RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassung a

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassung a » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 32, 33, 34 ... 44, 45, 46  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 19.12.2004, 11:25    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    jetzt noch den mittelfreilauf rausreisen und nen frontfreilauf rein, dann gehts wirklich ab

    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 19.12.2004, 11:26, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.12.2004, 18:29    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Beim Frontfreilauf hab ich Angst, dass er nicht lange hält.

    Da werden nämlich dieselben 6x4mm Freilaufhülsen verwendet, nur ist das Drehmoment 3mal so groß

    Was ich so mitkriege sind die Freilaufe anderer Fzgs (Losi XXX-4, Baja Champ etc.) doch um einiges größer?

    Andererseits werden keine dieser Freilaufe mit je einem Kugellager am Ausgang versehen - beim Academy schon, somit sollte die Lagerung ungleich präziser, die Belastung doch deutlich geringer da gleichmäßiger ausfallen?


    Mit den M2 Diffschrauben hab ich heut auch noch ein bissl was ausprobiert, weil mir in letzter Zeit doch ein bissl zu viel gerissen sind:

    - KEINESFALLS Schraubensicherung auf der Diffschraube/Mutter verwenden! Wird das Diff nachher nämlich stärker angezogen, dann krachts (im wahrsten Sinne des Wortes )
    Andererseits scheint die Diffschraube auch keine Schraubensicherung zu brauchen, bin heute etliche Akkus gefahren und die Einstellung hat sich nicht verändert.

    Hab jetzt mal hinten M3/ 3x6 Drucklager und vorne M2/ 2x6 Drucklager drin... bin gespannt, ob das M3 länger hält (obwohl das Frontdiff wegen dem Freilauf ja so gut wie gar nicht mehr belastet wird)


    Ausserdem hats mich noch interessiert, wieviel die verschiedenen Diffs tatsächlich wiegen
    (Wert in Klammer stellt die interne Übersetzung dar)

    RT-4 GP Diff (3,18:1) ... 25g
    STR-Rally Diff (3,18:1) ... 18-20g
    STR/SB Kugeldiff (2,75:1) ... 15g

    alle Diff komplett mit Outdrives aber ohne die Kugellager gewogen.
    zum Wägen hatte ich leider nur eine Küchenwaage, Werte demnach +/-

    Das interessante dabei ist, dass das Rally Diff nicht wirklich viel schwerer ist als das Kugeldiff, trotzdem ist der Unterschied beim Fahren gewaltig ... ob's vielleicht der Gyroeffekt der Satellitenräder ist?

    Jedenfalls gibt's noch ein 4. Diff, mit welchem der SB-Sport bestückt werden kann

    Es handelt sich dabei um ein Kugeldiff mit der 3,18:1er Untersetzung (Nr. STT-01 - habs vorher schon mal gepostet)

    Es ist etwas stärker dimensioniert als das SB/STR Kugeldiff, passt jedoch nur, wenn man die Mitnehmerstifte der Kardans durch 12mm lange ersetzt.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 19.12.2004, 18:49    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    der losi freilauf hat ebenfalls extrem kleine freilaufllager und dafür ein kugellager am ausgang. ist aber auch lusig das teil, bin damit ne halbe saison gefahren, nie was kaputt geworden, bei da euro in italien hab ich dann 3 lager gebraucht......

    der yokomo freilauf für den tc3 (und durango) hat hingegen extrem große freilauflager dafür keine kugellager

    Nach oben
    tobi9876
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 19.12.2004
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 21.12.2004, 00:24    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu

    Quote:
    Beim Frontfreilauf hab ich Angst, dass er nicht lange hält.

    Da werden nämlich dieselben 6x4mm Freilaufhülsen verwendet, nur ist das Drehmoment 3mal so groß

    Was ich so mitkriege sind die Freilaufe anderer Fzgs (Losi XXX-4, Baja Champ etc.) doch um einiges größer?

    Andererseits werden keine dieser Freilaufe mit je einem Kugellager am Ausgang versehen - beim Academy schon, somit sollte die Lagerung ungleich präziser, die Belastung doch deutlich geringer da gleichmäßiger ausfallen?


    Mit den M2 Diffschrauben hab ich heut auch noch ein bissl was ausprobiert, weil mir in letzter Zeit doch ein bissl zu viel gerissen sind:

    - KEINESFALLS Schraubensicherung auf der Diffschraube/Mutter verwenden! Wird das Diff nachher nämlich stärker angezogen, dann krachts (im wahrsten Sinne des Wortes )
    Andererseits scheint die Diffschraube auch keine Schraubensicherung zu brauchen, bin heute etliche Akkus gefahren und die Einstellung hat sich nicht verändert.

    Hab jetzt mal hinten M3/ 3x6 Drucklager und vorne M2/ 2x6 Drucklager drin... bin gespannt, ob das M3 länger hält (obwohl das Frontdiff wegen dem Freilauf ja so gut wie gar nicht mehr belastet wird)


    Ausserdem hats mich noch interessiert, wieviel die verschiedenen Diffs tatsächlich wiegen
    (Wert in Klammer stellt die interne Übersetzung dar)

    RT-4 GP Diff (3,18:1) ... 25g
    STR-Rally Diff (3,18:1) ... 18-20g
    STR/SB Kugeldiff (2,75:1) ... 15g

    alle Diff komplett mit Outdrives aber ohne die Kugellager gewogen.
    zum Wägen hatte ich leider nur eine Küchenwaage, Werte demnach +/-

    Das interessante dabei ist, dass das Rally Diff nicht wirklich viel schwerer ist als das Kugeldiff, trotzdem ist der Unterschied beim Fahren gewaltig ... ob's vielleicht der Gyroeffekt der Satellitenräder ist?

    Jedenfalls gibt's noch ein 4. Diff, mit welchem der SB-Sport bestückt werden kann

    Es handelt sich dabei um ein Kugeldiff mit der 3,18:1er Untersetzung (Nr. STT-01 - habs vorher schon mal gepostet)

    Es ist etwas stärker dimensioniert als das SB/STR Kugeldiff, passt jedoch nur, wenn man die Mitnehmerstifte der Kardans durch 12mm lange ersetzt.


    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 21.12.2004, 13:24    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    @Tobi, was war das jetzt?
    Du hast den ganzen Beitrag editiert aber wohl das Statement vergessen...
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers


    Zuletzt bearbeitet von Ben am 21.12.2004, 13:25, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 22.12.2004, 12:58    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Beim Zusammenbauen hab ich mal die schwabbeligen SB steering arms gegen die vom RT4 GP getauscht

    auf der Servoseite paßt der Lenkhebel bis auf eine neue Bohrung für den Ackermannlink , auf der anderen Seite muß das Führungsrohr des Lenkhebels oben um ca. 7mm gekürzt werden und unten ist eine Buchse ID4mmxAD7mmxL7mm nötig , die Bohrung im Lenkhebel hat einen Durchmesser von 5mm , mit einem Messingrohr ID4mmxAD5mm paßt es aber an der Lenksäule vom SB
    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 22.12.2004, 19:53    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Jetzt kann er wieder fahren

    neue Karo hat er auch , im gewohnt fantasievollen Design

    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    alex73
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.06.2004
    Beiträge: 445

    BeitragVerfasst am: 23.12.2004, 10:24    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Hähä, erinnert mich an die schwarzen Reiter vom "Der Herr der Ringe".
    Schaut gut aus!
    Nach oben
    mari
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 30.11.2004
    Beiträge: 34

    BeitragVerfasst am: 26.12.2004, 23:10    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    sorry, hab aber mal eine ganz dumme Frage:
    wie füge ich denn Bilderchen ein??
    Hab die irgendwo auf der Festplatte liegen und nu...??
    Kurzer Tipp bitte... oder wo stehts?
    Danke
    mari
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 26.12.2004, 23:14    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    zZ geht das noch nicht so komfortabel.
    Aber oben rechts siehst du einen link "Galerie"
    dort kannst du Bilder hochladen.

    Dann einen rechtsklick auf das Bild, wenn du es dir in der Galerie ansiehst und die URL kopieren und hier einfügen. (wenn das Bild sofort angezeigt werden soll, im Posting Fenster unten auf "Grafik" und dann die URL in das neu erscheinende Fenster reinkopieren)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassung a » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 32, 33, 34 ... 44, 45, 46  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Academy Neo Griffin im Speedrausch robby2107 11 05.03.2021, 12:09
    Keine neuen Beiträge Lipo-Checker: Tipps? whiterabbit 12 15.04.2017, 10:32
    Keine neuen Beiträge Aktuelle Truggy Einsteiger Tipps? Dreggisch 7 16.11.2016, 15:33
    Keine neuen Beiträge Umbau LRP Z.28R Sport auf Rotostart mc-tech 4 08.03.2016, 11:15
    Keine neuen Beiträge Benötige Tipps für den Umbau auf Flux XL Scarface23 24 29.11.2015, 19:33

    » offroad-CULT:  Impressum