RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassung a

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassung a » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 44, 45, 46  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fliegerchief
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.05.2004
    Beiträge: 128

    BeitragVerfasst am: 17.07.2004, 16:34    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Ich hab grad ein krassen crash gebaut. Ich bin mit etwa 40 kmh an einem gulli hängen geblieben der etwa 5cm aus der straße rausschaut. der sb sport wurde so abrupt abgebremst, dass sich das Servo durch sein eigenes gewicht eine lasche zum anschrauben abgerissen hat. Surprised. Sogar der Regler hat sich vom doppelseitigen klebeband gelöst und der Motor wurde aus der Halterung gerissen. Und am Chassis ist überhaupt nichts kaputt gegangen!! Nur der akku hat durch seine wucht den akkuhalter ein kleines bisschen verbogen das ist aber nicht so schlimm.
    _________________
    [VERBORGEN]


    Zuletzt bearbeitet von Fliegerchief am 17.07.2004, 16:44, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 17.07.2004, 21:03    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu

    Quote:
    Was sind denn das für dämpfer auf dem bild?


    Sehen verdächtig nach Asso aus...
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    Hoschi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 21.11.2003
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 17.07.2004, 21:17    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    sehen aus wie Asso B4 dämpfer
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    alex73
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.06.2004
    Beiträge: 445

    BeitragVerfasst am: 20.07.2004, 21:11    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Jetzt muss ich nochmal lästig sein. Ich hab' mir auch einen bestellt, bei der Auswahl der Tuningteile musst ich feststellen, das Academy ca. €11.-!! für 2 Kugellager nimmt!
    Daher meine Frage: Wäre einer der Besitzer so nett mir die Abmessungen der Lager KO603 bzw. WT-02 zu nennen? Sonst braucht man ja keine zusätzlichen Lager mehr, oder?

    Habe schon hier überall gesucht, leider fand ich nichts. Sollte ich was überlesen sorry.

    Grüße

    Alex


    Zuletzt bearbeitet von alex73 am 20.07.2004, 21:18, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 20.07.2004, 22:00    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Folgende Kugellager brauchst du unbedingt:

    4x 10x5x4mm
    4x 15x10x4mm

    sollte alles zusammen je nach Ausführung (Metallblende/Teflondichtung) zwischen 10 und 20€ liegen...
    Natürlich keine Academy Teile!


    Zum Problem der viel zu weichen Lenkung; habe da heute ein wenig herumexperimentiert:
    Wenn man die Servosaverfeder weglässt, die Rändelmutter stattdessen verkehrt herum montiert und richtig festzieht, dann sieht das etwa so aus



    Fertig zusammengebaut ergibt das eine deutlich steifere Lenkung. Die Servosaverfunktion bleibt dabei erhalten und wird durch die Lenkgeometrie "simuliert"
    Optimal ist das natürlich auch nicht, aber besser in jedem Fall.
    (Das "abgefetzte" linke Ende hat keinerlei Bedeutung - ist ein "Versuchslenkhebel" )

    Ich hoffe, die Aluminium Lenkungsarme sind bald verfügbar... möchte nicht schon wieder ein neues Topdeck ausmessen müssen, damit die Lenkung vom RT-4GP passt..
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 21.07.2004, 07:34, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    alex73
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.06.2004
    Beiträge: 445

    BeitragVerfasst am: 21.07.2004, 06:58    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu

    Quote:
    4x 10x5x4mm
    4x 15x5x4mm



    Bist du sicher dass es 15x5x4mm und nicht eher 15x10x4mm sind? In der Bauanleitung schaut der Lagerring schmäler aus.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.07.2004, 07:33    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Hi! Stimmt, sorry, habs oben korrigiert.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    rs
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 03.07.2004
    Beiträge: 38

    BeitragVerfasst am: 22.07.2004, 21:38    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Hallo zusammen, nachdem ich nun meinen SB-Sport kompletiert habe und ein paar Runden gedreht habe, gibt es neben den Abstimmungsproblemen (siehe SB-Sport setup thread) auch schon den ersten Ausfall. Die hinteren Antriebsknochen haben mir die Axel Shafts so aufgeweitet, dass diese nicht mehr zu gebrauchen sind. Habe jetzt erst mal die Universal shafts SB-16 bestellt. Ich hoffe der Verschleiß geht nicht so wie bei meinem Wyvern weiter.
    gruß rs
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.07.2004, 20:47    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Sodala, habe nun doch noch die Kugerldiffs eingebaut

    Einerseits haben sie mich ja doch beeindruckt, andererseits brauche ich für den Testbericht noch Erfahrungswerte über die Haltbarkeit.


    @Rs: Ohrstöpsel in die Diffs gesteckt, damit die Antriebsknochen in den Radachsen bleiben?


    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Sindi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.01.2003
    Beiträge: 869

    BeitragVerfasst am: 24.07.2004, 20:59    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Vielleicht gibts ja doch mal Kugeldiffs, die den Re überleben
    _________________
    "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassung a » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 5, 6, 7 ... 44, 45, 46  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Academy Neo Griffin im Speedrausch robby2107 11 05.03.2021, 12:09
    Keine neuen Beiträge Lipo-Checker: Tipps? whiterabbit 12 15.04.2017, 10:32
    Keine neuen Beiträge Aktuelle Truggy Einsteiger Tipps? Dreggisch 7 16.11.2016, 15:33
    Keine neuen Beiträge Umbau LRP Z.28R Sport auf Rotostart mc-tech 4 08.03.2016, 11:15
    Keine neuen Beiträge Benötige Tipps für den Umbau auf Flux XL Scarface23 24 29.11.2015, 19:33

    » offroad-CULT:  Impressum