Autor |
Nachricht |
|
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 09.12.2008, 20:52 • Titel: |
|
|
@trabant: Sorry die etwas "ironische" Antwort, aber ist eben extrem schwer zu sagen. Da spielen soooooooo viele Faktoren ne Rolle, dass man es einfach nicht so allgemein sagen kann. Wenn man z.B. den Riemen mit WD40 einweicht und noch jeden 2ten Zahn abschneidet, dann läuft zwar das Auto sehr viel leichter, ab er dafür hält viiiiiiel weniger lang. Wenn man ihn jedoch in der originalen Form mit der Baukasteneinstellung fährt, dann hält er sehr lange. Wichtig ist einfach, dass alle Öffnungen sehr gut verschlossen sind. Dies ist etwas mühsam, da man z.B. bei jedem Motorwechsel ein Loch beim Riementunnel nutzen muss und es schnell mal vergisst abzudichten. Geschah mir 2 Mal und zum Glück drang nur Sand und Staub ein.
Ansonsten hält der Riemen lang. Man muss aber auch die Motorisierung miteinbeziehen. Mit nem 3,5T Brushlessmotor verschleisst er viel schneller als mit nem 13,5T, ebenso mit nem 7x1 Brushed schneller als mit nem 27x1. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
fastfred Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 26.05.2008 Beiträge: 63 Wohnort: Buchs SG
|
Verfasst am: 10.12.2008, 20:51 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
die Teilnahme hier hat mir schon einiges gebracht.
Die Suspensionballs aus Metall habe ich mir bereits zugelegt, die Kardans und Aluteile für die Aufhängung sind da.
Als neue Funke habe ich mir die SANWA mx-3 FHSS zugelegt (war ein gutes Angebot).
Was noch fehlt sind die Riemenspanner und ordentliche Reifen.
Die original Plastikteile werde ich nach und nach, d.h. bei Bedarf gegen die hochwertigeren austauschen.
Ab Frühjahr geht es dann auf eine echte Offroadpiste.
Wegen des Servos bin ich mir noch unsicher...
... eigentlich bin ich mit meinem FutabaS3151 zufrieden (kugelgelagert und digital), vielleicht gibt es ja noch eine bessere Alternative?
hatte ich noch was vergessen?
Gruss
Gerrit _________________ DN01 Zahhak, DB01 Durga, F104 PRO Ferrari F60, F102 Benetton B192, DT-03 Neo Fighter Buggy, DF03 Avante MKII, Bear Hawk, Dyna Storm, Hot Shot 2007, Avante 2011, Top-Force 2005, TT-02B Neo Scorcher, TLR 22, Lazer ZX5 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 11.12.2008, 05:37 • Titel: |
|
|
Kauf dir ein Orion VDS-1409. Kostet zwar um die € 80.-, ist aber ein saugutes Servos. Hab selber das VDS-1007 im Cyclone und bin mega zufrieden. Dank des Alu-Titan Getriebes geht es sicher nicht so schnell kaputt wie normale Servos mit Kunststoff-Metall Getriebe( fast alle Servos mit Metallgetriebe haben min. 1 Kunststoffzahnrad). Zudem hat es nen Dichtungsring unter dem Gehäusedeckel/Getrieberad und der Mittelteil ist als Alu-Kühlkörper gebaut.
Wenn du dir noch die Riemenrollen holst, brauchst du auch gleich die passenden zwei Kugellager. ie liegen nämlich nicht bei und ohne die nützen die Rollen nichts. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
DB-01 Fan Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 175 Wohnort: Oberschleißheim (München)
|
Verfasst am: 19.12.2008, 00:47 • Titel: |
|
|
@Chimera
hast du das mit dem einlegen und jeden zweiten zahn abschneiden schon mal ausprobiert? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 19.12.2008, 07:00 • Titel: |
|
|
@ DB-01 Fan: Ja sicher, dass haben wir jahrelang bei den TWs gemacht, bevor es Low Friction Riemen gab und die Motorenpower so extrem wurde. Aber bedenke: der Riemen lebt nur paar Akkus lang, wenn man die Zähne abschneidet bzw. kann viiiiiiiiiel schneller reissen. Mit dem einlegen des Riemen erzielt man den gleichen Effekt. Das WD-40 macht den Riemen zwar geschmeidiger, nimmt ihm aber auch viel Stabilität.
Deshalb solche Sachen nur dann anwenden, wenn man nen viel höheren Verschleiss in Kauf nehmen will. Gibt ansonsten auch für den TRF 501X/DB-01 nen Spezialriemen beim Ruddog, jedoch nur in Kombination mit den 36-/16-er Pulleys (ist 363mm lang). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
dpl neu hier
Anmeldedatum: 21.12.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 21.12.2008, 06:19 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Hab nach 12 Jahren mal wieder mit dem Hobby angefangen. Erst mal den Losi Junior 2 geschrottet ( falls noch einer weiss wo es E-Teile gibt immer her damit), und mir dann den Durago besorgt. Bis jetzt aus dem Baukasten, Bruschless 10 T liegt bereit, Slipper aber noch nicht verbaut, erst mal Orgi einfahren. Bis zum dritten Akku lief er auch ganz gut, dann ist mit die hintere Achsschwinge aus der Halterung gerissen. Nachdem ich alle Teile nach mühsamen suchen wieder gefunden hab, konnte ich alles wieder zusammenstecken ohne eine Schraube zu lösen. Ich habe schwer das Teil A2 laut Bauplan in Verdacht. Nun die Frage: Passen die Teile mit der Art-Nr. 50994 auch in das DB-01 Chassis???
Habe die kompletten 80 Seiten durch, und nichts gefunden oder schon überlesen.
Und alles spricht von "planet", kann mir mal jemand eine Adresse davon per PN zukommen lassen?
Danke schon mal |
|
Nach oben |
|
 |
hayaku Hop-Up Held


Anmeldedatum: 29.10.2007 Beiträge: 89 Wohnort: Japan
|
Verfasst am: 21.12.2008, 06:52 • Titel: |
|
|
Laut Tamiya ist das Teil 50994 fuer TRF415,TB Evo, TA05 und TB-02.
Probiert habe ich das im Durga aber nie. _________________ www.rc-japan.de |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 21.12.2008, 09:44 • Titel: |
|
|
Sicher, die 5mm Suspension Balls passen 1A und sind auch als Hop-Up aufgelistet. Sind um einiges robuster und reibungsärmer als die aus Kunststoff.
Im Ganzen passen auch vereinzelt andere Teile der TA-/TB- Modelle. Zum Beispiel kann man auch die 46mm und 49,7mm titanbeschichteten Schwingenstifte, die 5x5mm Inbuskugelköpfe, die 36-er und 16-er Riemenräder, Carbon Akkuhalter und noch paar Kleinigkeiten vom TA-05 verwenden.
Vom TRF 501X passen auch ein Haufen Teile:
-Stahldiffhälften
-Stabis
-Dämpfer
-v.+h. Alu-Radträger
-komplette Aufhängung
etc.
Und was nicht passt, dass wird halt passend gemacht Hab selber z.B. die Servohalter vom alten TRF 415 genommen. Zudem kann man auch Teile von anderen Offroadern wie z.B Asso B4/B44 (Federn, HZ/Slipper-Pads), HB Cyclone D4 (Spoiler-Set), etc. verwenden.
Wenn man sich nicht an irgendwelche reglementarischen Einschränkungen halten muss (wie z.B. bei Markenpokalen), dann kann man auf ein riiiiiiesen Teilesortiment zurückgreifen. Und wie gesagt: was nicht passt, dass wird passend gemacht. Unser Hobby heisst ja schliesslich ModellBAU, auch wenn dies immer wieder Leute vergessen und am liebsten alles gleich fertig kaufen möchten  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Savage Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 21.12.2008, 09:51 • Titel: |
|
|
hir wurde gerade gesagt die dämpfer vom tamya 501 buggy sollen passen, sicher? denn hatte bei ebay mal welche gefunden, habe nach maßen angefragt und da kam raus das die länger sind alsdie originalen...
wer hat nun recht? _________________ verkaufe im 2nd hand thead!
-HOBBYAUFGABE!
http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 21.12.2008, 10:27 • Titel: |
|
|
Ja, sie sind schon länger, aber wieso sollten sie deshalb nicht passen :-S ? Man kann ja im Innern einen Spacer von 2-5mm reinmachen und schon sind sie kürzer oder dann einfach in nem schrägeren Winkel montieren.
Ich selber fahr auch mit den TRF Buggy Dämpfern wie auch Migigu und noch paar andere. Sie sind einfach schwerer abzustimmen als die originalen, da sie kein Membran/Diaphragma im innern haben und sehr exakt befüllt werden müssen.
Man kann auch die Dämpfer von Asso nehmen oder die von Losi. Die meisten Buggydämpfer sind alle etwa gleich lang. Die originalen vom DB-01 hingegen sind eben eher zu kurz. Deshalb liegt er ja auch so tief und man muss so viele Clipse anbringen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|