, Hot Shot 2007, Avante 2011, Top-Force 2005, TT-02B Neo Scorcher, TLR 22, Lazer ZX5
    Nach oben
    Henk
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.06.2010
    Beiträge: 209
    Wohnort: M'heim

    BeitragVerfasst am: 24.12.2013, 12:46    Titel:
    "..ständig die Schwingen verloren habe.."
    Querlenker? Da fällt mir ein daß Olli evtl. auch die Beilagscheiben verloren gegangen sind -> Teile BH4 bei Schritt 15.
    Wenn das nicht richtig ausdistanziert ist (evtl. auch entgegen der Empfehlung der Bauanleitung 2 mal die BH4 hintereinander zu verwenden), dann springen die Querlenker leicht raus.
    Nach oben
    daoli123
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 25.07.2013
    Beiträge: 13
    Wohnort: Münster

    BeitragVerfasst am: 24.12.2013, 16:07    Titel:
    Also sind die doch aus Metall. Ich hatte die 8 "Köpfe" auch gesehen und dachte mir, da kauf ich für 2 Euro mehr gleich das ganze A-Teile Package.

    Die Beilagscheiben sind natürlich auch weit weg "gesprengt" worden.
    Davon habe ich aber noch ne Menge vom Bausatz über.

    Ich habe mir jetzt die A-Teile (für die "Köpfe", M-Teile für den Halter der Querlenker, CVDs vorne, Slipper, und bissle Ersatzteile wie z.B. Querlenker für Zukunft bestellt.
    Sonntag Abend bestellt und heute schon geliefert!
    Da muss ich einfach mal Modellbau-Seidel lobend erwähnen! (Wenn nicht gewünscht bitte löschen)

    Morgen werde ich dann alles wieder zusammenbauen und auch mal die Diffs das erste mal "untersuchen".

    Beim nächsten mal kommen dann Aluteile dran. Das wäre mir diesmal dann zu teuer geworden. Lag so schon bei fast 100 Euro Shocked
    Nach oben
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 24.12.2013, 16:50    Titel:
    Servus daoli123.

    Hab daheim noch nen DB-01 rumliegen. Zwar zerlegt aber kannst de haben als Ersatzteilspender für 20€. Muss dazu sagen das die Diffs fehlen. Wenn Interesse kann ich dir ein paar Bilder schicken.
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s
    Nach oben
    daoli123
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 25.07.2013
    Beiträge: 13
    Wohnort: Münster

    BeitragVerfasst am: 24.12.2013, 22:54    Titel:
    Das klingt sehr interessant. Über Bilder würde ich mich freuen.
    Noch ein schones Fest an alle Smile
    Nach oben
    fastfred
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.05.2008
    Beiträge: 63
    Wohnort: Buchs SG

    BeitragVerfasst am: 25.12.2013, 07:03    Titel:
    Richtig, ich meine die unteren Querlenker.

    Bei mir war das Teil M2 einfach nur krumm, d.h. nach hinten gebogen.
    Da war trotz der Beilagscheiben noch Spiel, dass sich die Querlenker bewegen konnten.
    Die Aluteile haben da viel mehr Spannung aufgebaut.

    Frohe Weihnachten!
    _________________
    DN01 Zahhak, DB01 Durga, F104 PRO Ferrari F60, F102 Benetton B192, DT-03 Neo Fighter Buggy, DF03 Avante MKII, Bear Hawk, Dyna Storm, Hot Shot 2007, Avante 2011, Top-Force 2005, TT-02B Neo Scorcher, TLR 22, Lazer ZX5
    Nach oben
    daoli123
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 25.07.2013
    Beiträge: 13
    Wohnort: Münster

    BeitragVerfasst am: 25.12.2013, 16:37    Titel:
    So, habe heute die CVDs vorne und den Slipper montiert und natürlich wieder den Unfallschaden instandgesetzt.
    Bei der Gelegenheit habe ich auch die Diffs angeschaut. Sehen für mich noch aus wie neu.
    Ebenso habe ich bei der Gelegenheit die Spur mal versucht besser einzustellen.
    Die anschließende Probefahrt war einwandfrei. Muss nur den Slipper evtl. noch n bissle lockerer ziehen.
    Leider ist es hier noch etwas feucht und im Hof unten liegt überall Dreck und Laub.
    So stehe ich direkt vor meiner nächsten Frage und somit Aufgabe:
    Wie bekommt ihr die Karosserie so drauf, dass Sie so gut wie dicht ist?
    Mir hauts an den Seiten ohne Ende Dreck rein.
    Ich habe auch immer einen Spalt von etwa 0,5 cm zwischen Chassis und Karosserie. Irgendwie ist des net so stimmig.
    Oder einfach mit roher Gewalt draufdrücken und seitlich komplett mit Klettverschluss zu machen? Glaub aber fast, dass des net so klappt.
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 25.12.2013, 17:01    Titel:
    Du kannst z.B deine Karo nach unten (das letzte stück halt) komplett mit gutem Doppelseitigem Klebeband bekleben, denn nimmst schaumstoff den du gegenklebst (schaumstoff natürlich so breit zuschneiden wie du ihn brauchst) und denn is das Innenleben gut vor Dreck geschützt. Very Happy

    Würd dir ja gern nen Beispiel zeigen... aber meine Karo hats leider bei nem Sprung vor knapp nem Monat zerlegt Confused
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 216, 217, 218, 219, 220  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 22:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 21:14
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 18:00
    Keine neuen Beiträge Stabilitaet Tamiya DT-03 WroDo 5 10.03.2018, 17:41
    Keine neuen Beiträge Tamiya Konghead 4ws b.brain 0 23.01.2018, 14:37

    » offroad-CULT:  Impressum