RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassung a

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassung a » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 16, 17, 18 ... 44, 45, 46  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.10.2004, 09:56    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Sieht sehr gut aus!

    Ich sehe gerade, du musstest zugunsten der 7. Zelle auf die Stützpfosten knapp hinter der vorderen Getriebebox verzichten...
    Wäre es nicht möglich, diese einfach ein paar mm weiter nach vorne zu verlegen?
    Oder krempelst du die Lenkung komplett um und verwendest "geschraubt" Lenksäulen die gleichzeitig als Stütze dienen mit schwenkbaren Lenkungsarmen? (wie z.B. HPI Sprint oder alle 1/8 Buggies)

    ad Gleichgewicht:

    Wenn ich mich richtig erinnere, dann ist mein SB Sport motorseitig (Lehner Basic 4200, Schulze U-Force75, Dymond 7500 Servo) doch ein wenig schwerer als Akkuseitig (6x GP3300)
    Kann aber auch daran liegen, dass der Schwerpunkt der Antriebskomponenten weiter aussen liegt, da der Akku ja doch sehr an die Fahrzeugmitte angenähert wird.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 22.10.2004, 09:57, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 22.10.2004, 10:55    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Stimmt , die Lenksäulen sind bei dieser Version als geschraubte ... geplant .
    Mit dem Gleichgewicht klappt es mit dem EM Motor auch mit 7 Zellen , ist ca40g schwerer als der Basic .

    Sorgen macht mir immer noch die geringe , verglichen mit dem GH , Verschleißfestigkeit des Antriebsstranges

    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.10.2004, 11:15    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    geringe Verschleißfestigkeit?

    Was meinst du genau?

    Die Mittelwellenmitnehmer?
    Kugeldiff-Outdrives?

    Probier die Kegeldiffs vom Rally zusammen mit den gehärteten Outdrives.

    Habe soeben die Reifen und Felgen vom Academy Wyvern bekommen...

    Bilder gibts gleich, bei den Felgen hat sich Academy was ganz was nettes einfallen lassen
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 22.10.2004, 14:35    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu


    Felgen & Reifen für vorne & hinten
    Dabei handelt es sich um die Felgen vom Wyvern.

    Die Reifen (weich - WT08/WT09) werden mit recht festen Streifeneinlagen geliefert und lassen sich recht angenehm auf die Felgen ziehen.
    Die Felgen sind genauso flexibel wie die SB-Sport Diskfelgen bzw. Proline etc. Pendants



    Nett bei den Felgen jedenfalls: Die Auflagefläche für die Reifen ist bereits rauh, die Rillen selbst haben eine Nut und je 2 Luftlöcher. Dadurch kann sich der Superkleber gut verteilen bzw. überschüssiger ablaufen.

    Die Frontfelgen sind um etwa 5mm schmäler als die SB-Sport Standard-Frontfelgen, somit müssen die Lenkhebel hier nicht bearbeitet werden.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    WFHB
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 284
    Wohnort: Bruck / Leitha

    BeitragVerfasst am: 23.10.2004, 15:25    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    mein gschmackn treffn sie nicht..find sie eher hässlich..aber egal..für welchen untergrund sind die reifen denn zu gebrauchen??
    _________________
    brummmm brummmmm
    Nach oben
    Sponge Bob
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 24.10.2004
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 24.10.2004, 01:54    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Hy, hab mir den SB Sport auch mal bestellt, denn für 150 Euro ist der sicherlich nicht schlecht und was ich bis jetzt gelesen hab, würde ich sagen hab ich mich auch nicht verkauft.

    Ich muss allerdings sagen, ich hab die genzen 9 Seiten nicht gelesen, also verzeiht bitte wenn ich die Frage nochmals stelle.

    Ich habe vor in den SB nen LRP Big Block einzubauen, haupsächlich wegen des Drehmoments.
    Hat jemand damit schon erfahrungen? Oder hat jemand den BB schonmal im gebrauch gehabt und kann dazu was sagen?

    Ich kenne ( wenn man das so nennen kann ) jemanden der hat den BB in nen Mad Fighter rein gebaut, allerdings kann man den ja nicht mit dem SB vergleichen, folglich ist das für mich nicht so aussagekräftig.

    Also dann lasst euch mal aus.


    Wenn ihr meint der Beitrag passt hier nicht so ganz, dann verschiebt ihn doch einfach.
    _________________
    MFG Jens


    Zuletzt bearbeitet von Sponge Bob am 24.10.2004, 01:55, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.10.2004, 06:40    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Hi Jens, willkommen im Forum!

    Gleich mal zum Motor; ich habe ihn leider nicht, wollte ihn mir dennoch einmal kaufen. (Habs dann wegen brushless nicht getan)

    Der Motor würde sicherlich ganz gut darin funktionieren - 4wd Buggy kann jede Menge Leistung schlucken und würde von dem Drehmoment sicher profitieren, wenn du es streckentechnisch auch ausnutzen kannst (Strecke/Gelände groß genug)

    Problem ist halt das Gewicht des Motors, der SB-Sport würde dabei die Balance verlieren (Motor+Servo+Empfänger+Regler schwerer als Akku)

    - beim Regler oder Empfänger kann es dir mit dem Motor passieren, dass du sie auf dem Oberdeck montieren musst, da der Motor doch einen guten cm länger ist.

    - dringend empfehlen würde ich zu dem Motor auch den CNC-gefrästen Motorexzenter (ST-p20 oder so, s. Bericht) die komplette Motorhalterung brauchst du aber nicht als CNC Teil!

    ...glaube aber, dass eine von den SB-Sport fahrern hier einen BigBlock verbaut hat

    PS: Auch wenn's langwierig erscheint, es zahlt sich dennoch aus, hier zumindest die ersten 6-7 Seiten durchzulesen. Da stehen jede Menge nützliche Bautipps & Modifikationen, die du gleich beim Zusammenbauen anwenden kannst (anstatt später alles zerlegen zu müssen!)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    rs
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.07.2004
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 24.10.2004, 08:16    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    hi jens, ich fahre den sb-sport mit dem bick block und bin sehr zufrieden. der motor baut ein wenig länger. dadurch und weil mein regler (nosram patriot) auch groß ist, habe ich den empfänger auf's oberdeck verband. ich denke das thema balance und höherer schwerpunkt kannst du vernachlässigen, wenn du keine rennen fährst. wenn rennen doch dein thema sein sollten würde ich mir einen anderen motor überlegen. von der zuverlässigkeit her ist der bb im gegensatz zu meinem nosram modified sehr gut.
    gruß ralf
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Sponge Bob
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 24.10.2004
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 24.10.2004, 11:57    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Hy, danke erstmal für die Antworten.
    Also die Balance geschichte ist für mich ehr 2 Rangig, denn ich bin ausschließlich ein Fun Heizer, Rennen sind nicht so mein ding.

    Das der Empfänger auf´s Oberdeck zu sehtzen ist auch egal, hatte ich mir auch schon gedacht, den der Patriot ( den hab ich nämlich auch ) baut halt recht groß und dann noch n Motor in 650er länge...

    Platz hab ich genug, ist ne Rießige Bims Grube...

    Nun ja, dann werd ich mir denn BB doch mal zu legen, n guter 17 T kostet auch so viel.
    DAs mit dem Drehmoment ist mir eben so wichtig weil die meisten Cars standardmäßig sowieso zu Lang übersetzt sind und die Motoren wenig ausdrehen, mit mehr Drehmoment eliminiert sich das sozusagen.

    Dann hätt ich mal noch ne Frage, wo kauft ihr eure Academy ersatzteile? Am besten wäre ein I-shop.




    _________________
    MFG Jens
    Nach oben
    Sponge Bob
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 24.10.2004
    Beiträge: 74

    BeitragVerfasst am: 25.10.2004, 19:17    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Hab da noch ne Frage.

    Sind das 4x 10x5x4mm und 4x 15x10x4mm alle Kugellager die man noch zum Kompletten Kugellagern des Buggy´s braucht oder fehlen dann immer noch welche?


    _________________
    MFG Jens
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassung a » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 16, 17, 18 ... 44, 45, 46  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Academy Neo Griffin im Speedrausch robby2107 11 05.03.2021, 12:09
    Keine neuen Beiträge Lipo-Checker: Tipps? whiterabbit 12 15.04.2017, 10:32
    Keine neuen Beiträge Aktuelle Truggy Einsteiger Tipps? Dreggisch 7 16.11.2016, 15:33
    Keine neuen Beiträge Umbau LRP Z.28R Sport auf Rotostart mc-tech 4 08.03.2016, 11:15
    Keine neuen Beiträge Benötige Tipps für den Umbau auf Flux XL Scarface23 24 29.11.2015, 19:33

    » offroad-CULT:  Impressum