RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Thermische Probleme ...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thermische Probleme ... » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RedDogXXL
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 28.06.2005
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 18.08.2006, 20:46    Titel: Thermische Probleme ...
    Hallo Leute,

    ich habe seit neustem in meinem Losi XXX-T (nachdem endlich der Carson Speedmax abgeraucht ist) vorübergehend einen LRP F1 Pro Reverse Digital (No Limit) Regler im Wagen und was soll ich sagen, ich wage mal zu behaupten das teil hat seither 30% mehr Leistung.
    Soweit so gut, nachdem ich den Slipper und alles dementsprechend eingestellt habe machte ich mich auf die Piste und nach etwa 60%-75% fahrzeit vom ersten Akku war auf einmal das Motorkabel ab. Dachte mir erst nichts weiter dabei, wieder angelötet und ein paar Tage später nochmal probiert, das selbe spiel. Bei der Ursachenforschung ist mir aufgefallen daß der Motor dermaßen heiss ist damit vermutlich schon das lötzinn weich wurde. Interessanterweise ist auch immer der Minuspol abgegangen der eigentlich mechanisch geschützer liegt.

    Lange Rede, kurzer Sinn, das teil ist einfach zu heiss und ich habe die Frage, was kann ich dagegen tun

    Die Standartantwort kürzer Ritzeln bringt wohl nix weil der jetzt mit der "neuen" Leistung meines erachtens schon deutlich zu kurz geritzelt ist, der Motor dreht problemlos nach kürzester Zeit aus und hat soviel Kraft daß die Karre fast Wheelies fährt. Übersetzung ist 16er Ritzel, 88er Hz, Intern ist meines wissens 3,47 (hab die beschreibung grad nicht zur Hand).

    Was kann ich noch machen damit er weniger heiss wird, bringts vielleicht was doch mal ein 19er oder 20er Ritzel zu fahren ??

    Vielen Dank schonmal

    RedDog

    P.S.: Motor ist ein LRP BigBlock
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 18.08.2006, 22:04    Titel: Re: Thermische Probleme ...
    Motor wechseln.
    Nein, im Ernst; als 12T Motor ist der Big Block viel zu langsam, da hilft der Drehmoment auch nicht viel, was zählt ist die maximale Leistung - gerade bei so einem leichten ST wie der Losi.
    Moderne 12T Motoren drehen über 40000 UPM (theoretisch) und hat ne Leistung von über 270W und ziehen wahrscheinlich weniger Strom als der Big Block.

    Deine Übersetzung ist völlig OK.
    Die interne Übersetzung ist 2,56 bei MF2
    Dein Problem könnte am Kollektor liegen - wahrscheinlich ist er schon rabenschwarz und hat viele tiefe Krater und Rillen.
    Du kriegst auch Probleme, wenn du ihn abdrehen willst, weil der Anker zu lang ist.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    RedDogXXL
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 28.06.2005
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 12:37    Titel: Re: Thermische Probleme ...
    Nee den Kollektor hab ich regelmässig gut gewartet, der war blitzblank bei der ersten Fahrt. Daß der Big Block nicht ideal ist für den leichten ST hab ich auch schon länger mitbekommen, der 17T LRP-HPI Challenge liegt auch schon bereit, muß ihn baer noch einlaufen lassen, aber bist du dir sicher daß ich damit dann das problem nicht habe ??

    Was auch interessant ist mit dem Carson Regler sind mit die Tamiya Stecker gerne mal geschmolzen (logisch) hab darum dann alles auf Multiplex umgebaut, dann war der Carson regler kaputt und jetzt hab ich den LRP von nem Kumpel und wieder Tamiya (wollte den nur ungerne umbauen weil leihweise) und Multiplex -> Tamiya Adapter am Akku, und was soll ich sagen, an dem Stecker gibts scheinbar keinerlei probleme, nur eben der Motor. Auch alle Kabel und der Regler selber sind viel viel kühler als mit dem Carson Teil, sogar fast schon kalt.

    Und was die übersetzung angeht ich hab den RTR (wobei der auch schon bald zur hälfte aus Graphit besteht) und ich meinte die war 3,47 und optional noch 3,19 oder irgend sowas mit anderem Idler.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    nos81
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 11.05.2006
    Beiträge: 45

    BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 18:19    Titel: Re: Thermische Probleme ...
    Hi, falls du einen RTR hast ist die interne Untersetzung 2.43 was mit einem 88 Hz und einem 16 Rz 13,36 ergibt. So kurz würde ich noch nicteinel einen 10 Turn in der Halle fahren. Versuch mal den Lrp 17 T mit der Untersetzung bzw. dann wahrscheinllich einem größeren Ritzel. Denn auch wenn die Untersetung zu kurz ist bekommst du Temperaturprobleme, weil der Motor ständig in einem Bereich mit sehr schlechten Wirkungsgrad läuft und erhebliche Mengen Energie in Wärme umwandelt.......
    _________________
    MAGIC HAND´S
    Nach oben
    RedDogXXL
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 28.06.2005
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 19:07    Titel: Re: Thermische Probleme ...
    Also doch mal das 20er nehmen das stock drauf ist, ich sollte glaub mal mein Datenblatt suchen bezüglich der internen bersetzung, aber ursprünglich Stock zog der keine Wurst vom teller drum kam ja das 16er drauf.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    RedDogXXL
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 28.06.2005
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 22:16    Titel: Re: Thermische Probleme ...
    Ergebnisse vom Feldversuch:

    Nach dem einlaufen vom 17T Challenge (sollte man das eigentlich jetzt nass tun oder trocken ??) hab ich jetzt den Motor eingebaut mit dem 20er Ritzel und probefahrt gemacht.

    Erster Eindruck, der Challenge hat Power viel mehr als beim Big Block, also ich wage mal zu behaupten mehr Power brauchst du normal im ST nicht. Aber nun zum Problem der Motor wird verdammt heiss, hat aber 2 Akkuladungen durchgehalten ohne daß ein Kabel abgegangen wäre und auch die Tamiyastecker blieben alle heile. Ist doch schon mal vielversprechend. Allerdings muß man dazu noch sagen es war heute Abend nicht so heiss und ich war nur auf der Straße, nicht in der Kiesgrube.
    Was auch noch interessant war, die Proline Gladiator bauen auf dem Asphalt so viel Grip auf daß es den Losi in der Kurve glatt überhagelt wenn man nicht ziemlich aufpasst.

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 22:28    Titel: Re: Thermische Probleme ...
    Es gibt da auch einige Statements (oder sogar Messungen?) zum Thema Big-Block hier im Forum.

    Anscheinend sind die Kohlenschächte nicht besonders gut ausgerichtet, was natürlich ziemlich an Leistung nimmt (propotional zur "nicht optimalen" Auflagefläche der Kohlen)

    So wie's aussieht ist der BB nur ein Marketing-Gag gewesen, vor allem, weil du ihn auf den wenigsten Drehbänken herrichten kannst.

    Mit dem Challenge-17er wirs sicher noch lange Spaß haben
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    RedDogXXL
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 28.06.2005
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 02:00    Titel: Re: Thermische Probleme ...
    Ja das mit dem Big Block wußte ich nach ner weile auch, aber daß der so thermische Probleme entwickelt kann doch eigentlich nicht normal sein, aber ich geh morgen mal mit dem Challenge in die Kiesgrube und dann schau ich nochmal was jetzt wirklich Sache ist oder ob es jetzt wirklich besser ist oder immernoch das selbe.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    RedDogXXL
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 28.06.2005
    Beiträge: 27

    BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 20:32    Titel: Re: Thermische Probleme ...
    Probefhart in der Kiesgrube, die Kombi hat sich wacker geschlagen und der Motor hat gut gehalten in der Kiesgrube, nur der LRP Regler ist hinüber, Wasserschaden, weiß jemand von euch ob die MosFets schwer zu bekommen sind ?? Einer hat ein geplatztes Gehäuse und hat mächtig geschmort.
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    gueee
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.10.2005
    Beiträge: 360

    BeitragVerfasst am: 21.08.2006, 09:18    Titel: Re: Thermische Probleme ...
    Kannst mir mal die Bauteilenummer von den Fets Posten, ich hab denk ich die richtigen bei mir liegen!

    Gruß Günter
    _________________
    Gruß Günter

    XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Thermische Probleme ... » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 18:18
    Keine neuen Beiträge Probleme mit meinem Quicrun 8BL150 Thoni73 0 11.09.2017, 19:14
    Keine neuen Beiträge E-Revo Diff Probleme Mexor 27 24.03.2017, 11:13
    Keine neuen Beiträge Hobbywing EZRUN WP-SC8 120 A Probleme TT-Bush 2 26.11.2016, 14:09
    Keine neuen Beiträge Traxxas slash 2wd bellcranks Probleme Backslash 18 07.11.2016, 13:10

    » offroad-CULT:  Impressum