Autor |
Nachricht |
|
BBB27 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 08.10.2008 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 13.10.2008, 17:59 • Titel: |
|
|
ich hab mal ne frage
bin neu hier und auf meiner suche nach infos hier angelangt
hab vor mir einen durga zu holen und das mama max mit 7700 kv reinzuknallen
was sollte ich da für einen lipo nehmen ??
und welches servo empfehlt ihr für den durga ??
wisst ihr wo ich mir verschiedene hz`s bestellen kann um das teil dann länger zu übersetzten denke mal das wird bei dem brushless system nötig sein ?
danke euch schon mal für eure hilfe |
|
Nach oben |
|
 |
Atlan Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.08.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Köln/Neuss
|
Verfasst am: 13.10.2008, 18:42 • Titel: |
|
|
Ok Mitnehmer sind raus... in jeweils 2 Teilen...
Morgen also mal Ersatz bestellen und beim nächsten mal die Endmontage nicht Nachts um 3 machen...
Aber danke für die Tips. _________________ Garage:
Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
Tamiya DB-01 Durga
Associated B4 Factory Team
Associated B44 Factory Team
Tamiya TNX (als Pflegekind) |
|
Nach oben |
|
 |
Atlan Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.08.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Köln/Neuss
|
Verfasst am: 13.10.2008, 18:51 • Titel: |
|
|
Doppelpost wegen timeout... _________________ Garage:
Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
Tamiya DB-01 Durga
Associated B4 Factory Team
Associated B44 Factory Team
Tamiya TNX (als Pflegekind) |
|
Nach oben |
|
 |
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 13.10.2008, 21:51 • Titel: |
|
|
Am Wochenende führ ich den Durga mal wider aus
Leider ging mir wider den Front Dämpferbrücke am Arsch, so wie den Riemen und den kleine Pully für hinten! Das war am Samstag, so wurde ich gezwungen für den Sonntag den Originale Hopup Brücke von Tamiya zu montieren!
Wegen dem Riemen, hab ich so ein Bild noch nie gesehen beim TRF501X… dort nämlich riss es und nicht so wie beim Durga die zehne abgeschabt!
Hab mal den Setup vom Cimera angelichen, nur hab ich Vorne die Grünen Asso Federn und Hinten 20WT Öl.
Hab mal ein Kleines Video mit dem Handy aufgenommen.
http://www.youtube.com/watch?v=rWv7XCRpyLg
Der Fahrer war Mr. Turbeau… ich machte ein Ziggi pause
@BBB27
Willkommen im Forum! _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 13.10.2008, 22:19 • Titel: |
|
|
Herzlich willkommen, BBB27!
Zitat: |
hab vor mir einen durga zu holen und das mama max mit 7700 kv reinzuknallen |
Überleg dir das nochmal, denn sonst knallt am Ende noch jede Menge anderes Zeugs. Ich würde - wenn du nicht gerade am Parkplatz Speedruns veranstaltest - eher die 4600kV Version empfehlen.
Zitat: |
was sollte ich da für einen lipo nehmen ?? |
Allgemein: am Besten einen, der auf der Unterseite solche Side-by-Side Ausformungen hat, damit er guten Halt im Akkuschacht findet.
Solche Zellen gibt es z.Z. von 3600~3800mAh (Team Orion Carbon Edition) über 4000mAh (Vampire Racing) bis hin zu 5300mAh (LRP)
> sieh dich am besten erst einmal im Lipo-Erfahrungsberichte Thread um!
Zitat: |
und welches servo empfehlt ihr für den durga ?? |
Vor allem ein schnelles!
Ganz gut hat bei mir das Hitec HS-6965HB funktioniert. Ist preislich mit ca. 70€ in der Mittelklasse angesiedelt und ausreichend stark. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 13.10.2008, 23:24 • Titel: |
|
|
Huch… hab die fragen einwenig übersehen.
BBB27 hat Folgendes geschrieben: |
wisst ihr wo ich mir verschiedene hz`s bestellen kann um das teil dann länger zu übersetzten denke mal das wird bei dem brushless system nötig sein ?
danke euch schon mal für eure hilfe |
Wenn du diese und andere Themen mal genauer durchgelesen hättest, würde diese Frage sich erübrigen! Ok, den überblick mit 55Seiten ist natürlich nicht mehr so toll
Hauptzahnrat würde ich so belassen… es wehre auch umständlich dies zu wechseln, und passende andere Grösse zu besorgen.
Meisten werden die Übersetzung über Ritzel getauscht (Der am Motor)
Pauschale kann man es nicht sagen welche Übersetzung gut geht, man muss es selber herausfinden! Ich würde es mal mit eim15Z Ritzel versuchen, und je nachdem Grösser oder kleiner gehen… ein kleine nicht 100 Prozente Richtigkeit zu Orientierung: Motor kalt Regler warm= zu klein/ Motor warm Regler kalt= zu gross. Vorausgesetzt man hat eine kleine Ritzel Sammlung, es wehre auch zum empfehlen! Verzahnungsmodul wer 48dp.
BBB27 hat Folgendes geschrieben: |
ich hab mal ne frage
hab vor mir einen durga zu holen und das mama max mit 7700 kv reinzuknallen
|
Wie aaon sagt würde ich auch nicht den 7700 (ca, ein 4.5T Motor) nehmen! Meine macht ja ca.5300 Umdrehung pro Volt, und das ist schon genug für den Durga! 4600kv (so um die 7.5T Motor) hört sich nicht schlecht an
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Vor allem ein schnelles!
Ganz gut hat bei mir das Hitec HS-6965HB funktioniert. Ist preislich mit ca. 70€ in der Mittelklasse angesiedelt und ausreichend stark. |
Ist doch ein Problem mit den Orginal Servo horn von Tamiya, das sie nicht auf dem Hitec Servo passt. Oder?
Blue Bird Servo BMS-661MG+HS Super Fast, wehr sehr günstig und nicht schlecht(40Euro)! _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 14.10.2008, 02:05 • Titel: |
|
|
@BBB27:HZ die grösser sind,kannst du beim DB-01 vergessen,da sie nicht gehen.Das grösste wär vom TRF 501X und dieses ist zu gross(streift am Gehäuse und Chassis).Kleinere HZ sind kein Problem,da du jedes von Kimbrough nehmen kannst.
Servo kannst du jedes nehmen,dass schnell(0,07 bis 0,10s bei 6V) und kräftig ist,ein Metallgetriebe hat und in Stadradgrösse ist.
@Migigu:So wie dein Riemen aussieht,tippe ich mal auf falsche Riemenspannung.Hatte ein ähnliches Bild mal beim TA-05,als dort der Riemen minimal zu lose war.Hast du denn nicht die Riemenrollen dran?Falls ja,dann niemals ganz randrücken.Die dürfen den Riemen nicht mal berühren,sondern sollen nur ein springen des Riemens verhindern.
@ALL:Es gibt neue Teile für das DB-01.Nun sind auch spezielle Kardanwellen am kommen.Die WO Universal Shaft Wide Operating Angle sollen speziell das gefürchtete Rattern bei vollem Lenkeinschlag reduzieren und auch einen grösseren Lenkeinschlag ermöglichen.Leider muss man auch den Upright(Lenkhebel) vorne austauschen,das es nicht mit dem originalen geht.Teile sind noch nicht erhältlich,sollen aber nach der Messe in Japan(18.Okt.) auf den Markt kommen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ituran Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.09.2008 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 14.10.2008, 05:52 • Titel: Mamba |
|
|
@BBB27: also ich habe mir für meinen Baldre den 4600kV zusammen mit dem Sidewinder bestellt. Der 4600kV ist laut Aussagen vieler völlig ausreichend. Und wenn man meint damit immer noch nicht genug Spass zu haben kann man den sogar im Zweifel am Sidewinder Regler mit 3S Lipos bewegen. Ausserdem musst du immer bedenken, dass die Wicklung der "langsamer" drehenden Motoren auch immer etwas mehr Drehmoment bedeuten und das ist bei einem Offroader sicher nicht schlecht. Wenn du noch ein wenig Zeit hast, sage ich dir sofort bescheid wenn meine Bestellung ankommt und erzähle hier gerne ein bischen über die Motor Regler Combo.
Vorab kann ich sagen, dass ein Freund von mir eine Losi Motor/Regler Combo fährt die laut Hersteller 4800 kV bringt und den habe ich selber fahren sehen. Wenn du bei diesem Motor nicht ne menge Platz hast ist das schon ne kritische Angelgenheit was den Druck angeht. Der besagte Freund fährt den Motor ebenfalls in einem Baldre und hat im Moment ein 15er Ritzel auf demselbigen. Ich selber hätte echt Angst einen 7700 KV Mamba in dem Auto einzusetzen  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 14.10.2008, 08:02 • Titel: |
|
|
Morgen!
@HiTec Servo:
Stimmt, ich hab' bei mir ein normales Servohorn genommen, weil der Tamiya-Servosaver nicht passt.
Seh ich aber nicht unbedingt als Nachteil
Die Hitec-Servoarme sind mit Carbonfasern angereichert und entsprechend zäh.
Das Carbonfaserverstärkte Getriebe des HS-6965HB hat trotz des fehlenden Servosavers keine Probleme im Durga (hatte es auch nicht davor in zahlreichen anderen servosaverlosen Offroadern) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
BBB27 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 08.10.2008 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 14.10.2008, 09:30 • Titel: |
|
|
was macht es denn für einen unterschied einen 5700kv an 3s zu betreiben oder einen 7700 an 2s ?? |
|
Nach oben |
|
 |
|