Autor |
Nachricht |
|
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 24.03.2012, 15:48 • Titel: |
|
|
ja, die hardcases von meinen turnigys haben uach nicht lange gehalten.
hab sie jetzt einfach in drei lagen schrumpfschlauch eingepackt und gut is, geht auch.
meine turnigys halten ansonsten schon seit anfang letzter saison, und ich hab vorerst nicht vor, einen anderen hersteller auszuprobieren, warum auch!?
bin sehr zufrieden.
muss aber auch dazusagen, die liste meiner jemals besessenen lipos ist kurz:
1X CS 4800mah saddle
4X turnigy 5200mah 30C
kann darum schlecht vergleichen, aber die 5 runden, die ich lrp akkus im hyper 9 hatte, haben mich nicht wirklich überzeugen können... |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 24.03.2012, 18:58 • Titel: |
|
|
Jo, die Turnigy Hardcases sind wirklich nicht das gelbe vom Ei, ich hab immer mehrere Lagen Gewebeband stramm um die Kanten gewickelt, damit gehts dann
25C halte ich für einen 1:8er für zu wenig, 30C sollten es denke ich schon mindestens sein um genug Reserven zu haben, vorallem bei billigen Lipos, wo man den C Angaben m.M. nicht wirklich trauen kann.
Softlipos sind in der Tat keine gute Idee im EB4, der Akkuschacht hat einfach zu viele Kanten, wenn dann müsste man rundum mit Schaumstoff polstern, dafür ist das Akkufach aber i.d.R. wieder zu eng...
Unsere 4000er 30C Turnigys haben exakt eine Saison gehalten, bei dem Preis ist die kurze Lebensdauer aber zu verschmerzen...
Im Moment fahren wir 5200er Tunigys, die passen aber nicht ins serienmäßige Akkufach vom EB4... |
|
Nach oben |
|
 |
graubi neu hier
Anmeldedatum: 24.03.2012 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 24.03.2012, 21:21 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Das macht mir die Kaufentscheidung schon etwas einfacher. Ich werde dann also doch bei den 30C bleiben und einfach hoffen, dass die nächsten Turnigys besser halten.
Eure bisherigen Beiträge und Erfahrungsberichte fand ich sehr interessant. Vielen Dank dafür!  |
|
Nach oben |
|
 |
CaptnUnterhose Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.03.2012 Beiträge: 31 Wohnort: Stralsund
|
Verfasst am: 27.03.2012, 07:27 • Titel: |
|
|
Hallo graubi,
die Beweglichkeit der Akkus ist mir auch schon negativ aufgefallen. Meine Hardcases sehen auch nicht mehr wirklich schön aus. Nun hab ich mir überlegt, dass ich einfach Fensterdichtungen (aus Schaumstoff) nehmen werde und diese in den Akkukäfig klebe. Quasi ne Art Minimaldämpfung und nebenbei ne Fixierung für die Akkus.
Bezüglich der Akkus habe ich Dymond am Start. Die Teile hab ich für die Hälfte geschossen. Ich glaub die hatten irgendwas um die 35-40 C.
Grüße _________________ Geht nicht, gibts nicht. Aber gibts nicht geht. |
|
Nach oben |
|
 |
CaptnUnterhose Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.03.2012 Beiträge: 31 Wohnort: Stralsund
|
Verfasst am: 01.05.2012, 12:32 • Titel: |
|
|
Tach die Herschaften,
lange nichts mehr hier drin geschrieben. Daher mach ich einfach mal den Anfang.
Ich bin heute nen bisschen rumgeheizt und da hat sich dummerweise die Schraube zum Fixieren des Reifens vorne links während der Fahrt gelockert. Und wie sollte es anders sein? Richtig, der Reifen ist abgefallen und die Kiste ist schnurrstracks in die Betonbegrenzung geknallt. Schlussendlich ist die Felge gerissen (Conrad-Felgen scheinen nicht so gut zu sein).
Abgesehen davon ist vorne links der Radaufnehmer nen bisschen locker. Ich hab quasi mal die obere und untere Schraube befestigt und das Teil schlackert immer noch nen bisschen hin und her. Hat einer ne Idee was man da noch machen kann? Die Madenschraube im Radmitnehmer ist auch wieder sauber mit Schraubenlack befestigt worden. Aber das Teil hat deutlich mehr Spiel als die anderen drei Radmitnehmerschrauben.
Ich hab überigens ne Möglichkeit gefunden, ganz einfach Mudguards zu erzeugen, ohne dabei den Heckflügel entstellen zu müssen. Dazu hab ich einfach ne DVD-Hülle verwendet. Wichtig dabei ist, dass man die flexiblen Hüllen nimmt. Dann einfach als Schablone den Heckflügel genommen (da wo die Nummer drauf steht) und siehe da: passt wie angegossen. Man muss noch ein zwei Ecken zurecht schneiden. Das ist aber nebensächlich.
Nun zum Abschluss würde mich noch interessieren, wie ich den Reifen von der kaputten Felge runter bekomme. Ich hab schon mehrfach versucht die Teile runter zu ziehen. Aber irgendwie ist der Kleber einfach zu hartnäckig. Mir schwebt noch die Variante mit dem Cuttermesser vor. Aber so richtig schmeckt mir das nicht. Irgendwelche Ideen??
So, in der Hoffnung auf Ideen und Ratschläge.
Grüße aus dem sonnigen Norden
CaptnUnterhose _________________ Geht nicht, gibts nicht. Aber gibts nicht geht. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
CaptnUnterhose Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.03.2012 Beiträge: 31 Wohnort: Stralsund
|
Verfasst am: 02.05.2012, 17:25 • Titel: |
|
|
Nabend schön,
das ist natürlich auch ne Möglichkeit. Müsste man glatt mal nachmachen .
Greetz _________________ Geht nicht, gibts nicht. Aber gibts nicht geht. |
|
Nach oben |
|
 |
infidel neu hier
Anmeldedatum: 23.05.2012 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 23.05.2012, 20:19 • Titel: Leistung mindern für Anfänger |
|
|
Hallo liebe Foristen,
ich weiß, bei euch geht´s immer um Leistungs-Steigerung - ich habe aber bisher wenig Erfahrung mit RC Cars und trotzdem einen Thunder Tiger EB4 G3 gekauft. Meine Frage ist: Wie kann ich am Anfang die Leistung des Wagens drosseln? Ich will die Karre ja nicht gleich zu Schrott fahren. Ich habe gehört, dass man über die Fernbedienung etwas an der Leistung ändern kann. Ist da was dran?
Ich überlege, zunächst Ni Mh Akkus und ein Ladegerät für Mh und Lipo zu kaufen, damit ich später upgraden kann. Macht das Sinn? Oder lässt sich ein 4S Lipo ausreichend herunter regeln (und hält dann vielleicht sogar länger durch) ?
Danke im Voraus für eure Hilfe,
Infidel _________________ Es zeugt nicht von geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.
Krishnamurti |
|
Nach oben |
|
 |
CaptnUnterhose Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 06.03.2012 Beiträge: 31 Wohnort: Stralsund
|
Verfasst am: 23.05.2012, 22:02 • Titel: |
|
|
Nabend schön,
wenn ich mich jetzt nicht so recht täusche, sollte ein 2S-Lipo weniger Bums haben, als ein 4S.
Ich überleg gerade, ob man wirklich an der mitgelieferten Funke, die Leistung drosseln kann. Aber so richtig fällt mir da gerade nichts ein. Ich bin aber für Vorschläge offen.
Greetz _________________ Geht nicht, gibts nicht. Aber gibts nicht geht. |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 23.05.2012, 22:55 • Titel: |
|
|
Am einfachsten ist es tatsächlich einfach nur einen 2s Akku anzustecken, machen wir bei uns im Verein fast immer so, wenn wir einem Anfänger mal die Funke in die Hand drücken. An 2s sind die Wagen, die normal an 4s bewegt werden, handzahm. Da muss man dann schon ziemliches Pech haben, um dabei was kaputtzubekommen, ich habs noch nie geschafft
Trotzdem aber beide 2s Akkus einbauen, der Akku mags nicht sonderlich, wenn er im nur zur Hälfte gefüllten Batteriefach rumgeschleudert wird  |
|
Nach oben |
|
 |
|