Autor |
Nachricht |
|
TamiyaTT01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 28.03.2009 Beiträge: 82
|
Verfasst am: 02.05.2009, 07:53 • Titel: HPI Firestorm einige Probleme |
|
|
Hallo erstmal an alle hier;-)
Ich habe mir vor zwei Wochen eine Hpi e-Firestorm in ebay gekauft.
Anstatt der orginal Dämpfer wurden, die vom TRF 501 verbaut.
So nun zu meinen Problemen:
Die Federn der Dämpfer rutschen immer über den Federteller. Muss ich mir deshalb einen neuen Ferdern satz kaufen (53975) oder reicht es wenn ich mir neue Federteller kauf(51282)
Weiterhin hab ich gestern entdeckt, dass bei den Dämpfer keine Volumen ausgleich vorhanden ist. Also kein kleiner Mosgummi Zylinder. Ist es empfehlenswert einen nachzukaufen oder nicht?
Außerdem wollte ich mal fragen wie man Dämpfer am besten vor Staub schützt?
Zum Schluss hab ich noch ein Problem mit dem Motor (LRP Challenge 17x2). Er wird nach einem Akku extrem heiß, so dass man ihn nicht mehr anfassen kann, obwohl ich dass standart 19Z Ritzel verwende.
Danke schonmal im vorraus |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.05.2009, 08:47 • Titel: |
|
|
Nein, nichts mit Moosgummi oder sonstige Mist, da dann die Dämpfer nicht mehr richtig funktionieren. Hättest du vorher gefragt, hätte ich dir von denen ageraten. Denn es handelt sich um Dämpfer mit Luftfüllung und ohne diese funktionieren sie nicht. Sind ein paar der am schwersten exakt befüllbaren Dämpfer überhaupt und haben deshalb hab auch ein Ausgleichsloch, welches man bohren und mit ner Schraube verschliessen muss.
Zudem geht eins überhaupt nicht: HPI und Tamiya. Dämpfer von HPI funktionieren nicht mit Tamiya Federn und umgekehrt. Die Teller von HPI passen auch nicht über die Kugelpfannen. Wirst also die kompletten Sätze von Tamiya kaufen müssen, nur wirst du dann ein weiteres Problem haben: a) sind die Dämpfer vorne viel zu kurz und b) sind die Federn für nen Truck zu kurz. Ausser du fährst gerne mit ein paar Millimeter Bodenabstand. Natürlich kannst du die Rändelmutter vollständig runterdrehen, hast aber trotzdem nen zu kurzen Federweg.
Buggydämpfer an nem Truck geht so gut wie gar nicht. Hättest da am besten die Asso T4 Dämpfer oder die vom Losi XXX-T genommen. Auch die Reely X-Cellerator Dämpfer wären a) besser und b) günstiger gewesen.
Jetzt bleibt dir nichts anderes übrig, als diese seeeeeeeeeeeeehr exakt nach Anleitung zu bauen und die nötigen Federn zu kaufen. Aber mit solchen Dämpfern wirst du nie nen anständigen Bodenabstand erhalten. Sorry, hast nen totalen Fehlkauf gemacht.
Bezüglich Motor musst du halt das einzig vernünftige machen: ein kleineres Ritzel. Wer behauptet auch, dass ein 19-er Ritzel am Challenge 17T in jedem Auto passt? Kein Mensch, da total unsinnig. Jedes Fahrzeug braucht auf JEDEM(!) Untergrund immer ne neue Übersetzung. Kannst nicht mit ein und derselben Übersetzung überall fahren. Musst sie jedes Mal sauber anpassen. Jetzt musst du erst mal kontrollieren, ob die Kohlen noch in Ordnung sind. Denn wenn du mit nem sehr heissen Motor gefahren bist, sind sie ziemlich sicher bläulich verfärbt und somit hinüber. Der 17T Challenge darf nach 5min Fahrzeit gerade mal so heiss sein, dass man die Hand (nicht den Finger oder die Fingerspitze) ein paar Sekunden ohne Problem draufhalten kann. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
philo Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 27.01.2009 Beiträge: 33 Wohnort: Rheinisch-Bergischer Kreis
|
Verfasst am: 02.05.2009, 09:11 • Titel: |
|
|
Chimera:
wie heiß darf ein Brushless Motor werden (z.B. LRP Eraser oder X11)?
Ich bin gestern ca. 12 Minurten gefahren und konnte den Motor mit der Hand nicht anfassen, Regler war kaum warm.
Wie findet man die richtige Übersetzung? Ist die Motor-/Reglertemperatur ein Maßstab? _________________ Sand Viper DT-02
E-Firestone von HPI |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.05.2009, 09:28 • Titel: |
|
|
Ein LRP Motor darf höchstens(!) aussen 60 Grad werden, dann ist er innen etwa um die 70 Grad. Höher keinesfalls, da der Motor kaputt geht. Die Übersetzung findet man auf zwei Arten:
1) auf der Rennstrecke die längste Gerade nehmen, davon 2/3 abmessen und voll beschleunigen. Ist der Motor bei 2/3 der Distanz voll ausgedreht, ist sie ok. Ist er noch am beschleunigen, ist sie zu lange und wenn er schon nach 1/3 ausgedreht ist, dann zu kurz.
oder
2) anhand der Temperatur. Sollte einfach im Spasseinsatz keinesfalls über 60 Grad kommen. Im Renneinsatz sind 60-70 Grad ok (da jeweils nur 5min. Fahrzeit und min. 1h Pause). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
TamiyaTT01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 28.03.2009 Beiträge: 82
|
Verfasst am: 02.05.2009, 10:46 • Titel: |
|
|
Mhh super neue dämpfer.
Naja aber dann kauf ich mir wohl neue bevor ich mir den federsatz kauf.
welche sind den zu empfehlen?
gibt es orginale von HPI? |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 02.05.2009, 10:58 • Titel: |
|
|
Natürlich gibt's Dämpfer von HPI:
Die edlere tuning Variante:
... oder die Stock-Dämpfer:
Quelle http://www.hpieurope.com/index.php?lang=de _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.05.2009, 11:55 • Titel: |
|
|
Es gibt da nen super Leitsatz, welchen ich als Kind lernte: zuerst fragen, dann kaufen. Von HPI gibt es unzählige passende Dämpfer wie z.B. die Tuning für den Firestorm oder dann die purple Alu vom MT2. Die vom MT2 kosten halt etwas mehr, sind dafür aber was vom feinsten. Da siehst du jetzt auch gleich den Längenunterschied zu den TRF Buggydämpfer.
A718 ALUMINUM THREADED SHOCK SET (70-103mm/2pcs)
A710 ALUMINUM THREADED SHOCK SET (77-117mm/2pcs)
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
TamiyaTT01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 28.03.2009 Beiträge: 82
|
Verfasst am: 02.05.2009, 14:11 • Titel: |
|
|
Bist du sicher, dass die vom Mt2 passen, weil die haben doch eine andere Länge.
Firestorm: 67-87mm Vorne
Firestorm: 70-103mm Hinten (Maße der Orginal Dämpfer)
MT2: 70 - 103mm Vorne
MT2: 77 - 117mm Hinten (Maße der Tuning Dämpfer)
Also die Tuning Dämpfer sind für den Firestorm sind mir zu teuer.
Passen den auch Dämpfer von Asso, Losi oder X Cellerator? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 02.05.2009, 15:19 • Titel: |
|
|
Mann, du hast vielleicht Sorgen :-S Machst dir wegen max. 7mm schon nen Kopf, kaufst aber lieber völlig unpassende Dämpfer. Natürlich kannst du die Dämpferlänge beliebig einstellen, musst halt entsprechend die Kugelpfanne unten rein- oder rausdrehen. Und sonst halt die kürzeren vom Firestorm montieren. Dir ist schon klar, dass unser Hobby ModellBAU und nicht ModellKAUF heisst, oder? Also bisschen tüfteln und basteln wirst du eh müssen oder halt sonst die richtigen Dämpfer kaufen. Auch bei Asso, Losi oder Reely Dämpfern wirst du keine exakt gleich langen Dämpfer finden. Nur spielt die Länge selbst keine grosse Rolle, da man diese ja mit Spacern eingrenzen kann (ahaaa, daher wohl "Ausfederwegbegrenzer" und "Einfederwegbegrenzer"). Du kannst den Gesamten Dämpfer auf 5mm Federweg verkürzen, müsstest einfach entsprechend viele Spacer innen zwischen Platte und Gehäuse tun.
Und eins muss dir klar sein: wirklich gute Dämpfer kosten nun mal. Und im Vergleich zu den TRF Dämpfer sind die HPI ja um einiges billiger. Musst halt einfach am richtigen Ort suchen und sicher nicht in Europa. _________________

Zuletzt bearbeitet von Chimera am 02.05.2009, 17:47, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
TamiyaTT01 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 28.03.2009 Beiträge: 82
|
Verfasst am: 02.05.2009, 17:16 • Titel: |
|
|
Mir ist schon bewusst, dass es ModellBAU heißt.
Der Firestorm ist ja schon mein 4 tes Modell, aber ich wollte nur nochmal nachfragen bei Leuten, die sich auskennen, nicht damit ich nochmal den selben Sch*** hab.
Aber trotzdem danke für die Antworten.
Welches Ritzel würdet ihr für den Challenge Motor empfehlen?
Hauptzahn rad 87Z |
|
Nach oben |
|
 |
|