RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Turnigy 5300mah 2s2p Hardcase Lipos - Fragen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Turnigy 5300mah 2s2p Hardcase Lipos - Fragen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 18.07.2011, 15:06    Titel:
    454-bigblock, nichts Persöhnliches, aber nur weil ein paar Ansichten hier im Thread nicht deiner Meinung entsprechen brauchst du nicht so den Modertor raushängen zu lassen.Punkt 1 und 2 beziehen sich ja anscheinend auf meine Posts:
    Zu Punkt 1: hast wohl das Wörtchen Spannungswächter überlesen was!? Ich Lade/Entlade meine Akkus mit Sicherheit nicht nach dem von dir genannten Schema, und wenn nicht alle Zellen gleich sind werden sie ausgeglichen.

    Zu Punkt 2: da du selber Lipos verwendest wundert mich diese Antwort umso mehr Shocked . Beim Hardcase wird mans wohl kaum spüren, aber jeder Lipo erwärmt ,sich das ist Fakt, zufällig hing bei jeder Lipoladung der Ladegerät interne Temperatursensor und ein externes Thermometer dran. Ich kann also meine Aussage belegen, du nicht, jedenfalls tust du es in deinem Beitrag nicht... Wenn man Akkus mit unter 0,5 C läd erwärmen sie sich nicht, aber ab 1C ist es spürbar, und ich habe meine bis 5C freigegebenen Lipos von Hyperion auch schon mit 4C geladen, dabei erwärmen sie sich, aber das ist völlig unbedenklich (ein Akku der sich beim Laden um 7-10° erwärmt ist völlig normal)...

    Soweit zum sachlichen, an deinem Fachwissen darf ich ja nicht zweifeln, ich bin ja nur ein einfacher User... Für alles Weitere stehe ich per PN zur Verfügung. Langsam wirds in diesem Forum wirklich lächerlich, Spaß macht das keinen mehr, ich bin nicht grundlos in letzter Zeit seltener aktiv.

    Schade dass ich so einen totalen OT-Beitrag verfassen musste.

    Grüße
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 18.07.2011, 15:26    Titel:
    Mit dem Spannungswächter überwachst du aber die Spannung der einzelnen Zellen?????
    Wenn ja kan ich mir das mit den Wenigen Zyklen nicht erklären .
    Allerdings kann es nicht schaden, die Zellen an nen Balancer zu hängen (auch wenn es länger dauert)
    edit: wann misst du n´denn mit dem Spannungsmessgerät den Zelldrift???

    allerdings glaube ich, dass man zellen die sich in einem Preissektor von 30Euro bewegen schlecht mit welchen für das Doppelte oder mehr vergleichen kann.
    Das ist eine ganz andere Erwartung, die ich an einen solchen Akku stelle.

    @ Vespacrosser: Ich würde dich bitten, zu schreiben, wie du deine Akkus (vor allem die Turnigys) lädst.
    vielleicht liegt es auch am Lader....?????


    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech


    Zuletzt bearbeitet von Mango am 18.07.2011, 15:33, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 18.07.2011, 15:28    Titel:
    Weder stehe ich außerhalb der Kritikfähigkeit, noch wollte ich Dich damit kritisieren. Ich muss aber auch an die durchschnittliche Userschaft, beziehungsweise an den Threadersteller denken.
    Die Rückfrage von futureintray zeigt, dass Du etwas Verunsicherung hereingebracht hast. Daher wollte ich die erwähnten Punkte noch einmal klarstellen. Deine Anwendungsfälle sind wohl eher etwas speziell und daher nicht so hilfreich für den Thread. Die wenigsten Leute werden die Lipos mit 4C laden und dass 70% der Turnigys ausfallen ist wohl nicht der Normalfall.

    Den Spannungswächter habe ich natürlich nicht überlesen. Allerdings kann ich darin weder einen Vorteil erkennen, noch fällt mir ein Grund ein, warum man das so machen sollte. Daher kann man nur dringend empfehlen, immer mit Balancer zu laden. Bei den Schnellladeprogrammen kommt in der Regel zwar nicht zum Tragen, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
    Ich wollte Dir also nicht zu nahe treten. Aber versuch den Thread mal mit den Augen eines Laien zu lesen, dann fällt Dir auf, dass dieser Thread mehr Verwirrung stiftet, als er zur Klärung der Fragen beiträgt.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 18.07.2011, 15:36    Titel:
    wie ich sie geladen habe:
    geladen mit 1C an 2 Jamara X-Peak Premium und Balancer.
    3 Tote waren Zippys, einer ein Turnigy. Bei 2 Zippys waren jeweils 2 Zellen kaputt (5 S Packs, die 2 Zellen hatten deutlich weniger kapazität wie der Rest), hatten 5 bzw 8 Zyklen drauf, der Turnigy und ein Zippy (4S) sind beim Fahren im Buggy (onroad) massiv gebläht ( 7 bzw 9 Zyklen). Überbeanspruchung ausgeschlossen, ich lasse in meinem Systemen immer genügend Reserven.

    Normalerweise würd ich sagen Serienstreuung, aber bei 4 Lipos wirds auffällig. Nun gut , man kann hochwertige und teure Lipos nicht mit ihnen vergleichen, aber ich bezog meine Antwort eher darauf, das viele hier im Forum einfach so tun, wie wenn diese Lipos das non + ultra wären, und dann auch noch billig sind.

    you get what you pay

    das wird sich auch nie ändern...

    Grüße

    Edit:
    um 454-Bigblock entgegen zu kommen:

    ich rate auch ausdrücklich vom Laden ohne Balancer ab, da man dazu genau wissen muss was man macht, da ohne den richtigen Umgang mit dem gerät und Material so schwere Schäden entstehen können.
    In der Tat sind meine Anwendungsfälle teilweise sehr außergewöhnlich.

    Grund warum ich häufig ohne Balancer Lade ist, dass sich die Ladezeit stark verkürzt, umso höher der Ladestrom ausfällt, desto länger dauert die Balance-phase in Relation zur Ladephase, und wenn mein Akku in 17 Minuten voll ist, will ich den Karren nicht noch wegen o.oo5 V ausbalancieren lassen, was nochmal fast 20 min dauert.

    Dazu kommt, dass man mit einem Spannungswächter oder einem guten Multimeter viel genauere Messrrgebnisse erzielt als mit Balancern, deswegen leg ich des öfteren selber Hand an und gleiche die Zellen damit selber ab.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Turnigy 5300mah 2s2p Hardcase Lipos - Fragen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Greenhorn hat Fragen zu Tinkercad und Prusa i3 MK3 amigaman 1 17.03.2019, 20:09
    Keine neuen Beiträge Arrma Kraton: Fragen zu Raedern und Servo whiterabbit 7 23.07.2017, 16:40
    Keine neuen Beiträge Fragen zu 1:10er Buggy Blebbens 6 13.05.2017, 10:59
    Keine neuen Beiträge Turnigy Graphene Akkus Leberwurst 11 20.03.2016, 12:51
    Keine neuen Beiträge Charger for Lipo Turnigy Reaktor 30A 1000W kennt diese jeman TexasRedneckDriver 0 07.03.2016, 08:41

    » offroad-CULT:  Impressum