Autor |
Nachricht |
|
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 06.07.2008, 15:02 • Titel: |
|
|
Nun,bei den Speed-Busters(Familie Reinhard) bekommst du für € 139.- ein DMC-Set mit dem SpeedPassion GT V1.1 LPF mit einem Feigao 9,5T(vergleichbar 17-19T Brushed).Der Regler ist z.Z. einer mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis,wenn man das zusätzlich beiliegende Programmiergerät miteinbezieht.
Solltest du später mal Rennen fahren wollen,egal ob Standard oder Modified,dann wäre eine Orientierung in diese Richtung am besten.Wenn du aber nur zum Fun rumfährst,dann reicht auch ein Mamba Max.Combos,welche ich dir empfehlen kann(gute Testerfahrungen):
-LRP Sphere Nr.80500(alte Version) mit X11 7,5T(fahr ich und geht ab wie Schmidts Katze)
-GM Genius mit GM Evo 3
-SpeedPassion Feigao mit Feigao 9,5T
-SpeedPassion GT V1.1 LPF(heisst Low Profile) mit SP Competition 2.0 6,5T
-Nosram Matrix Evolution mit SpeedPassion Competition 2.0 6,5T
Mit den Reglern von LRP/Nosram hast du einen riiiiesen Vorteil:du brauchst keinen PC oder sonst was zum programmieren und kannst zusätzlich nach dem fahren die interne Temperatur auslesen.Plus hat man bei LRP 25 Jahre(!!!!) Garantie auf den Regler,was sonst KEIN EINZIGER sonst bietet(ausser natürlich Nosram).Ich fahre seit über 5 Jahren mit der allerersten Version vom Quantum Competition und hatte noch nie ein Problem,was sehr viel über die Qualität aussagt.
Mit dem normalen Sphere hast du zusätzlich die Möglichkeit,den Rückwärtsgang abzuschalten.Nachteil:hat keine LiPoabschaltung,nur der TC Spec und Competition.
Der GM Genius hat natürlich den grössten Vorteil,da er alle Motoren(Brushed,Brushless,mit und ohne Sensor) nutzen kann,lipotauglich ist und eben gegen Wasser besser geschützt.
Ein sehr grosser Vorteil von Wettbewerbsregler:du kannst an Rennen Setup-Tips von anderen Fahrern nutzen,da ca. 80% aller Brushlesspiloten entweder LRP oder Nosram einsetzen.Nachteil von Marken wie Mamba oder Novak:man muss die Ware bei Defekten in die USA senden,was z.T. laaaange dauern kann.Mein damaliger GTB(super geiler Regler!) hatte Probleme mit der Elektronik,weshalb ich ihn per Express(!) zu Novak sandte.Zurück kam er nach über 3 Monaten,aber wenigstens repariert.Dies war für mich ein Grund,weshalb ich auf LRP wechselte.Plus weil deren Regler alle rennerprobt sind und gute Leistungen bieten.
Die SpeedPassion sind hier zwar noch relativ unbekannt,aber krass im kommen.Qualitativ sind sie seeeeehr hochwertig,trotzdem aber günstig.Und man bekommt einen Programmierer noch dazu!Und der GT ist auch lipofähig plus kann man sogar die Abschaltung easy einstellen.
Schlussendlich gibt es eben wirklich hunderte von Regler und sicher sind 2/3 davon auch gut.
Bei den Turns musst du so schauen:
BRUSHLESS BRUSHED
Star Delta
13,5T 27T 27 Turns
10,5T 19T 19 Turns
9,5T 17T 17 Turns
7,5T 13T 13 Turns
6,5T 11T 11 Turns
5,5T 10T 10 Turns
4,5T 8T 7 Turns*
3,5T 6T 5 Turns*
*Bei Brushed Motoren unter 10 Turns wird die Kohle so ineffizient,dass jeweils 1 Turn weniger nötig ist um eine ähnliche Leistung wie mit Brushless zu erzielen.
Anhand dieser Tabelle kannst du in etwa sehen,welcher Motor dir evtl. zusagen würde.Der Unterschied zwischen Stern- und Deltawicklung ist nur minimal.
Im Durga würd ich jedoch nichts tiefer als 7,5T empfehlen,da dies schon ziemlich am Limit mit der Übersetzung ist.Höchstens man hat 11-er und 12-er Ritzel,dann kann man sogar auf 6,5T runtergehen.Aber mit nem 7,5T und 7,2V(oder eben 7,4V LiPo) geht das Teil schon extrem ab und macht höllischen Spass.
Musst auch bedenken:je deftiger der Motor,um so grösser auch Verschleiss am Antrieb.Speziell die Diffs leiden extrem unter solchen Motoren.Beim TW mit dem 6,5T muss ich alle 10 Akkus die Kugeln und Scheiben wechseln,da sie extrem schnell verschleissen.
Wenn du dies in Kauf nehmen willst,kannst du mit dem heftigsten Motor fahren.Willst du lieber schonender fahren,dann empfehl ich dir was zwischen 7,5T-9,5T Star oder 12T-17T Delta. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 06.07.2008, 16:50 • Titel: |
|
|
So nun hab ich mein Durga…
Leider gingen noch mehre teile vom 501 nicht in den Durga
Der slipper ist noch zu locker
Und die M2.6 hab ich nicht als Inbussschraube
Sonst top!
http://img11.myimg.de/DSC001889b39d.jpg
http://img11.myimg.de/DSC00193a8fa4.jpg
Genau berichten werde ich noch! _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro
Zuletzt bearbeitet von Migigu am 08.07.2008, 11:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 06.07.2008, 16:54 • Titel: |
|
|
Was passt denn nun alles vom TRF?
Die 2,6er Schräubchen sind als Inbus nicht so wichtig. Allerdings war bei mir anfangs ein Gewinde im Motorhalter nicht ausreichend geschnitten, sodass sich die Schraube beim ersten Mal nur sehr schwer drehen ließ - also gutes Werkzeug verwenden!
Schraubenlack brauchst du an dieser Stelle eigentlich nicht, weil sich die Schraubenköpfe ohnehin in der Kunststoffabdeckung festsetzen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 06.07.2008, 17:25 • Titel: |
|
|
Vom TRF passen eigentlich nur die Aufhängungsteile,die Slipper-Scheiben/Pads und die Lenkung.Ein paar Kunststoffteile(Bumper,Spoilerhalter,etc.) passen auch noch und natürlich die Stabis.
@Migigu:Wenn du die Slipper-Pads vom DB-01 hast,dann kannst du's anziehen wie du willst,bleibt immer rutschig.Hab dir ja mal deswegen geschrieben.Anscheinend sind sie nicht gleich wie die vom TRF,eher etwas "ölig".Ich hab meine weggeschmissen und gleich die vom Asso B4 genommen,sind zig Mal besser.Oder nimm sonst die vom TRF.Die Mutter musst du schon etwas mehr als in der Anleitung anziehen.Ich hab sie 7-8mm angezogen und ist ideal zum fahren  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 08.07.2008, 11:04 • Titel: |
|
|
Sali Jungs!
Ich muss noch mal Bilder hier rein posten* Freudehab*
Sorry… ich finde meine Ladegerät für meine kamera nicht mehr… daher muss mein Handy her halten
Wie man auf dem 4 und 5 sehen kann, passt der längere Lenkschenkel nicht vom TRF …. Wen man die schenkel von der Seite betrachtet, ist der vom TRF sozusagen S-förmig und der vom Durga T-förmig!
Freilauf vom TRF geht nur mit keinen Modifaktionen rein… Riemen antrieb ist sozusagen gespiegelt.
@Chimera
An deine Worte konnte ich mich gut erinnern… trotzdem wollte ich die mitgelieferten Pad`s mal ausprobieren!
Ich habe jetzt die vom 501 verbaut.  _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 08.07.2008, 11:17 • Titel: |
|
|
Soviel ich weiss sollte die Lenkung aber passen,wird jedenfalls von Tamiya empfohlen.Man muss anscheinend nur das Teil drehen und schon passt es.Ist ja auch spiegelverkehrt zum TRF eingebaut und beim TRF ist die Brücke über den Lenkhebeln,beim Durga unten.Der Andi Libal meinte jedenfalls auch,dass die Teile passen(sonst hät er sie im Shop ja nicht beim DB-01 ).
PS:Die aus Kunststoff vom TRF sind übrigens identisch mit denen vom DB-01.Hatte nämlich bei meinem anfangs die dran,da der verstärkte Kunststoff etwas präziser war und auch die Spoilerhalter und Stabihalter vom TRF besser sind. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 08.07.2008, 15:21 • Titel: |
|
|
ich habe ja das mamba max 5700 bestellt aber da es nicht lieferbar ist wollte ich mir mal dieses set mit dem SpeedPassion GT V1.1 LPF angucken
ist auch preislich etwas besser für mich
dazu ein paar fragen da ihr euch wohl ziemlich gut mit diesem rgeler auskennt
passt denn der SpeedPassion GT V1.1 LPF den in den platz hinter dem motor??
falls ich da einen stärkeren motor wollte bis wieviel turns ist der regler denn??
was für eine übersetzung bräuchte ich da denn ungefähr ( ich weiß dass man dess auf die strecke abstimmen muss aber deswegen auch nur ungefähr dann kann ich des dann für mich immer noch nen bisschen abändern )
@ migigu was fährst du denn für nen motor und regler in deinem neunen Durga??
danke für die viele hilfe
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 08.07.2008, 17:03 • Titel: |
|
|
Der GT V1.1 Low Profile kann mit 7,2V max. 6,5T nutzen,mit 5 Zellen sogar 5,5T.Vorsicht:auf der Website steht zwar mit 7,2V bis 5,5T,doch wird er dann bei falscher Übersetzung extrem belastet und kann kaputt gehen.
Die Übersetzung hängt natürlich vom Motor ab,kann man also nicht so allgemein sagen.Doch mehr als 6,5T bringst du eh nicht in den Durga,da man mit der Übersetzung nicht kürzer als 14,38:1 gehen kann und dies für einen 6,5T schon recht am Limit ist.
Somit kann man sagen,dass du z.B. bei einem 6,5T alle Ritzel vom 13-15 brauchst,mit dem 7,5T reichen sie von 13-16(abhängig auch vom Rotor!).Mit bonded Rotoren muss man noch kürzer gehen,da diese absolut keine Hitze vertragen.Deshalb fahren 2/3 aller Piloten in Offroad mit gesinterten Rotoren.Ich selber hab auch drei unterschiedliche:den 14mm,12.5mm und 12.3mm.Jeder Rotor hat natürlich eine andere Performance.
Wenn du also nebst guter Performance auch lange Fahrzeit haben willst,solltest du vielleicht einen der 9,5T nehmen.Ich selber testete den X11 9,5T Stock Spec von LRP und war von der Power recht überrascht.Zum GT gibt es ja ein Set mit einem Feigao 9,5T(hab ich auch) und der geht auch sehr gut.Der hat sogar schon einen gesinterten Rotor drin.
Migigu fährt in etwa die gleiche Combo wie ich:LRP Sphere Competition(ich normaler Sphere) mit einem X11(glaub auch 7,5T,oder?) mit gesintertem Rotor.Diese Combo hat sich als ideal für den Durga herausgestellt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 08.07.2008, 22:39 • Titel: |
|
|
@Chimera
Nun… bist du dir ganz sicher, das um deinen Lenkschenkel aus dem TRF501X handelt?
Entweder handelt es sich um ein TA05 Schenkel, oder der Kunststoffschenkel vom 501x ist nicht ganz bau gleich wie die Alu Version… hab leider die aus Kunststoffschenkel nicht mehr, um sie zu vergleichen!
Ich bin mir 99 Prozent sicher das sie, ohne grosse Änderung nicht rein passen!
Der Andi und Reto sind auch nur Menschen… z.B. "53973 TRF501X Aluminum Steering Base" braucht und geht auch nicht im Durga, aber trotzdem ist sie auf dem hop up part`s DB01 liste vom Shop
Ach ja… den PDF File wo du hier mal rengepostet hattest (Tamiya news), sind die Alu Schenkel nicht vermerkt!
Von Robitronic gibt es 48dp 12Z stahl Ritzel, dann kann man mit 15.375 Übersetzung fahren… ich selbst hab mal dis schon in mein Durga gehabt, ohne Problem! Dann kann man auch ein heisse 4.5t mit der richtigen Übersetzung betreiben! Ok… ist halt kein Edit Ritzel
Der einte Verkäufer beim Hässig in Wohlen meinte es gebe sogar Ritzel in der Grösse von 10z
@ApfelBirne
Wie schon von Chimera richtig vermutet, handelt sich es um LRP Sphere Competition07 Regler, und Motor LRP Vector X11 7.5T mit 12.5mm Sinterrotor _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 09.07.2008, 05:33 • Titel: |
|
|
@Migigu:Jepp,war vom 501X.War der ganze Spritzbaum mit den Lenkungsteilen,Stabihalter,etc.Das mit der Lenkungsbrücke war bei ihnen ein Missverständnis und wurde vor der Erscheinung des Wagens dort reingestellt.Erst dachte er nämlich,dass es passen würde.Auch das 96-er HZ ist ja bei den Hop-Up.Kann aber sein,dass der Hebel aus Alu anders geformt ist als der Kunststoff.Aber von 3Racing kann man die Lenkung für beide nutzen
Und ja,die neuen 12 Grad C-Hub sind dort noch nicht drin.Dort sollten zwar alle neuen Teile stehen,doch fehlen diese.Erscheinen ja auch erst diesen Monat,also muss man wohl noch bisschen warten. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|