RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassung a

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassung a » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 44, 45, 46  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Psyko
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 10.11.2003
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 13.09.2004, 21:43    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Hi re, schick mir doch bitte auch Post.
    Sehen wir uns in Grafenwörth?

    Danke Psy
    _________________
    Geht ned, gibt`s ned!
    Der Bastler <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">

    Lg Psy
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.09.2004, 21:46    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu

    Quote:
    Sehen wir uns in Grafenwörth?



    ...wenn du nach Grafenwörth kommst?


    ad Post: Ich habe dem Alex meine Kugeldiffs angeboten, da ich nur 2 Stk. gehabt habe und Alex zugeschlagen hat, macht's nicht mehr viel Sinn, euch beiden Post zu schicken
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    WFHB
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 284
    Wohnort: Bruck / Leitha

    BeitragVerfasst am: 14.09.2004, 18:45    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    pah..deine hinign kugeldiffs brauch ich eh ned..heut sind meine eigenen kommen..+ sb-sport..endlich nach ca. 2 wochen langen warten..
    _________________
    brummmm brummmmm
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 14.09.2004, 20:00    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu

    Quote:

    bis ich meinen neuen Akkus bekomme (Jawoll, Side-by-Side )


    Hast Du sie schon bekommen ?
    und passen die SbS =
    bei mir passen sie nicht , hab 3 Packs probiert und auch mal den vorderen Plastik Akkuhalter weggelassen m 2-3 Zellen passen in die Ausschnitte und die restlichen stehen über
    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.09.2004, 20:04    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Ja, bei mir passen sie.

    Ich habe ebenfalls die zwei Akkustützen entfernt - meine Zellen (GP 3300 orange Label) passen ohne Probleme. Habe die Schlitze im Chassis ca. 45° angefeilt.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    WFHB
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 284
    Wohnort: Bruck / Leitha

    BeitragVerfasst am: 14.09.2004, 20:43    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    ähm..bei den kugeldiffs muss man da in der mitte ein loch rein machn damit diese "schraube" durchkommt und bei den "bush" auch?? oda ?? komm da grad ua nicht weita..
    _________________
    brummmm brummmmm
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.09.2004, 20:48    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Ja, du musst sowohl das Tellerrad durchschlagen, als auch den Ringeinsatz fürs Gleitlager.

    Am besten legst du beim Tellerrad ein Gleitlager 15x10x4mm unter, damit das Zahnrad nicht beschädigt wird.

    Die Trieblinge müssen auch erst durchschlagen werden, dazu kannst du gleich den Schaft nehmen!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    WFHB
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 284
    Wohnort: Bruck / Leitha

    BeitragVerfasst am: 15.09.2004, 08:20    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    noch eine frage..kann man mit den silikonfett auch den antriebn einschmieren?? also ich mein damit die ganzn zahnräder..?? weil ich hab kein schmierfett mehr
    so ein kugeldiff is auch schon zam baut hat mich 3 stunden zeit gekostet..!
    _________________
    brummmm brummmmm
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.09.2004, 08:34    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    Möglich ist es, aber sicher nicht empfehlenswert.

    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.09.2004, 15:15    Titel: Re: ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassu
    So, hab mal wieder ein wenig gebastelt

    Zielgebiet: hintere Getriebebox/ 3. Lager für das Hauptzahnrad.

    Die 3fache Lagerung des hinteren Trieblings hat mir noch nie so gut gefallen, da die Motorplatte mit der Getriebebox bloß oder die 2 Chassisplatten verbunden ist und hier durch gewisse, kaum zu vermeidende Toleranzen u.U. ein recht hoher Druck auf die äusseren 2 Lager kommt - habt's ihr schon bemerkt, dass der hinteren Triebling nie richtig leicht läuft?

    Ich hab mich deshalb am Asso TC3 orientiert und das mittlere Lager (das 2. 10x5x4mm Lager am Eingang der Getriebebox) einfach weggelassen.
    Der Triebling läuft nun deutlichst leichter, hat aber natürlich nicht mehr radiales Spiel als vorher.

    Anschließend sollte man ein 10x5x4mm Gleitlager nehmen (liegen dem Baukasten als äussere Radlager bei!) auf 5,5mm aufbohren und statt des mittleren Kugellagers einsetzen.

    Anschließend wird zwischen Gleitlager und HZ-Mitnehmerstift auf dem Triebling eine 5x8x0,1 mm Passcheibe aufgefädelt. (ebenfalls im Baukasten enthalten - als Radachsendistanzscheibe von denen man nicht so viele braucht)

    Die Feder im hinteren Mittelschaftmitnehmer sollte ebenfalls entfernt werden - sie ist zwar praktisch, übt aber

    a) axialen Druck auf die Trieblingswelle und Lager aus
    b) schiebt den Triebling zur Drehachse des Tellerrades was u.U. Probleme machen könnte.

    Statt der Feder kann man z.B. eine Diffdichthülse verwenden (die Diffs sollten ohnehin besser - mit abgeschnittenen Ohrstöpseln) gedichtet werden.

    Eine andere Lösung, bei der man die Feder beibehalten kann, sieht das Aufbohren des Hauptzahnradadapters vor:

    Die gesamte Konstruktion - Triebling mit allen Lagern, Hauptzahnrad und Mitnehmer in die Lagerschalen einfädeln. Anschließend am HZ Adapter einen Punkt knapp vor dem 15x10x4mm Lager markieren - 2,5mm Loch setzen, Gewinde dazu und anschließend eine Madenschraube hineinschrauben.

    Mit der kann man
    a) ein Wackeln des HZ-Adapters auf dem Triebling ohne Einsatz von O-Ringen verhindern
    b) zwischen Madenschraube und 15x10x4mm Lager ein paar Beilagscheiben (wieder von den Distanzscheiben der Diffs!) einfügen, dann verhindert das Hauptlager eine axiale Bewegung des ganzen Trieblings, da es sich an der Motorhalterung abstützen kann.

    Hab das ganze aber nocht nicht im Langzeittest gehabt
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 15.09.2004, 15:24, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » ACADEMY SB-SPORT: Tipps & Baubericht EDIT: Zusammenfassung a » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11 ... 44, 45, 46  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Academy Neo Griffin im Speedrausch robby2107 11 05.03.2021, 12:09
    Keine neuen Beiträge Lipo-Checker: Tipps? whiterabbit 12 15.04.2017, 10:32
    Keine neuen Beiträge Aktuelle Truggy Einsteiger Tipps? Dreggisch 7 16.11.2016, 15:33
    Keine neuen Beiträge Umbau LRP Z.28R Sport auf Rotostart mc-tech 4 08.03.2016, 11:15
    Keine neuen Beiträge Benötige Tipps für den Umbau auf Flux XL Scarface23 24 29.11.2015, 19:33

    » offroad-CULT:  Impressum