RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya Durga DB01 - Info Topic

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 66, 67, 68 ... 218, 219, 220  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 21.11.2008, 05:46    Titel:
    Wenn du mal genauer sagst von wo bis wo,dann kann dir dies auch jemand sagen:von oben bis unten oder von Seite zu Seite,eingefedert oder voll ausgefedert?Spielt ja auch gar keine Rolle,da alle(!) Dämpfer für 1/10 Buggies passen.Wer jedoch die TRF nimmt,hat dann einen der besseren Dämpfersätze die es gibt.Oder dann eben Asso oder Losi.Wer aber Dämpfer von Reely,Carson oder 3Racing montiert,muss dann später nicht über schlechte Performance jammern.
    Für das DB-01 gibt es in meinen Augen nur 3 Dämpferarten:für den Basher die vom DF-02(da nur mit Clips),für den Hobbyracer die vom DF-03(da feiner abstimmbar) und für den Vollblutracer die TRF(da exakter,gleichmässiger und vielseitiger).Egal welche man am Ende nimmt,ohne sauberen Aufbau sind alle Dämpfer schrott.
    Durfte gestern dem jämmerlichen Bild zuschauen,als ein Junge mit nem DB-01 mit eben Dämpfern von Reely rumfuhr.Während mein Fahrzeug wirklich jede noch so kleine Unebenheit schluckte,hüpfte sein Teil wie ein Frosch.Auch nachdem er 3 Mal das Öl und 4 Mal die Federn wechselte,war das Fahrzeug unfahrbar.Am Ende warf er die Dämpfer in den Müll und fuhr mit den originalen C.V.A. Dämpfer.
    Bei den TRF sehe ich noch als Vorteil,dass die titanbeschichteten Kolbenstangen und die Delrin-Kolbenplatten schon dabei sind.Sie sind halt etwas schwerer zu befüllen,da kein Membran vorhanden,aber mit etwas Übung(und Sorgfalt) bringt das jeder hin.
    _________________

    Nach oben
    Mr.Savage
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 183

    BeitragVerfasst am: 21.11.2008, 13:50    Titel:
    also jammern weis werde ich net da ich mir auf keinen fall was schlechtes hohle.

    also lochabstände (von loch mitte zu loch mitte) ausgefedert.
    (passen die vom lossi xxxt? sind die gut?)
    _________________
    verkaufe im 2nd hand thead!
    -HOBBYAUFGABE!

    http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 21.11.2008, 14:04    Titel:
    Die vom XXX-T könnten evtl. zu lange sein,da es ja Truckdämpfer sind und nicht Buggy.Die Dämpfer vom T haben ja soviel ich weiss längere Kolbenstangen als z.B. die vom XXX-4/XXX-BK/CR.Montieren kannst du sie trotzdem,wirst dann einfach "hochbeinig" dastehen.Ich setzte bei meinen z.B. in der Halle sogar vorne Tourenwagenfedern ein(30mm lange) und hinten die Front Dämpfer von Asso(Bodenabstand 8-10mm).Mit Truckfedern steht er etwas höher.Hatte anfangs fälschlicherweise die Federn vom T4 an meinem Wagen und sogar ohne Vorspannung stand er hoch(sah hädsslich aus).Müsstest also entweder die untere Kugelpfanne kürzen bis sie passen oder einfach kurze Kolbenstangen nehmen.
    Die Dämpfer sind bei meinem ausgefedert vorne 75mm(von Mitte Loch bis Mitte Loch) und hinten 92mm lang.
    _________________

    Nach oben
    Mr.Savage
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 183

    BeitragVerfasst am: 21.11.2008, 15:29    Titel:
    ichhabe grade nochmal rumgeschaut, sind die df-03 dämpfer die für ca. 56 euro oder habe ich mich da verschaut?die trf dämpfer kosten ca. 65 richtig?

    nur mal berichtigen ob ich die richtigen gefunden habe oder ob ich auf dem holzweg bin.
    _________________
    verkaufe im 2nd hand thead!
    -HOBBYAUFGABE!

    http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 21.11.2008, 22:44    Titel:
    Alle Tamiya Öldruckdämpfer aus Alu bewegen sich in etwa dem gleichen Preisbereich,ab € 50.- bis 70.-.Die DF-03 Dämpfer kosten $ 100.- und die TRF $ 110.-.Die TRF Dämpfer sind jedoch auch kürzer als die vom DF-03,haben schon titanbeschichtete Kolbenstangen und werden nicht mit den normalen Kugelköpfen befestigt,sondern festgeschraubt.

    53926 DF03 Alum Oil Damper Set


    54028 TRF Buggy Dampers

    _________________

    Nach oben
    Mr.Savage
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 183

    BeitragVerfasst am: 22.11.2008, 09:49    Titel:
    also will ab frühjahr anfangen richtig offroadrennen zu fahren, da würdest du die trf empfehlen oder?
    _________________
    verkaufe im 2nd hand thead!
    -HOBBYAUFGABE!

    http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 22.11.2008, 10:02    Titel:
    Kommt darauf an.Wie schon zig Mal geschrieben sind beide sehr gut.Die TRF sind einfach etwas schwerer zu befüllen,da sie kein Ausgleichsmembran im innern haben und über ne optionale Entlüftung verfügen.Da muss man wirklich im Millimeterbereich exakt befüllen und abstimmen.
    Die vom DF-03 beruhen auf dem TRF-Prinzip der Tourenwagendämpfer,sind also ebenfalls 1A.Sind dann einfach normal aufgebaut,mit Membran.Ist halt auch bisschen Ansichtssache:wer gerne mehr Tamiya-Blau hat,der nimmt die DF-03 und wer lieber die Asso-Kopie hat,der nimmt die TRF.
    _________________

    Nach oben
    Mr.Savage
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 183

    BeitragVerfasst am: 22.11.2008, 10:06    Titel:
    jut ok, da werde ich mal schauen wie ichs mache, werde warscheinlich erstmal sowieso mit den standart teilen fahre, oder nicht...oder doch...ach kein plan, hauptsache mein db-01 kommterstmal bei mir an.
    _________________
    verkaufe im 2nd hand thead!
    -HOBBYAUFGABE!

    http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723
    Nach oben
    casimir
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 68
    Wohnort: Salzkotten

    BeitragVerfasst am: 22.11.2008, 10:49    Titel:
    Hy all,
    habe mir jetzt auch einen Baldre zugelegt da wir bei uns im Verein ab nächstem Jahr eine feste 1:10 Elektro-Offroadstrecke haben werden.
    Habe im 1:10 Bereich schon zig Jahren nichts mehr gemacht.
    Ich wollte den Speed Passion LPF und ein GM-Sport 13.5T (DMC komform) fahren. In verbindung mit einem SLS ZX 5200 2S2P.
    Die Strecke wird einen harten lemigen Boden haben.
    Was für eine Übersetzung währe zu Empfehlen.
    Noch ist kein Slipper vorhanden. Kommt aber noch!

    Off Topic: Könnt ihr mir per PM einen guten Shop in Deutschland empfehlen um demnächst ersatzteile kaufen zu können.
    _________________
    www.mac-salzkotten.de
    FG Beetle
    Asso T4 FT
    X-Ray M18
    Losi JRxx
    Heng Long Tiger1
    Pico-Z
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 22.11.2008, 11:41    Titel:
    Zur Übersetzung,die wirst du jedes Mal halt der Piste anpassen müssen.So einfach ist es nun mal nicht,dass man sagen kann:"Diese Übersetzung passt für überall.".Du musst einfach solange testen,bis der Motor nach 5-7min Fahrzeit etwa handwarm ist.
    Ich fahr meinen 9,5T Stock Spec mit dem 16-er und 17-er Ritzel,den 13,5T kannst du also locker mit Ritzeln ab 20 aufwärts nutzen.
    _________________

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 66, 67, 68 ... 218, 219, 220  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 22:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 21:14
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 18:00
    Keine neuen Beiträge Stabilitaet Tamiya DT-03 WroDo 5 10.03.2018, 17:41
    Keine neuen Beiträge Tamiya Konghead 4ws b.brain 0 23.01.2018, 14:37

    » offroad-CULT:  Impressum