Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 31.10.2008, 17:18 • Titel: |
|
|
So,bin endlich zurück aus Friedrichshafen.Hab gleich zugeschlagen und mir den neuen GM Genius 120 für nur € 149.50 inkl. dem PC-Interface reingezogen!!!Muss jetzt mal schauen,ob ich evtl. den anstelle des GT V1.1 in den Durga einbauen werd
Rein von den Einstellungen her ist der Genius schon etwas vom feinsten.Man kann sogar das Timing für Motoren mit UND ohne Sensor einstellen,was ja bei anderen Reglern meistens nicht geht.Dort funktionieren die Änderungen nur mit Sensorkabel.
Zusätzlich hab ich jetzt mal die Software vom Arne Schmiedeberg installiert.Damit lassen sich nebst den Einstellungen ändern auch Daten auswerten,welche während des fahrens aufgezeichnet wurden.Muss schon zugeben,dass sich die Regler der Genius-Reihe seit dem Genius 80 extrem gewandelt haben.Die beiden neuen 90 und 120 sind dabei wohl das Nonplusultra.Zudem sind sie nicht mal soooo gross.Der 120 ist nur minimal länger als mein Sphere,was aber hauptsächlich an den Kondensern liegt.Wären die anders angebracht,wäre er kleiner.Ansonsten ist der 120 sehr kompakt.
Einzig die Lösung mit dem Lüfter find ich nicht so gut.Werd entweder nen 7V Lüfter anbringen und ihn dann direkt am Regler anlöten oder den vorhandenen Lüfter(5-6V) gleich wie beim Sphere direkt am Empfängerkabel anlöten.Mal schauen.
Muss jetzt mal schauen,ob er ohne Problem ins DB-01 passt.Mit dem Lüfter ist er zwar nicht mal so hoch(27mm!).Interessant ist auch,dass die vorhandenen Kabel ideal sind:akkuseitig 12AWG und motorseitig 14AWG.Da alle 5 Kabel aber schwarz sind(mit ner kleinen Markierung),muss man gut schauen beim Einbau.Anbei noch ein Vergleich meines SPX mit dem Genius 120.
s6300190_edited.jpg _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BBB27 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 08.10.2008 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 01.11.2008, 17:59 • Titel: |
|
|
langt das servo hier für den durga ??
BMS-617 MG+HS
Empfohlen für EP-Cars, Truck, GP-Cars 1/10
Dank der enormen Kraftentfaltung sind diese Servos ideal für viele Anwendungen
im Car-Modellbau geeignet. Diese kugelgelagerten Servos garantieren
Ihnen selbst bei geringsten Steuerbewegungen eine hohe Stellgenauigkeit
und maximale Kraftübertragung.
Gewicht: 45g
Abmesungen: 40,5 x 20 x 37mm (l x b x h)
Stellkraft bei 4,8 V:
Stellkraft bei 6 V: 7,6kg/cm
Stellzeit bei 4,8 V:
Stellzeit bei 6 V: 0,09 sec / 60°
Kugellager: Dual / M9x7
Metall Getriebe: Ja
Motor Typ 3 Polmotor
Betriebsspannung 4,8V ~ 6,0V
Betriebstemperatur ´-20°C bis +60°C
idealer Stromfluss 3mA
durchschnittlicher Betriebsstrom 700mA
Blockierstrom 1200mA
Mitnehmerkranz Futaba-System
Kabellänge 300mm
Stecksystem: JR |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 01.11.2008, 18:56 • Titel: |
|
|
Servos von Blue Bird taugen nur die digitalen wirklich was.Von den billigeren taugen auch nur das BMS-660MG-HS und BMS-661MG-HS was.Alle darunter haben immer irgendwann plötzlich ne Macke.Hab selber das 616 und das stellt sich schon nach 1 Woche nicht mehr richtig in die Neutralstellung :-S
Für's gleiche Geld kaufst du dir besser von Jamara das High End 9413.Kostet keine € 40.- und ist saustark(siehe Test Cars & Details).
Beim Servo sollte man auch als Hobbypilot nicht in Billig-Ware investieren.Denn wirklich gute Servos kosten meistens viel bis sehr viel.Man bezahlt einfach für die Qualität.Ist das Teil also minderwertig,ist es auch billig zu haben.
Spare lieber etwas mehr und kauf dir ein Graupner,Jamara oder Hitec.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BBB27 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 08.10.2008 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 01.11.2008, 19:21 • Titel: |
|
|
was wiegt der durga denn ca fertig aufgebaut ??
nen ds1015 wird wohl zu krass sein für den durga ? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 01.11.2008, 19:57 • Titel: |
|
|
Standard-Servos eignen sich nur dann,wenn man danach genügend Platz für den Empfänger hat.Low Profile Servos sind natürlich ideal,doch kosten da die richtig guten etwa gleich viel wie ein TT DS-1015(z.B. Futaba 9551,KoPropo 2314).
Das TT DS-1015 ist sicher ein sehr gutes Servo,speziell für Offroad.Doch so heftig muss man schon nicht gleich gehen Wie gesagt,ein gutes von Graupner,Hitec,Jamara oder Futaba reicht da völlig.Wenn du jedoch auch Rennen fahren willst,solltest du gleich in ein anständiges von hoher Qualität besorgen.
Zum "Kampfgewicht",da liegt das DB-01 je nach Akku um die 1500g(LiPo) bis 1800g(NiMH)(+/-).Gewicht einsparen kann man jedoch immer,man muss dazu einfach z.B. alle Stahlschrauben durch Alu- und Titan-Schrauben ersetzen(bis 30% leichter).Dann noch bisschen rausfräsen und schon ist man unnötiges Gewicht los  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BBB27 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 08.10.2008 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 01.11.2008, 20:03 • Titel: |
|
|
also langt ein 6 kg servo dicke |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 03.11.2008, 01:56 • Titel: |
|
|
weiss eig irgenwer was der unterschied zwischen den titanschrauben
von 3racing und tamiya ist?
tamiya is teurer hab ich gesehn baer ist die qualität so unterschiedlich
und gleich noch ne frage:
sind die reifensets von 3racing für den db-01 gut? |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 03.11.2008, 02:01 • Titel: |
|
|
hab übrigens schon vor ewigen zeiten im C
den high speed servo von Bluebird gekauft.
nachdem ich zwei standardservos vom C ausprobiert hatte und die nicht gingen habe ich sie einfach mit dem neuen servo verrechnen lassen und hab ihn so für 27 € bekommen. schlitzäugig aber ich hatte schon so viel ärger mim C da wars mir dann auch schon egal... |
|
Nach oben |
|
 |
|