Autor |
Nachricht |
|
4rad Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.11.2013 Beiträge: 21 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 28.11.2013, 09:51 • Titel: |
|
|
Ja, es hängt schon vor dem Einfedern durch!
Wie gesagt, noch ohne Akku / Motor und so.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 28.11.2013, 10:28 • Titel: |
|
|
Na dann stell einfach die Höhe mit den Clipsen ein ... natürlich bei fahrfertigem Gewicht. Das ist völlig normal, dass man das tun muss. Die Federn werden sich auch noch etwas setzen. _________________ Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
OLC ... der Oberlausitzcup!
OLC auf facebook! |
|
Nach oben |
|
 |
4rad Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.11.2013 Beiträge: 21 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 28.11.2013, 13:50 • Titel: |
|
|
Ok, also brauch ich keine härteren Federn?
Ich hab jetzt schon 4 Clipse drin, ohne Akkus und Motorgewicht
und es hält so grade eben....
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 28.11.2013, 14:19 • Titel: |
|
|
Die Höhe hat primär erstmal nix mit der Federhärte zu tun ... die muss immer angepasst werden, je nachdem, wie lang die Federn sind und wie hart sie sind. Deswegen gibt es ja die Möglichkeit, die Höhe mit Clipsen oder Rändelmutter zu verstellen. Sind die Federn irgendwie markiert (Kerben, Farbe)? Normalerweise sollten passende Federn für ein brauchbares Grundsetup dabei sein... _________________ Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
OLC ... der Oberlausitzcup!
OLC auf facebook! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 28.11.2013, 17:43 • Titel: |
|
|
knork hat Folgendes geschrieben: |
Die Höhe hat primär erstmal nix mit der Federhärte zu tun ... |
Das ist so nicht richtig. Ist die Feder zu weich, wird das Auto bis auf den Boden sinken. Da kann man so viel vorspannen, wie man will.
Es hat primär also erst mal alles mit der Federhärte zu tun. Man muss die richtige Härte finden, die man dann entsprechend einstellen (vorspannen) muss.
Ist die Feder zu hart, wird das Auto immer ganz ausgefedert da stehen. Da hilft dann auch kein Weglassen der Clipse. Mal davon abgesehen davon, dass die Feder viel zu kurz sein könnte. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 28.11.2013, 17:57 • Titel: |
|
|
Jo. Das stimmt so natürlich. Jedoch bin ich einfach davon ausgegangen, dass im Bausatz die passenden Federn dabei sind. Und je nach Modell und Marke sind die Federn eben auch mal sehr kurz. Beim 410er Durango z.B. sind die Federn (small bore) auch so kurz, dass man die Rändelmutter fast bis Ende Gewinde schrauben muss, damit die Fahrwerkshöhe passt.
@4rad ... ein Foto hilft weiter. _________________ Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
OLC ... der Oberlausitzcup!
OLC auf facebook! |
|
Nach oben |
|
 |
4rad Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.11.2013 Beiträge: 21 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 28.11.2013, 18:18 • Titel: |
|
|
Foto folgt, bin noch unterwegs...
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 28.11.2013, 19:29 • Titel: |
|
|
knork hat Folgendes geschrieben: |
Jo. Das stimmt so natürlich. Jedoch bin ich einfach davon ausgegangen, dass im Bausatz die passenden Federn dabei sind. |
Davon sollte man tatsächlich ausgehen können.
Könnte sein, dass die Dämpfer falsch befüllt sind, so dass der Rebound die Dämpfer zusammenzieht. Oder irgendwas ist viel schwerer, als es sein sollte. Sonst fällt mir dazu auch nichts ein. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
4rad Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.11.2013 Beiträge: 21 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 29.11.2013, 08:34 • Titel: |
|
|
Guten Morgen,
hier mal die Fotos.
Mit und ohne Clips, Buggy jeweils ohne Akku/Motor.
Ich bin der meinung, dass ich die Stoßis korrekt zusammengebaut habe.
Die kurzen vorne, die langen hinten, befüllt mit ausgezogener Stange,
Membran auch richtig drin.
[/img][img][/img] |
|
Nach oben |
|
 |
4rad Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 05.11.2013 Beiträge: 21 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 29.11.2013, 08:35 • Titel: |
|
|
Oh, Bilder hoch laden klappt auch nicht .... |
|
Nach oben |
|
 |
|