Autor |
Nachricht |
|
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 15.11.2008, 08:19 • Titel: |
|
|
Dann hast du das Diff nicht sauber gebaut und zu wenig fest gesperrt.Ich brauch für den Diffbau inkl. einfahren bis zu 30-45min(pro Diff!).Dabei ist die Montage mal sicher das Wichtigste,aber auch das einfahren sollte man nicht vergessen.Dazu einfach ein Rad blockieren und den Antriebsmotor(wenn Büchse) direkt mit 2,4-3V über paar Minuten antreiben.Danach Schraube nochmals nachziehen.
Wenn man die Diffs richtig und vorallem sauber baut,halten sie seeeeehr lange.Ich müsste bei meinem in der nächsten Zeit zum ersten Mal die Diffscheiben und Kugeln wechseln,aber meiner ist im Februar auch schon 1 Jahr im Einsatz.Man sieht also:wenn richtig gebaut,halten sie auch bei heissen Motoren recht lange.
Gibt übrigens weiter vorne im Thread ne sehr gute Anleitung zum Bau des Diffs. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 15.11.2008, 16:22 • Titel: |
|
|
habe mir jetz den lrp challenge 17t zugelegt und ich war ziemlich
überrascht/beeindruckt wie viel power das teil hat
jetz mach ich mal gleich die testfahrt
ist bei so einem motor eig nicht schon ein slipper angebrachT???? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 15.11.2008, 16:28 • Titel: |
|
|
Kommt dauaf an.Theoretisch ist sogar bei nem 27T ein Slipper von Vorteil.Denn speziell auf losem und rutschigem Untergrund kann man mit nem Slipper die Traktion um ein vielfaches verbessern(durchdrehende Räder ade).Zudem verhindert ein richtig eingestellter Slipper,dass nach nem Sprung und anschliessenderm Gas geben der Antriebsstrang unnötig belastet wird.
Natürlich nutzt ein Slipper absolut nichts,wenn man ihn komplett gesperrt fährt.Da könnte man ebenso ohne fahren.Ein gut eingestellter Slipper erkennt man daran,dass sich die Front bei blockierten Rädern und leichtem Gas nur minimal anhebt.Überschlägt sich das Auto,ist er zu fest und wenn er durchrutscht,dann ist er zu lose.
Ist also auch eher ne Frage wo du fährst.Wenn du nur auf nem Parkplatz auf und ab fährst,dann brauchst du sicher keinen.Wenn du aber auf ne Piste mit vielen Sprüngen fahren gehst,dann ist er empfehlenswert. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 15.11.2008, 18:14 • Titel: |
|
|
ja also normal fahr ich schon eine strecke mit relativ hohen sprüngen
spätestens weihnachten hab ich den slipper eh
das bild der strecke kann man sogar auf google earth sehen(bei hochmutting, oberschleißheim, münchen) allerdings nicht von mir reingestellt wird als fahrradhotspot oder so bezeichnet.. |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 15.11.2008, 18:18 • Titel: |
|
|
ichversuch mal ein bild reinzustellen...
9009521_1_.jpg (202 KB)
auf dem bild sieht man die "hauptstraße" der strecke, die stark abfällt und am oberen ende eine schanze hat
nicht im bild sind die anderen streckenabschnitte die alle einen kleinen rundkurs ergeben |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Savage Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 16.11.2008, 10:24 • Titel: |
|
|
so, habe mich nun soweit durchgerungen von dem gedanken eines losi xxx4 zu einen db-01 durga zu kaufen, gesagt geschehen, habe mir grade einen bausatz für knapp 150 euro bestellt, weis nun nicht genau was ich nun schreiben soll, aber ich verde mir nochmal heute abend den ganzen thead durchlesen und schauen, ich denke spätestens wenn der durga da ist kommen meine fragen  _________________ verkaufe im 2nd hand thead!
-HOBBYAUFGABE!
http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 16.11.2008, 10:28 • Titel: |
|
|
Schau,kann dir schon mal im voraus die wichtigsten Tuningteile nennen,die mehr als sinnvoll sind:
1x Kardanwellen vorne
1x Slipper
1x Dämpfer-Set(oder nur Tuningfedern)
Vielen sind auch die originalen Dämpferbrücken zu weich,doch gibt es da 2 Tuningmöglichkeiten:entweder die aus Carbon von 3Racing oder dann die verstärkten Kunststoff von Tamiya. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 16.11.2008, 11:06 • Titel: |
|
|
gibt es eigentlich noch kein empfehlenswertes bl set um die 100€ von lrp ?
ich habe das BL Combo A.I. Brushless Pro/E set gefunden.
hat irgendwer erfahrung damit? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 16.11.2008, 11:11 • Titel: |
|
|
Ich sag es nochmals:gut und günstig sind schwer vereinbare Sachen.Das A.I. ist ein Meisterstück der Fehlkonstruktion:man kann keine Einstellungen ändern,das Limit ist sogar beim Pro recht hoch und man ist auch bei den Kabeln in der Länge eingeschränkt,da kein Kabelwechsel möglich ist.Mein Set kam eine Woche zum Einsatz,dann schenkte ich es nem kleinen Jungen.Fand es besch...en,dass man nicht mal die Bremse dosieren kann und auch von Vorwärts zu Rückwärts keine richtige Pause besteht.Wenn man also bei Vollgas bremsen will,dann geht der Regler sehr schnell auf Rückwärts und man dreht sich Auch die Eraser Motoren sind nichts tolles,vorallem zu dem Preis nicht.Können nicht mal demontiert werden.
Wenn es günstig sein muss,dann kauf dir den GT V1.1 LPF für € 100.- und für € 30.- nen Dr.Speed 17T Delta.Dann hast du schon mal genügend Power.
Das Nonplusultra der Wettbewerbsregler(!) ist z.Z. der Genius 120.Da kann man alles einstellen und sogar bei nem 2,5T Motor die Drehazhl auf z.B. 10000 U/min beschränken.So konnte vorgestern sogar meine 7 Jahre alte Tochter mit nem 4,5T ohne Problem fahren
Ich sag es zum x-ten Mal:wer bei der Elektronik spart,der kauft zwei Mal.Denn mit dem A.I. wirst du sicher bald mal nicht mehr zufrieden sein,da du eben keine stärkeren Motoren als 9,5T beim Pro einsetzen kannst(also wie ein 17T Brushed).Beim GT V1.1 kannst du sogar mit 6,5T fahren,was ausreichend in so manchem Autos ist. _________________

Zuletzt bearbeitet von Chimera am 16.11.2008, 11:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 16.11.2008, 11:13 • Titel: |
|
|
jop wollte es nur mal wissen
der brushless 10,5 t von lrp hat ja eh nur 180W leistung, wobei mein challenge mit 185W ihm schon fast überlagen sein üsste.. |
|
Nach oben |
|
 |
|