Autor |
Nachricht |
|
Mr.Savage Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 05.12.2008, 18:50 • Titel: |
|
|
@migigu
also deine schaut ja auch ordendlich auch (ich kann mit meinen bisjetzt nur optisch von außen protzen, von innen issr noch bissel baustelle^^
jedenfals, die akkustrebe ist mir gleich ins auggefallen, hast du die selber gebaut? oder gekauft.
dein empfänger ist ja süß, muss man ja regelrecht suchen^^ ich bin nur den kabeln gefolgt^^ ghz oder?
hättet du den spoiler nachmir reingestellt hätte ich sagen konnen du disign dieb^^ meiner schaut fast genau so aus, aber dadruch das meiner nun erst noch ein bild machen muss könnt man das zumir sagen^^ edenfalls bist auf das "db-01" und den "tamiya" sticker fast identisch (habe leider keinen so großen tamiya sticken ;(
egal, schaut aber schicke aus deiner  _________________ verkaufe im 2nd hand thead!
-HOBBYAUFGABE!
http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 05.12.2008, 19:00 • Titel: |
|
|
Die Akkustrebe ist der Akkuhalter vom TA-05. Der passt aber ohne weiteres auch ins DB-01. Empfänger ist ein SR3500 von SpektrumRC, also DSM 2,4Ghz. Solche Empfänger sind natürlich ideal für so ein Chassis, da klein. Hab aber auch mit meinem R-603FF von Futaba kein Problem. Musst nur etwas vom Chassis wegdremeln wegen der Antenne. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 05.12.2008, 20:26 • Titel: |
|
|
@Chimera
Hey… bring mich nicht auf falsche Gedanken… sehen schon lecker aus
Verwendest du die Originalen O-Ring Zusammenstellung bei der Dämpfer oder hast du die 53979 im gebrauch?
Ein Weltmeisterprodukt hab ich ja schon im Durga… Die Sanwa ERG-RZ Servo
LRP X11 würde ich persönlich nicht mehr kaufen… die 7.5T und 5.5T sind mir die M2 Gewinde rausgerissen(7.5T einen und beim 5.5T alle drei), die Langen wo man braucht um den Lagerschild zu endfernen um Rotor wechseln zu können! Da sieht es beim X12 um einiges besser aus mit der der m2.5 Gewinde (Wie beim Alten und neue Vortex)
@Mr.Savage
Danke, danke… ich muss aber eben zugeben, das die eint oder andere Teile nicht unbedingt notwendig sind… es ist halt so, wie beim Grosse Auto, wenn man anfängt zu Pimpen, kann man erst aufhören wen man den Wagen verkauft!
Wie Cimera sagt, sind das die Hopup Akkuhalter für den TA-05, sie passen ohne jeglichen Modifikationen in DB01 rein! Empfänger, jap ist DSM 2,4Ghz vom Spektrum (SR3500) wie auch eben Chimera geschrieben hat.
Wegen klau deine Designs… nun ich verwende nicht mehr den Originalen Spoiler, sondern den von Asso B44 (High down force)… und schau mal Seite 55 nach, da hat schon einer dein Designs geklaut *Scherzmach* _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 05.12.2008, 20:44 • Titel: |
|
|
@Migigu: Ich hab die 40 Degrees Hara O-Ringe drin. Die originalen von Tamiya verwende ich eigentlich nie, da nicht so gut. Gibt es auch in 30 und 50 Degrees, ebenso in 50 von Much More( beim Planeten). Hab die 30-er in den Tourenwagen, da dort ein feineres ansprechen erforderlich ist.
Also ich weiss nicht, was ihr mit den X11 macht. Logisch darf man die langen Schrauben nicht anziehen wie ein Irrer, sondern muss sie nur handfest und mit Sicherungslack anziehen. Da sie in ein Kunststoffgewinde gehen, kann man es sehr schnell kaputt machen.
Die X12 sind optisch super und ein Bekannter hat sie an der WM in Bangkok live sehen können. Scheinen ne super Performance zu haben. Vorallem die Timingeinstellung ist toll gelöst. Aber auch der neue SXX Competition sieht voll cool aus oder dann gleich den KoPropo VFS-1BMS/Orion Vortex Race Spec.
Bei den Teilen wart ich jetzt noch mit grossem Tuning. Die Dämpferzylinder bekommt man eh noch nicht beim Planeten, nur die für den TW. Werd mir höchstens noch die MIP CVDs zulegen, mehr nicht. Spare jetzt erst mal für nen Yokomo B-Max4 mit Champions Pack(knapp 500.- sFr.). Der ist eben schon auch hammergeil. Vorallem hat der schon original ne super Ausstattung.
Im Bezug auf Spoiler hat man ja ne riiiiiiiesen Auswahl. Sicher ein tolles Set ist jenes von HotBodies für den D4. Dort sind gleich 2 Spoiler dabei (normal und High Downforce). Sehr gut find ich die Spoiler von JConcepts, da aus viel dickerem Lexan. Und mit etwas Fantasie, einem Block Balsaholz und ner Lexanplatte (oder PET-Flasche) kann man auch selber Spoiler machen und dann noch in der Form wie man ihn bevorzugt.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 05.12.2008, 21:48 • Titel: |
|
|
hat eigentlich keiner von euch probleme mit den vorderen aluachsschenkeln von 3Racing?
bei mir schliffen die Radachsen am alu und machten ziemlich hässliche kerben rein; braucht man für aluachsschenkel zwangsweise cvds? |
|
Nach oben |
|
 |
'#aL3x Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 21.06.2008 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 05.12.2008, 21:59 • Titel: |
|
|
@snooker
wie geht der 9,5T X11 bei dir so?
Mit welchem Ritzel und welchem HZ fährst du den?
MfG Alex _________________ Mein Rennstall:
Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning
Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 06.12.2008, 07:14 • Titel: |
|
|
@DB-01 Fan: Meinst du die Caster Blocks oder Lenkhebel? Beide von 3Racing sind nicht so das Wahre. Wie wir schon vor Seiten geschrieben haben, ist die Teilequalität von 3Racing nicht immer ok. Vorallem haben sie extreme Fertigungstoleranzen. Hatte schon mal CVDs von denen, wo eine der Achsen um 1,5mm kürzer war als die andere :-S Wenn man schon an der Front auf Alu setzen will, dann sollte man auch gleich die Caster Blocks von Tamiya nehmen. Bei denen hat man wenigstens mehr Einstellmöglichkeiten.
Und ja, wenn man vorne nen ruhigen Rundlauf will (egal ob mit Plastik oder Alu), dann sind die CVDs ein absolutes muss! Denn mit den normalen Knochen hast du a) viel weniger Lenkeinschlag (bauartbedingt) und b) besteht jederzeit das Risiko, dass der Knochen rausspringen kann, sich verkeilt und dir die Aufhängung abreisst. Deshalb vorne immer CVDs anbringen. Hinten ist es hingegen egal.
@audi90: Mit dem originalen HZ und dem 17-er bis 19-er Ritzel. Man kann jedoch auch ein 87-er HZ von Kimbrough nehmen und dann einfach ein 16-er Ritzel fahren. Grösseres würd ich nicht empfehlen, da er trotz Kühlöffnungen recht schnell warm wird. Hab bei meinem X11 9,5T alle Ritzel von 14-20 ausprobiert und ab dem 19-er schaltete jedesmal nach paar Minuten der Temperaturschutz. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
'#aL3x Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 21.06.2008 Beiträge: 178
|
Verfasst am: 06.12.2008, 10:11 • Titel: |
|
|
Thx für die Info;)
Weil, ich fahr auch nen 9,5T X11, aber halt in meinem Schumacher.
Ich fahr ihn mit nem 17er Ritzel und nem 95er HZ.
MfG Alex _________________ Mein Rennstall:
Kyosho MR-02 mit einiges an Tuning
Asso T4 FT, RPM Tuning, BL~powered |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 06.12.2008, 11:23 • Titel: |
|
|
die caster blocks meinte ich
die von tamiya sind wohl echt besser... |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 06.12.2008, 11:48 • Titel: |
|
|
@DB-01 Fan: Am besten sind für Hobbyfahrer die verstärkten Catser Blocks. Mit den TRF 501X Caster Blocks kann man eben schnell mal was falsch einstellen. Sowieso ist die komplette Front(!) eine Sollbruchstelle, weshalb ich dort nie auch nur etwas aus Alu verwenden würde. Hatte selber beide Blocks zum testen, den 10 und 12 Grad, doch hab ich wieder auf Kunststoff gewechselt.
Zudem haben die Caster Blocks aus Kunststoff den Vorteil, dass das Chassis weicher ist und somit mehr Flex erzeugen kann. Resultat: ein einfacher zu fahrendes Fahrzeug. Je steifer das Auto, um so empfindlicher reagiert es auf falsche Setupeinstellungen. Deshalb haben ja auch an der letzten WM fast alle Tamiya Piloten sogar noch ihre Schwingen bearbeitet, um noch mehr Flex zu erhalten. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|