RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ultimate-Brushless-Project 1/6

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Großmodelle » Ultimate-Brushless-Project 1/6 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13, 14, 15  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 22.02.2012, 14:22    Titel:
    Update.

    Klasse, gestern morgen bestellt, heute ist das Erste Paket mit Schrauben gekommen Shocked . Die Hälfte hab ich nun schonmal, damit kann ich das Auto schon größtenteils zusammenbauen.
    Alle sauber verpackt (jede Sortierbox war noch extra in nem Druckbeutel) und spitze gekennzeichnet und beschriftet, auch die einzelnen Schrauben die ohne Sortierbox bestellt wurden sind in kleinen Kunstoffboxen untergebracht.
    Da freut man sich, bin da von anderen Shops ganz andere Aktionen gewohnt (u.A. waren mal 16 verschiedene Schraubengrößen in den gleichen Beutel geschmissen). Will keine Werbung machen, aber klare Kaufempfehlung!



    Hab noch ein paar weitere Bilder auf dem Handy gefunden:

    Akkuhalter (noch ungekürzt) von unten, RC-Platte ohne servos


    Rotorvergleich, unten Leopard 5692, oben TP 5650 (ja, nicht geschickt gelößt, ließ sich aber anders nicht bewerkstelligen, auch bei 10cm Abstand ziehen sie sich an)



    To be continued...
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 23.02.2012, 11:02    Titel:
    tolles Projekt, klasse. Vor allem sehe ich jetzt mal einen TP Motor im Detail, die finde ich als eine sehr interessante Alternative zu den Leos.
    Das geringere Rastmoment liegt vermutlich auch daran, dass der Motor mehr Slots hat als der Leopard. Die kleineren TP scheinen wohl Vierpoler zu sein, haben aber im Vergleich zu den Leopard auch mehr Slots.

    Die (kleinen) Sechspoler von Tenshock werden zumindest im Car recht heiß, da bin ich sehr auf deine ersten Erfahrungen mit dem TP gespannt.

    Die Leo sind sicher nicht schlecht, teilweise aber wohl mies verarbeitet, und grundsätzlich fehlt die "Rafinesse".In meinen Augen ein "Volksmotor". Im Amiforum sah ich ein Foto von nem 4082, mit top verarbeitetem Carbon-Roving aufm Rotor, mein 4082 sieht im Vergleich wie ne Bastelei aus... funzt aber ganz gut.
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 23.02.2012, 11:10    Titel:
    Ja, der TP Power hat 18 Slots im Vergleich zum Leopard mit 12.
    Bin enenfalls gespannt wie er sich macht, vor allem angesichts des deutlich kleineren Rotors.
    Aber dieser Motor ist ja nur der 2t. größte von TP Power und damit ja auch von den Ausmaßen her 1cm kleiner als der Leo.

    Hab auch mitbekommen, dass die leopard mitlerweile von der verarbeitungsqualität sich verbessert haben, aber nein danke, ich bin kuriert Surprised , ich kauf maximal noch n 4082 für den Buggy und wenn der auch so mies verarbeitet ist schick ich ihn wieder zurück.


    Bin seid gestern Abend am Neuaufbau wieder dran, ist echt ne wahre Freude das Auto mit schönen Schrauben von Grund auf neu zusammenbauen.


    To be continued...
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 23.02.2012, 11:24    Titel:
    4082 fürn Buggy is aber etwas dicke Smile
    bei Blah gibt's ja auch einen TP 4074, kaum teurer als ein Leopard.

    Das mit der Freude kann ich gut nachvollziehen. Ich hab meinen LRP S8 Tx team generalüberholt, was echt Freude bringt. Hab ihn lange vernachlässigt, das hat mir echt gefehlt.
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 23.02.2012, 21:03    Titel:
    florianz hat Folgendes geschrieben:
    4082 fürn Buggy is aber etwas dicke

    meine nächste Motorenbestellung enthält unter Anderem einen TP Power 4092-1600 für meinen Xray XB8 UBE Laughing .


    Ging heute wieder etwas voran, lässt sich gut entspannen beim Schrauben.
    Glaube so penibel habe ich selten ein Auto wieder zusammengesetzt...

    Aktueller Stand:

    momentanes Gewicht: 2098 Gramm

    Sehr sauber verkabelt, kein Kabel hat mehr als 3,5cm Weg bis es in die RC-Box führt.

    Habe nun bei den Lagern eine andere Entscheidung getroffen, als Radlager habe ich Amphetamine Ceramics Lager bestellt und fürs Diff kommen normale 6902ZZ Lager zum Einsatz.
    Passcheiben hab ich bei der Gelegenheit gleich mitbestellt.


    To be continued...
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 27.02.2012, 18:00    Titel:
    Amphetamine Keramik-Lager sind nun bei mir eingetroffen, ebenso die Difflager und die Passscheiben.

    Zudem hab ich am Wochenende ein paar Teile bei Zierus tuning bestellt:
    Zierus Tuning Wheelie Bar
    Zierus Tuning Alu Frontrammer
    Zierus Tuning Alu Heckspoiler, Gold eloxiert

    Alu Servosaver Anlenkung



    Am Mittwoch fahr ich zu Lars Wießler (LW Racing) und hole mir dort die letzten Kleinteile wie neue Spurstangen, Spurstangenendstücke Kunststoff grün, Gleitlager, Alu Horn fürs XS One etc...


    Dejan meldet sich leider momentan nicht, die Frästeile müssen wohl noch ne Weile warten, vllt ist er ja im Urlaub oder so...

    Mittwoch Abend gehts weiter...

    To be continued..
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 04.03.2012, 01:30    Titel:
    Hey Vespacrosser,

    habe grade Deinen Bericht entdeckt.
    Boah ey, das gibt ja mal ein Hammer Teil. Ich freue mich schon auf weitere Bauabschnitte.

    Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 04.03.2012, 13:56    Titel:
    So,
    es geht nun in die finale Bauphase!

    Hier die Kleinteile, die ich beim Lars geholt habe:


    Strike, ich hab noch ein silber eloxiertes Aluhorn für das XS-One ergattert, man bekommt meistens nämlich nur noch die polierten, welche auch qualitätsmäßig deutlich schlechter sind.

    In einem Anfall von Schraubwut habe ich das Auto gestern Spätnachmittag-Abend fast komplett zusammengesetzt:






    Das letzte Bild zeigt in etwa, wie das Auto in Natura aussieht.

    Das Auto ist nun schon fast vollendet.
    -Elektronik einbauen
    -Bremsschläuche verlegen
    -Bremsgestänge fertigen
    -Getriebewelle fertigen

    und noch ein paar Kleinigkeiten verbauen, dann ist das Auto vorerst mal fertig Wink

    To be continued....
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 17:28    Titel:
    Heute habe ich eine saubere Lösung für das Ritzel gefunden:

    Problem war, dass die Ritzel 10mm Bohrungen haben, der TP Power allerdings eine 8mm Motorwelle.

    So sieht das Endergebnis aus:


    In das Ritzel habe ich eine Kugellagerdistanzhülse (10mm Durchmesser- 1mm Wandstärke) via Hydraulikpresse eingepresst!

    Sehr passgenau die ganze Sache.
    Sie ist so lang, dass sie grad bis zu den Madenschraubenbohrungen reicht.
    So muss ich die Hülse nicht anbohren, wodurch ein schlechter Rundlauf entstehen würde.
    Außerdem kann ich so alle 3 (!) Madenschrauben nutzen, um das Ritzel zu befestigen.

    Das 16er Ritzel stellt nämlich beim Lösen während der Fahrt mit seinen 49g (!) eine potenzielle Gefahr dar, schon Modul 1 Ritzel aus dem 1/8er geben am Ende der Geraden Platzwunden, und diese wiegen nicht mal 1/3, um da auf Nummer sicher gehen zu können...

    Das Projekt neigt sich so langsam dem Ende zu, da wäre etwas mehr Feedback wohl nicht zu viel verlangt oder Razz

    To be continued...
    Nach oben
    MaddyDaddy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.11.2011
    Beiträge: 693
    Wohnort: Borken/Hessen

    BeitragVerfasst am: 05.03.2012, 17:55    Titel:
    Hey,
    ich kriege Tränen in die Augen wenn ich das Wahnsinns Teil sehe.
    Der absolute Hammer. Soviel Arbeit und Hirnschmalz so schön dargereicht, echt lecker. Wenn ich da meinen Marder angucke........... Hihi..........

    Gruß Klaus
    _________________
    Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Großmodelle » Ultimate-Brushless-Project 1/6 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13, 14, 15  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum