RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Wie ich zu einem (endlich) gut funkt. Brushless E-Maxx kam

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Wie ich zu einem (endlich) gut funkt. Brushless E-Maxx kam » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ron63
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.09.2007
    Beiträge: 451
    Wohnort: Vösendorf

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 16:36    Titel: foto nacked
    ...hab doch ein foto ohne deckel gefunden...zwar nicht allzu gut,aber doch..
    1194380746_maxx1.jpg (94 KB)
    Nach oben
    dolby
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.08.2007
    Beiträge: 96

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 18:43    Titel:
    Wunderschön aufgebaut, gefällt mir sehr gut.
    Die LiPO´s und das Carbonchassis wird sicher eine Menge an Gewichtsersparnis bringen.
    Wie auch immer, viele Wege führen zum Ziel.

    Habe endlich zum ersten Mal meine 3 Akkusätze leer gefahren. Leider nur auf Asphalt, im Gelände ist nach ein paar Tage Regen bei uns mehr ein Boot gefragt.
    Die reinen Fahrergebnisse haben meine Erwartungen eigentlich eher übertroffen. Werde wahrscheinlich etwas länger übersetzen, das Drehmoment und die Beschleunigung ist ziemlich (selbst für mich) brachial.
    Beim Test ohne die expo Gasstellung der Funke kann man das Mäxchen auch bei so 30km/h noch auf die Hinterräder bringen. Kann man aber nur für Showeffekte einsetzen, richtig gut Fahren könnte man damit nicht wirklich. Ohne die expo der Funke hätte ich mit dem Setup echt ein Problem der Fahrbarkeit (beim Beschleunigen), oder bräuchte einen sehr zahmen Gasfinger.
    Mit der maximalen expo Gasstellung der Funke macht auf jeden Fall richtig Spass zu fahren und wenn ich etwas länger übersetze werde ich wohl beim Beschleunigen dann in allen normalen Fahrsituationen auch alle 4 Räder auch ohne irgendwelche Bemühungen auf dem Boden halten können. Im Gelände mit weniger Gripp so und so.

    Habe einen Akkusatz zum Test der Mechanik und vor allem der Akkukabellängen und die damit eventuell betroffenen Kondensatoren des Controllers als Stressfahrt absolviert, nur beschleunigen und wieder abbremsen.
    Die Temperaturen der Komponenten bei dieser Fahrt, sofort gemessen nachdem der Akkusatz leer war (Außentemp. +6°)
    Akkus 16°, Controller 18° (Kondensatoren 17°), Motor 34°, Laufzeit 15min.
    Die Temperaturen bei normaler Fahrt:
    Akkus 16°, Controller 17° (Kondensatoren 17°), Motor 25°, Laufzeit 18min. und 20min.

    Das sieht soweit eigentlich alles ziemlich gut aus.
    Die Investition in ein Hochvoltsystem und für den Lehner scheint wirklich der absolut richtige Schritt gewesen zu sein.
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 19:55    Titel: ...interessant!
    Ähnlich liefs bei meinem Maxx. Ein paar Teile die Du hast hätte ich noch gerne (RPM Radträger mit oversize Lagern). Ich rüste momentan vom Gorillamaxx G2 Carbon mit Radstandsverlängerung und 1:8 Stadium Truck Rädern wieder um auf ein Langes New Era Aluchassis und IMEX Radsatz. Wollte einfach wieder mehr Geländegängigkeit. Auf einer Strecke wäre der Maxx mit dem G2 Setup super zufahren. Mir gefällt aber die Basherrei besser, deshalb brauch ich wieder ein richtiges Monster! Leider muss ich aufs New ERa Chassis noch etwas warten.

    Mit dem Fastlane hab ich auch lange geliebäugelt, mir kam es auf den Fotos jedoch von unten zu offen vor. Viel kann man da auf den Bildern nicht erkennen - leider. Deshalb hab ich mich fürs New Era entschieden.
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 20:26    Titel:
    Bin schon gespannt auf dein New Era Chassis .. ich hoffe mein GPM Chassis kommt auch bald (endlich) Rolling Eyes
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 20:27    Titel:
    @Dolby
    Deine Werte sind sehr vielversprechend. Der grössere 1950 war sicher die richtige Entscheidung im Vergleich zum 1940. Die Motortemperaturen sind absolut easy und damit solltest Du auch bei 30 Grad Aussentemp keine Probleme haben.

    15 Minuten Fahrzeit wären umgerechnet etwas unter 10A im Schnitt = etwas mehr als 300 Watt (etwa 150maH pro Minute). Das sind für das Gewicht sehr geringe Werte. Variiert aber auch sehr stark mit Fahrstil und Strecke. Deine 18-20 Minuten habe ich kaum mit dem Buggy erreicht.

    Freut mich das die Praxis die Theorie fast noch übertrifft. Vielleicht hast Du ja beizeiten mal die Möglichkeit Deinen Maxx auf Video festzuhalten. Das er jederzeit Mäxxchen machen will kann ich gut nachvollziehen Very Happy
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 20:34    Titel:
    @mabu: Das New Era ist optisch recht unspektakulär. Ein normales 3mm Alu Plattenchassis. Die Unteren Chassisstreben und die längere hintere Skidplate hab ich schon, die Verabeitung der New Era Teile macht einen guten eindruck.

    Hast mal ein Foto vom GPM Chassis - das kenn ich gar nicht.
    Nach oben
    dolby
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.08.2007
    Beiträge: 96

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 21:06    Titel:
    Bilder werden, hoffe ich bald nachkommen. Mit einem Video siehts im Moment eher schlecht aus. Mal sehen ob ich irgendwo eine Cam her bekomme.

    Habe bis auf die Stressfahrt wahrscheinlich noch etwas zu zaghaft gefahren. Mit so viel Power auf einem Parkplatz, ich will das Teil ja nicht gleich irgendwo an eine Begrenzung oder ähnliches jagen. Ich gehe schon davon aus, dass sich die realistischen Zeiten so um die 15min. einpendeln werden. Der Lehner scheint aber auch sehr gut die Leistung umzusetzen.
    Für mich ist das unglaublich (ist ja auch mein erstes Monster) wie der Lehner Gasbefehle in sofortigen Vorschub umsetzt, egal bei welcher Geschwindigkeit. Ich kannte dies bisher nur von meinem 1:10 BL Glattbahner. Aber der besteht fast nur aus Carbon und Titan und bringt mal gerade je nachdem max. 900gr. auf die Waage. Dort wird auch jeder Gasbefehl in abartige Beschleunigung umgesetzt. Dachte nie das dies mit einem Monster mit 5,5kg fast genauso gut geht. Man hat das Gefühl, man könnte nochmal 1kg Balast draufpacken, ohne dass dies den Motor interessieren könnte. Einfach geil.

    Hi Servant of Sin, ich habe auch um beides (Asphalt und Offroad) gut fahren zu können auf einen Mittelweg gesetzt und das lange Chassis war mir wegen Unterbringung der A123er sympathischer. So brauche ich nur die Räder zu wechseln und ein paar Distanzringe bei den Big Bores zu wechseln um von Straße auf Gelände oder umgekehrt zu gehen. Damit kann man sowohl Off- als auch Onroad ziemlich gut fahren. OK, ein reines Offroad Setup ist mit Sicherheit besser, aber dieser Mittelweg ist auf beiden Strecken wirklich gut fahrbar.
    Das New Era Chassis kannte ich nicht, macht aber einen (zumindest auf den Bilder) guten Eindruck. Das Fast Lane Chassis ist unten wirklich ziemlich offen, geht aber mit 2 Klettbänder pro Seite und einer dünnen Gummimatte in 1min. zu schließen. Da ich bisher immer ziemliche Temperaturprobleme hatte, waren mir alle Löcher wo Luft reinkommen könnte sehr recht. Meine Karo sieht aus wie ein schweizer Käse und hat außen und innen Luftleitkanäle die Luft auf den Motor drücken. Nun hat sich das Temperaturproblem so wie es aussieht mit dem Hochvolt /Lehner Setup verabschiedet.


    Zuletzt bearbeitet von dolby am 18.11.2007, 21:29, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 21:22    Titel:
    Dolby, du hast recht. Ein Kompromiss ist immer ein Kompromiss. Ich werde den Maxx auf offroad und MT abstimmen. Gehe mit dem Ritzel ziemlich klein, V-Max ist mir (nicht mehr) so wichtig. Mir gehts darum, dass ich im harten Gelände wieder richtig Bashen kann.

    Zum onroad schnellfahren gibts bessere Autos als den E-Maxx. Das kann mein BL TT01 besser Wink .

    Fastlanchassis hört sich gut an!
    Nach oben
    mabu
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.11.2007
    Beiträge: 590
    Wohnort: Weiz

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 21:27    Titel:
    Ein Bild vom GPM Racing Chassis:


    Ich bin schon neugierig, wie es genau verarbeitet ist und passt...
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 21:30    Titel:
    Aha, ich kannte das Chassis wußte aber nicht dass das von GPM ist. Schaut auch gut aus. GPM Teile sind normalerweise recht gut. Ich hab in meinem die Alu Bulkheads von GPM, die könnten nicht besser passen!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Wie ich zu einem (endlich) gut funkt. Brushless E-Maxx kam » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Achtung bei Bestellungen aus einem Drittland (Zoll neu!) Al Cohole 2 08.01.2020, 15:50
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30

    » offroad-CULT:  Impressum