Autor |
Nachricht |
|
DonMadTom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 06.11.2011 Beiträge: 80 Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
|
Verfasst am: 17.01.2012, 07:33 • Titel: Wasser in den Rädern ! |
|
|
Hallo @ All !
mitten im Motor-Umbau stehe ich vor einem anderen Prob, denn vor Umbau-Beginn waren wir am Samstag noch fahren. War auch klasse mit 2 Mäxxen und einem kleinen E-Revo aber jetzt beim Umbau mache ich die Stockräder runter und mir läuft so massiv die Soße raus dass man einen kleinen Pool mit füllen könnte.
Wenn ich durch Wasser fahre habe ich das jedesmal und Räder saugen dermaßen voll das dann jedesmal Ewigkeiten lang das Wasser rausdrücken kann.
Ja ich weiß es sind ja auch 2 kleine Löcher in den Felgen aber zumachen kann ich die ja auch nicht denn die sind ja so zu sagen zum Druckausgleich.
1. Wie bekommt ihr das Wasser wieder raus ?
2. Irgend eine Idee um den Wassereinbruch zu verhindern ?
Wir habe es jetzt an einer Drehmaschiene probiert und eine Aufnahme gebastelt, leider funzt es nicht wirklich gut und das Drücken der Räder ist besser.
Und ja neue Räder kommen eh bald !
Greetz DMT _________________ DonMadTom |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 17.01.2012, 07:54 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 10:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 17.01.2012, 13:32 • Titel: |
|
|
aber bitte richtige Löcher machen, nicht einfach mal mit der Schere drin rumstochern, sonst reißen die Reifen dort auf! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.01.2012, 17:08 • Titel: |
|
|
Wenn die Reifen schon verklebt sind, macht man die Löcher mit einem rot-glühenden Nagel in den Reifen. Aber vorsicht, damit du nicht die Einlage beschädigst. Der Nagel hat den Vorteil, das die Löcher nicht ausfrannsen oder einreißen. Ein sehr dünner Nagel(sehr kleines Loch) reicht aus, da sich der Reifen und dadurch auch das Loch aufbläht. |
|
Nach oben |
|
 |
DonMadTom Hop-Up Held


Anmeldedatum: 06.11.2011 Beiträge: 80 Wohnort: Lahn-Dill-Kreis
|
Verfasst am: 18.01.2012, 08:13 • Titel: Die gute alte Fliehkraft ! |
|
|
Ja Leute thx für die Ideen,
aber die Eine oder Andere hatte ich auch schon:
1. Die Löcher zukleben, ok hatte ich auch schon im Sinn aber die sind ja sozusagen zur Dekompressionn !?!
2. Löcher in der Lauffläche der Reifen um mit der Fliehkraft zu arbeiten.
Ja hatte wir auch versucht aber sogar an einer Drehmaschiene, eine Aufnahme gebastelt und 4 kleine Löcher gebohrt. Aber dass funzt auch nicht wirklich gut. Am besten ist das Drücken der Reifen aber dass ist auf Dauer nervig.
Meine momentan beste Idee ist 2 teilige Felgen zu kaufen und diese vor dem ersten Fahren zu wiegen und wenn merke (Gewicht) das Wasser drin ist aufmachen und trocknen lassen.
Resultierend daraus suche ich jetzt 2 teilige Felgen und passende Reifen und hoffe auf eure Tips.
Greetz by DMT _________________ DonMadTom |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 18.01.2012, 11:57 • Titel: |
|
|
Also bei mir funktioniert das mit den Löchern in der Lauffläche problemlos, Auto hochhalten und mal beherzt Gas geben. Da sauts das Wasser nur so raus.
Wieso das Ganze in der Drehmaschine machen?
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 18.01.2012, 12:30 • Titel: |
|
|
Da frage ich mich echt, wie ihr das macht mit dem Hochhalten!?!?
Ich habe gestern alles probiert mit meinem Summit, aber die Unwucht war so heftig, dass keine Variante auch nur im Ansatz funktioniert hat.
1. Vorne und hinten auf Ziegelsteine gestellt, der Wagen flog sofort in alle Richtungen schon bei wenig Gas.
Dann sogar den Fuß auf das Getriebe, aber auch das konnte man nicht halten.
2. Überkopf auf die Karohalter ging noch weniger, beim kleinsten Gasstoß, ging der Wagen in alle Richtungen, aber so heftig, dass ich dachte, den zerreist es gleich.
3. In der Hand halten, wieder das gleiche, keine Chance, der wäre durch die Gegend geflogen.
4. Also blieb nur, auf der Strasse zu fahren, aber die Unwucht ist so heftig, der zog voll zu einer Seite und hat sich so dermassen durchgeschüttelt, dass die Lager sowas mit Sicherheit nicht lange mitmachen.
Was ist bei euch anders?? Ich habe vor kurzem dafür 4 Löcher gegenüberliegend in jeden Reifen gemacht. Ich hätte auch gedacht, wenn die erst mal ein bischen drehen, gleicht sich das aus, und dann laufen die Rund und alles spritzt raus, aber keine Chance, die sind so brutal unwuchtig, als würde man einen Stein an einer Seite ausserhalb der mitte an einer Achse festmachen, und diesen dann schnell drehen lassen...
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
KCP-MODELLSPORT Sponsor
Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 16 Wohnort: OÖ - Zipf
|
Verfasst am: 18.01.2012, 12:57 • Titel: |
|
|
Im nachhinein wird dir das bohren der löcher in die lauffläche nicht so viel bringen...... da die einlage ja schon vollgesogen ist.
wenn man die löcher reinmacht solange oder sobald die einlagen troken sind, müßte es funktionieren. durch die dauernde fliehkraft denke ich das sich die räder gar nicht mehr so ansaufen können. lg _________________ www.kcp-modellsport.at
Fuhrpark:
S-Workz BK1 2012 + Picco P5TR
S-Workz BK1 PSP Edit 2013 - Picco P5TR
S-Workz- BE + X8 + CC MM
X-Ray T2+ 8,5T
VBC Wild Fire+ HW120+5,5t
Losi TLR22 + 9,5t Nosram + Nosram Matrix
TeamC Hyde +HP120+ Savöx 7,5T
CRC- GenXL+ 4,5GA + 120HP |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 18.01.2012, 13:17 • Titel: |
|
|
klingt im ersten Moment plausibel.......im nächsten Moment dann aber doch nicht.
Denn wenn Wasser eindringt, geht es doch sowieso sofort in die Schaumeinlagen, und durch die Zentrifugalkraft, müsste es ja im Grunde auch da wieder rausgeschleudert werden.
Einzig was ich mal gucken muss, ob die Lager noch heile sind, durch die ständigen Unwuchten in den Rädern....
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
|