Autor |
Nachricht |
|
CamelFilters Hop-Up Held


Anmeldedatum: 10.12.2011 Beiträge: 109 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: 08.06.2013, 22:57 • Titel: Zickiger Force 38 CNC |
|
|
Hi,
hab heute einen neuen Force 38 CNC in einen Savage X 4.6 eingebaut, hab den Motor bei eBay für einen guten Preis bekommen, war ein Ausstellungsstück lt Verkäufer. Dazu ein neues Reso vom großen C, Force 32-36, Kupplung und Schwungscheibe hab ich vom Baukastenmotor genommen.
Jetzt zu meine Fragen bzw. Probleme:
Was ist die Grundeinstellung bzw. Position der Hauptdüsenadel und Übergangsnadel?
Ich hab den Motor mit einer R4 Kerze und 20% Tornadosprit einfach nicht zum Laufen gebracht, er geht nach ca. 3Sek immer aus. Die Kerze hab ich öfter raus gedreht, zu viel Sprit hat der Motor nie bekommen, es scheint eher so als würde er keinen bekommen. Die Spritleitung ist voll bis zum Vergaser. Wenn ich etwas Sprit in den Vergaser gegeben habe ist der Motor etwas länger gelaufen, vllt 5sek. Auch wenn man Gas gibt wenn er kurz läuft, stirbt der Motor trotzdem ab.
Nach ca. eine Stunde starten ist dann der Seilzugstarter nur mal leer durch gelaufen, nach Demontage ist das Freilauflager aber nicht kaputt, auch der Seilzug ist ok - was könnte da sein? Wenn ich den Bolzen hinten fest rein drücke geht es manchmal und der Kolben dreht sich. Manchmal dann wieder nicht.
Der Motor bzw. Kolben klemmt im oberen Bereich ziemlich stark. Normal?
Kompression hat der Motor mehr als genug.
Am ende hab ich den alten HPI Motor wieder eingebaut, der lief beim ersten Druck am Rotostart sofort.
Bitte um Hilfe.
LG  _________________ Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
HPI Savage, Force .38 CNC |
|
Nach oben |
|
 |
Fuchs89 Streckenposten


Anmeldedatum: 08.06.2013 Beiträge: 10 Wohnort: St. Wendel
|
Verfasst am: 08.06.2013, 23:34 • Titel: |
|
|
Hi CamelFilters
Also ich habe einen 32 Force, grundeinstellung sind:
Hauptnadel komplett rein un dann 3,5 raus.
teillastnadel muss bündig mit dem außengehäuse des Kücken.
Kücken ca 1mm geöffnet.
also ich behaupte mal, das 20% zu wenig sind (scheiß einstellbarkeit, ungenügend innenkühlung) ich fahre alle meine Motoren ab 3,5ccm mit 25% sowie meinen 32 Force.
Das der Motor nach 3 sek abstirbt, tippe ich auf endweder komplett zu mager (hauptnadel) oder Teillast zu mager.
Eine Fehrndiagnose ist fast unmöglich finde ich, da immer mehrere Ursachen den Fehler hervorrufen können. _________________ Egal wie man sich dreht und wendet, der Arsch ist immer hinten!!! |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 08.06.2013, 23:54 • Titel: |
|
|
Ich betreibe meinen 36 er mit 16 % . Habe zuviel davon .
Es kann sein , das dein Freilauflager durchrutscht . Es ist warscheinlich etwas Öl drin . Bremsenreiniger hilft da Wunder .
Den Rest hast du als PM . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
CamelFilters Hop-Up Held


Anmeldedatum: 10.12.2011 Beiträge: 109 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: 09.06.2013, 00:06 • Titel: |
|
|
Danke für Eure Hilfe:
Nein das Freilauflager ist ok, es rutscht auch nicht durch, wenn ich die Welle hinten drehe nimmt sie die Kurbelwelle nicht mit, nur manchmal wenn fester auf die Wellle drücke.
Ist da vllt was abgebrochen?
Man findet auch über die Grundeinstellung vom Vergaser nichts im Netz, hab die Hauptnadel mal ganz rein gedreht und 3,5 Umdrehungen raus und die Übergangsnadel soweit raus bis sie mit dem Gehäuse außen abschließt, wie es mir hier beschrieben wurde. _________________ Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
HPI Savage, Force .38 CNC |
|
Nach oben |
|
 |
Fuchs89 Streckenposten


Anmeldedatum: 08.06.2013 Beiträge: 10 Wohnort: St. Wendel
|
Verfasst am: 09.06.2013, 01:00 • Titel: |
|
|
ja da haste schon dein Problem mit der Welle!!
In der Mitte vom Pleul ist ein Stift drin, dorthinter ist eine kleine Feder, die diesen Stift an diese Einbuchtung des Gehäusedeckels drückt, somit "rastet" dieser Sozusagen ein und die Kurbelwelle wird Mitgedreht.
So wie das auf deinem Bild aussieht, steckt dieser Stift im Auge der Kurbelwelle, ich gehe Stark davon aus, das dort diese kleine Feder fehlt.
Normalerweise kommt dir dieser Stift fast rausgefluscht, sobald man den Deckel abnihmt (sprich: er steckt nur noch mit ein paar milimeter in der K-Welle) un auf deinem Bild ist dieser Stift jo fast ganz drin -versuncken _________________ Egal wie man sich dreht und wendet, der Arsch ist immer hinten!!! |
|
Nach oben |
|
 |
CamelFilters Hop-Up Held


Anmeldedatum: 10.12.2011 Beiträge: 109 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: 09.06.2013, 07:56 • Titel: |
|
|
Und wie bekomme ich diesen Stift wieder raus? Du meinst unten beim Pleul, da wo das Pleul mit der Kurbelwelle verbunden ist oder?
Sollte da wirklich die Feder fehlen muss ich ja den Kolben bzw. das Pleul von der Kurbelwelle lösen. Wie demontiert man dieses Pleul? Unten scheint alles "fix" miteinander verbunden zu sein. _________________ Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
HPI Savage, Force .38 CNC |
|
Nach oben |
|
 |
Fuchs89 Streckenposten


Anmeldedatum: 08.06.2013 Beiträge: 10 Wohnort: St. Wendel
|
Verfasst am: 09.06.2013, 09:34 • Titel: |
|
|
Nein Nein,
Es klingt zwar komisch awa das Pleul ist nur auf die Welle geschoben. Wenn der Stift nicht Alleine (mit wenig klopfen und schütteln) raus kommt dann hast du ein Problem. Die K-Welle ist von der anderen seite geschlossen. Ob das Pleul nun auf der welle sitzt oder nicht, dieses behindert den Stift nicht. Also wenn ich ein Motor zerlege mach ich zuerst den Kühlkörper ab. Dann stecke ich einen dicken Kabelbinder in den auslasskanal, wenn du jetzt die welle drehst, drückt der Kolben gegen den Kabelbinder und dieser gegen die Laufbüchse. Im Normalfall lässt sich diese so ohne Probleme rausdrücken, ansonsten motor etwas erwärmen. Nun wenn die Büchse draußen ist, fällt der Kolben samt Pleul fast schon von selbst raus. Nun Kupplung demontieren und du kannst die K-Welle nach hinten raus schieben. Fertig Motor zerlegt _________________ Egal wie man sich dreht und wendet, der Arsch ist immer hinten!!! |
|
Nach oben |
|
 |
CamelFilters Hop-Up Held


Anmeldedatum: 10.12.2011 Beiträge: 109 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: 09.06.2013, 09:59 • Titel: |
|
|
Danke, sehr gut beschrieben. Die Feder stand hinten zur Hälfte raus.
Jetzt hab ich den Kolben mit Pleul wieder eingebaut und siehe da jetzt lässt sich die Kurbelwelle nicht mehr drehen, da das Pleul unten beim Gehäuse anstoßt  _________________ Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
HPI Savage, Force .38 CNC |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 09.06.2013, 10:10 • Titel: |
|
|
So ist es , aber der Stift solle eigentlich auch ohne , das man die Kurbelwelle ausbaut rauskommen . Ich hoffe mal das von dem Stift nichts abgebrochen ist .
Die Feder kann nicht einfach so verschwinden , wenn der Motor zusammengebaut ist . Ist die Feder noch drin , muß der Zapfen 3 mm rausstehen . Irgendwie schon komisch das ganze .
Versuche mal den Stift mit einer Nadel rauszuziehen . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
CamelFilters Hop-Up Held


Anmeldedatum: 10.12.2011 Beiträge: 109 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: 09.06.2013, 10:15 • Titel: |
|
|
Das Problem mit der Feder ist gelöst, aber es gibt ein neues:
Hab den Kolben mit Pleul wieder eingebaut und siehe da jetzt lässt sich die Kurbelwelle nicht mehr drehen, da das Pleul unten beim Gehäuse anstoßt, wie gibs den sowas?  _________________ Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
HPI Savage, Force .38 CNC |
|
Nach oben |
|
 |
|